Mittelbayerische Zeitung: Mittelbayerische Zeitung (Regensburg) zu Tarife/Öffentlicher Dienst

Die jüngsten Zahlen über die Rekordeinnahmen der Länder waren Wasser auf die Mühlen der Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes. Wer so viel mehr an Steuergeldern einnehme, der könne locker ein Lohn- und Gehaltsplus von rund sechs Prozent stemmen. Da ist zweifellos etwas dran. Lehrer, Polizisten, Beschäftigte an Universitäten oder in Straßenmeistereien, Azubis und andere müssen für […]

Stuttgarter Nachrichten: Begrenzung von Managergehältern

Die Frage ist nur, ob die Kanzlerin diesmal nicht zu furchtsam auf die politischen Waffen der Konkurrenz blickt. Denn die Argumente der SPD sind zumindest nicht über jeden Zweifel erhaben. Die von ihr skandalisierten Spitzengehälter der DaxKonzerne sind alle in den Aufsichtsräten durchgewunken worden – und zwar auch mit den Stimmen der Arbeitnehmervertreter. Dass die […]

dbb zu Tarifverhandlungen imöffentlichen Dienst der Länder: „Einigung kein Hexenwerk“

Am 16. Februar 2017 gehen in Potsdam die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder in die dritte und entscheidende Runde. „Eine Einigung dürfte kein Hexenwerk sein. Unsere Forderungen sind so gut strukturiert und begründet, dass die Arbeitgeber aus guten Gründen darauf eingehen sollten“, sagte dbb Verhandlungsführer Willi Russ im Vorfeld. „Die Einführung einer sechsten […]

neues deutschland: Schönes Wetter kann man nicht essen – über die Tarifrunde im öffentlichen Dienst der Länder

Die Gewerkschaften machen mit Streiks Druck, bevor am Donnerstag die Verhandlungen zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) und den Gewerkschaften in die dritte und vermutlich letzte Runde gehen. Die Forderungen der Gewerkschaften liegen seit Mitte Dezember auf dem Tisch. Die TdL wird erst zur dritten Runde ein Angebot vorlegen. Dem Vernehmen nach verlaufen die Verhandlungen […]

WAZ: Thyssen-Krupp-Betriebsrat erhöht Druck auf Hiesinger

Nach monatelangen Spekulationen über eine mögliche Stahlfusion mit dem indischen Konkurrenten Tata fordert Thyssen-Krupp-Konzernbetriebsratschef Wilhelm Segerath einen Schlussstrich. „Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die Beschäftigten von Thyssen-Krupp und insbesondere im Stahlbereich endlich Klarheit haben müssen“, sagte Segerath im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). „Die Sorgen der Beschäftigten sind groß. Die […]

WAZ: Thyssen-Krupp-Betriebsrat erhöht Druck auf Hiesinger

Nach monatelangen Spekulationen über eine mögliche Stahlfusion mit dem indischen Konkurrenten Tata fordert Thyssen-Krupp-Konzernbetriebsratschef Wilhelm Segerath einen Schlussstrich. „Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die Beschäftigten von Thyssen-Krupp und insbesondere im Stahlbereich endlich Klarheit haben müssen“, sagte Segerath im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). „Die Sorgen der Beschäftigten sind groß. Die […]

WAZ: Thyssen-Krupp-Betriebsrat erhöht Druck auf Hiesinger

Nach monatelangen Spekulationen über eine mögliche Stahlfusion mit dem indischen Konkurrenten Tata fordert Thyssen-Krupp-Konzernbetriebsratschef Wilhelm Segerath einen Schlussstrich. „Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die Beschäftigten von Thyssen-Krupp und insbesondere im Stahlbereich endlich Klarheit haben müssen“, sagte Segerath im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). „Die Sorgen der Beschäftigten sind groß. Die […]

WAZ: Thyssen-Krupp-Betriebsrat erhöht Druck auf Hiesinger

Nach monatelangen Spekulationen über eine mögliche Stahlfusion mit dem indischen Konkurrenten Tata fordert Thyssen-Krupp-Konzernbetriebsratschef Wilhelm Segerath einen Schlussstrich. „Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die Beschäftigten von Thyssen-Krupp und insbesondere im Stahlbereich endlich Klarheit haben müssen“, sagte Segerath im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). „Die Sorgen der Beschäftigten sind groß. Die […]

WAZ: Thyssen-Krupp-Betriebsrat erhöht Druck auf Hiesinger

Nach monatelangen Spekulationen über eine mögliche Stahlfusion mit dem indischen Konkurrenten Tata fordert Thyssen-Krupp-Konzernbetriebsratschef Wilhelm Segerath einen Schlussstrich. „Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die Beschäftigten von Thyssen-Krupp und insbesondere im Stahlbereich endlich Klarheit haben müssen“, sagte Segerath im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). „Die Sorgen der Beschäftigten sind groß. Die […]