VKU zum Inkrafttreten des Kreislaufwirtschaftgesetzes / „Kreislaufwirtschaftsgesetz ist eine solide Grundlage für eine nachhaltige Ressourcenwirtschaft“

Am 1. Juni 2012 tritt das
Kreislaufwirtschaftsgesetz in Kraft. Der Verband kommunaler
Unternehmen (VKU) begrüßt, dass das Gesetz Rosinenpicken von
Wertstoffen aus Haushaltsabfällen auch in Zukunft erschwert. Dazu
VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck: "Wäre die
Wertstofferfassung liberalisiert worden, wären Gebührenerhöhungen in
einigen Kommunen die Folge gewesen. Es ist gut, dass die Politik das
verhindert hat. Das neue Kreislaufwir

educcare als neuer Träger in Hennef

Herr Bürgermeister Klaus Pipke, Stadt Hennef, und Herr Axel Thelen, Geschäftsführer educcare, haben heute die Verträge unterschrieben. Die Trägerschaft der Kindertageseinrichtung Siegbogen (Eröffnung 1.8.2013) und der neuen Kindertageseinrichtung Kaiserstraße (Eröffnung 1.9.2012) werden von dem seit 10 Jahren etablierten und bundesweiten Träger, educcare gGmbH aus Köln übernommen.

Von Zwickau bis Zweibrücken: Wo .de am stärksten ist (BILD)

Von Zwickau bis Zweibrücken: Wo .de am stärksten ist (BILD)

Die Registrierungsstelle für .de-Domains, DENIC, legt die
Domainstatistik für das Jahr 2011 vor. Verzeichnet sind rund 13,8
Millionen Domains in 402 Städten und Kreisen.

Kommunalvergleich: Metropolregionen unverändert vorn

Bei den absoluten Domainzahlen ist das Spitzentrio unverändert.
Mit 840.324 Domains dominiert Berlin weiterhin klar im
Gesamtklassement vor den Städten München (609.152) und Hamburg
(556.460). Bezogen auf die Einwohnerzahl ha

Stadtwerke-Netzwerk expandiert / Trianel erweitert Gesellschafterkreis in Niedersachsen

Als 9. Stadtwerk in
Niedersachsen sind die Osterholzer Stadtwerke als Gesellschafter dem
Stadtwerke-Netzwerk Trianel beigetreten. "Mit den Osterholzer
Stadtwerken gewinnen wir ein sehr innovatives Unternehmen des
energiewirtschaftlichen Mittelstandes", freut sich Sven Becker,
Sprecher der Trianel Geschäftsführung, über den neuen Anteilseigner.

"Gemeinsam mit Trianel werden wir uns zukünftig noch besser am
Markt positionieren; die Kooperation mit Tria

Einigung bei Tarifverhandlungen Kommunaler Nahverkehr Bayern

Für die rund 6.500 Beschäftigten im Kommunalen
Nahverkehr Bayern gibt es in den kommenden 24 Monaten insgesamt 6,3
Prozent Einkommensplus sowie Verbesserungen bei der Arbeitszeit.
Darauf einigten sich dbb tarifunion und der Kommunale
Arbeitgeberverband Bayern (KAV Bayern) am Abend in München.

Im Einzelnen werden die Tabellenentgelte ab 1. Juni 2012 um 3,5
Prozent, ab 1. April 2013 um weitere 1,4 Prozent sowie ab 1. November
2013 um weitere 1,4 Prozent erhöht.

Ein

VKU zum Besuch der Bundeskanzlerin bei der Bundesnetzagentur

"Wir begrüßen es ausdrücklich, wenn sich
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel gemeinsam mit Bundesumweltminister
Peter Altmaier und Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler, vor
Ort bei der Bundesnetzagentur in Bonn über den aktuellen Stand der
Netzausbauplanung informiert", so der Hauptgeschäftsführer des
Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) Hans-Joachim Reck. "Aus Sicht
der Stadtwerke ist es wichtig, dass die Bundeskanzlerin die
Ener

RAG zahlt Millionenentschädigung an Bergbaubetroffene im Saarland wegen bergbaubedingten Beben

Die RAG ist nach längeren Verhandlungen mit
dem Landesverband der Bergbaubetroffenen im Saarland e.V. bereit,
Entschädigungszahlungen in Millionenhöhe an die Bergbaubetroffenen zu
zahlen.

Eine entsprechende Vereinbarung wurde am 25.05.2012 zwischen der
RAG und dem LV IGAB unterzeichnet. "Dies ist ein unglaublicher Erfolg
für die Bergbaubetroffenen an der Saar und generell für alle, die
unter den enormen Auswirkungen der bergbaubedingten Beben gelitten
haben

Kommunen und VKU zur Verabschiedung des KWK-Gesetzes im Bundestag / Novelle zur Kraft-Wärme-Kopplung verbessert Investitionsbedingungen für Stadtwerke

Städte, Gemeinden und kommunale Unternehmen werten
die Erhöhung des Zuschlags um 0,3 Cent pro Kilowattstunde für neue
und modernisierte KWK-Anlagen als wichtigen Impuls für den Ausbau der
dezentralen Energieerzeugung. Auch die Entscheidung, ab 2013 für alle
vom Emissionshandel betroffenen Anlagen einen Zuschlag von 0,3 Cent
pro Kilowattstunde zu gewähren, wird unterstützt. Der neue Zuschuss
bewegt sich dann je nach Leistungskategorie der Anlagen zwischen 1,

VKU zur 3. Europäischen Wasserkonferenz / „Blueprint zum Meilenstein europäischer Wasserpolitik machen“

Die Europäische Kommission hat für den 24. und 25.
Mai 2012 zur 3. Europäischen Wasserkonferenz nach Brüssel eingeladen.
Die Konferenz ist als letzte Möglichkeit für die interessierte
Öffentlichkeit gedacht, die Zukunft der europäischen Wasserpolitik in
aller Breite zu diskutieren, bevor die Europäische Kommission im
November 2012 ihre Blueprint-Strategie zum langfristigen Schutz der
europäischen Trinkwasserressourcen vorstellen wird. Der Verb

VKU: Bernd Wilmert zum CEDEC-Präsidenten wiedergewählt

Der Geschäftsführer der Stadtwerke Bochum, Bernd
Wilmert wird als Präsident für weitere zwei Jahre an der Spitze des
European Federation of Local Energy Companies (CEDEC) stehen. "Ich
freue mich sehr, dass Bernd Wilmert für eine zweite Amtszeit als
Präsident des Europäischen Verbandes der lokalen Energieunternehmen
gewählt wurde", so Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des
Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU). "Die Wied