WAZ: Thyssen-Krupp-Betriebsrat erhöht Druck auf Hiesinger

Nach monatelangen Spekulationen über eine mögliche Stahlfusion mit dem indischen Konkurrenten Tata fordert Thyssen-Krupp-Konzernbetriebsratschef Wilhelm Segerath einen Schlussstrich. „Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die Beschäftigten von Thyssen-Krupp und insbesondere im Stahlbereich endlich Klarheit haben müssen“, sagte Segerath im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). „Die Sorgen der Beschäftigten sind groß. Die […]

WAZ: Thyssen-Krupp-Betriebsrat erhöht Druck auf Hiesinger

Nach monatelangen Spekulationen über eine mögliche Stahlfusion mit dem indischen Konkurrenten Tata fordert Thyssen-Krupp-Konzernbetriebsratschef Wilhelm Segerath einen Schlussstrich. „Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die Beschäftigten von Thyssen-Krupp und insbesondere im Stahlbereich endlich Klarheit haben müssen“, sagte Segerath im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). „Die Sorgen der Beschäftigten sind groß. Die […]

„Warnstreiks imöffentlichen Dienst: Gewerkschaften erhöhen Druck“

Der dbb-Verhandlungsführer Willi Russ hat die Vertreter der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) nach dem Ende der zweiten Verhandlungsrunde am 31. Januar 2017 in Potsdam dafür kritisiert, substantielle Fortschritte immer wieder mit dem Verweis auf mangelnde Finanzierbarkeit der Gewerkschaftsforderungen zu blockieren. Russ: „Die Gesprächsatmosphäre war von Anfang an sehr konstruktiv, aber das kann uns nicht darüber […]

2. Runde Tarifverhandlungen für Landesbeschäftigte/ Öffentlicher Dienst: „Endlich sagen, was geht!“

Der dbb-Verhandlungsführer Willi Russ hat die Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) vor Beginn der zweiten Verhandlungsrunde am 30. Januar 2017 in Potsdam erneut nachdrücklich aufgefordert, endlich ernsthaft mit den Gewerkschaften zu verhandeln. Russ: „Dogmatische Ablehnung jeder unserer Forderung bringt uns wirklich nicht weiter. Schon wegen der Nachwuchsprobleme im öffentlichen Dienst brauchen wir dringend positive und deutlich […]

Ausblick auf Tarifverhandlungen für Landesbeschäftigte Russ: „Es ist genug Geld da!“

„Sinkende Bewerberzahlen und sprudelnde Steuereinnahmen – die Konsequenz daraus ist zwingend: Spürbare Einkommenszuwächse für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst.“ Mit diesem Kernargument will Willi Russ, der dbb-Verhandlungsführer, in die Einkommensrunde für den öffentlichen Dienst der Länder gehen, die am 18. Januar 2017 in Berlin beginnt. Russ: „Allein im vergangenen Jahr sind die Steuereinnahmen der Länder […]

Eröffnung der dbb Jahrestagung 2017/ Öffentlicher Dienst: Dauderstädt fordert mehr Respekt und Unterstützung

Der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt hat mehr Wertschätzung für den öffentlichen Dienst gefordert. Die Beschäftigten würden „zu gering geschätzt von der Politik“ und „zu wenig respektiert von den Bürgern“, sagte Dauderstädt zur Eröffnung der 58. dbb Jahrestagung in Köln am 9. Januar 2017. Als ein Beispiel nannte Dauderstädt die öffentliche Kritik an den Sicherheitsbehörden nach […]

Stuttgarter Nachrichten: Soziale Netzwerke und das Arbeitsrecht

Dass das Internet kein rechtsfreier Raum ist, wird manchem Arbeitnehmer erst vor Gericht bewusst. Da postet einer ein Foto von sich beim Hausbau während er krankgeschrieben ist. Ein anderer beleidigt den Chef im Freundeskreis auf Facebook. Vor Gericht, das zeigen die Fälle aus dem Südwesten, gibt es keinen Facebook-Bonus – zurecht. Verleumdungen in den sozialen […]

WAZ: Spitzfindigkeiten sind keine Lösung – Kommentar von Frank Meßing zum Sonntagsverkauf

Planungssicherheit für Händler, Mitarbeiter, Center und Kunden sieht anders aus: 72 Stunden vor dem Start reicht Verdi einen Eilantrag ein, um den verkaufsoffenen Sonntag am Rhein-Ruhr-Zentrum in Mülheim in letzter Minute zu stoppen. Ein verkaufsoffener Sonntag, dem die Gewerkschaft im Vorfeld der Entscheidung des Stadtrates im Dezember noch zugestimmt hatte. Die Argumente, mit denen Verdi […]

WAZ: Verdi sieht „ungebremste Streikbereitschaft“ bei Amazon

Nach den Warnstreiks mitten im Weihnachtsgeschäft will die Gewerkschaft Verdi ihren seit nunmehr drei Jahren laufenden Kampf um bessere Bezahlung beim Internetriesen Amazon weiterführen. „Beim Kampf um die Tarifbindung brauchen wir einen langen Atem. Wir bleiben mit Beharrlichkeit daran“, sagte Verdi-Bundesvorstandsmitglied Stefanie Nutzenberger der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe). Die Mitarbeiter in den Verteilzentren zeigten […]

Dritte Runde der Tarifverhandlungen in der Papier- und Kunststoffverarbeitung: HPV erwartet von ver.di einen sachlichen Blick auf die wirtschaftlichen Fakten

Der Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV) e.V. und die Gewerkschaft ver.di setzen am 21. Dezember 2016 mit der dritten Runde ihre Tarifverhandlungen in Berlin fort. Die Arbeitgeber erwarten von der Gewerkschaft, dass sie die ungünstigen Wirtschaftsdaten der Branche als Grundlage für die weiteren Gespräche anerkennt. „Wir wollen gemeinsam und lösungsorientiert mit dem Tarifpartner an einem […]