Karlsruhe, die Fächerstadt, lädt Reisende und Besucher jetzt zu
einer besonderen Attraktion ein. Ab sofort können Sie sich zu einem
"Blind Date" mit Karlsruhe verabreden und dabei ein ganz
außergewöhnliches Rendezvous erleben.
Wie bei einem Blind Date üblich, werden noch nicht alle Details
verraten, um wen oder was es sich handelt. Damit Sie aber bereits vor
Antritt Ihrer Reise eine Vorstellung davon bekommen, was Sie in
Karlsruhe erwartet, v
Bürgermeister der Stadt Riedlingen hat Vertrauen endgültig verspielt
Jetzt reicht’s! Nachdem Bürgermeister Petermann bei der Bürgerversammlung in Unlingen einmal mehr die Bevölkerung getäuscht und bei der Kreistagssitzung am 15. Mai enttäuscht hat, bleibt nach zahlreichen Versäumnissen und Fehlleistungen in seiner Amtszeit nur die erneute Forderung nach seinem Rücktritt
Ein zentrales Problem der Kommunalpolitik ist die Schuldenlast. "Kommunen" wie Dresden und Düsseldorf haben nun vorgemacht, wie eine Entschuldung aussehen kann. Durch den Verkauf öffentlichen Vermögens bauten die jeweiligen Kämmerer ihre Schulden erfolgreich ab. Ob aber eine Veräußerung sinnvoll ist, entscheiden politische Mehrheiten; dabei fällt die Frage, ob die Veräußerung mit geltendem Recht vereinbar ist, viel zu häufig unter den
Nachdem Ende letzten Jahres der Aufsichtsrat
der Stadtwerke Düsseldorf den Bau eines Gas- und
Dampfturbinenkraftwerks beschlossen hatte, geben die Stadtwerke
Düsseldorf nun bekannt, dass die Firma Siemens AG den Zuschlag für
die Errichtung erhalten soll.
Das Kraftwerk soll ab 2016 am Standort Lausward im Düsseldorfer
Hafen besonders umweltschonend Strom und Fernwärme erzeugen. Bei der
Ausnutzung des Brennstoffes für die reine Stromerzeugung wird es aus
he
"Weniger Highlights, weniger Lowlights", lautet das Fazit des
großen Meldeämtertests der Pronto – Business Media GmbH, die diesen
zum dritten Mal seit 2003 durchführte. Viele Stadtverwaltungen bieten
auf ihren Internet-Seiten inzwischen eine Fülle von Informationen
rund um die Lebenslage "Umzug". Daher wurden beim aktuellen Test die
Kriterien verschärft.
22 Städten wurde die Auszeichnung "vorbildlich" für ihre
Bü
Laut Einwohnermeldeämter-Test 2011/2012 der Pronto
– Business Media GmbH bieten die deutschen Meldeämter zum deutlich
überwiegenden Teil, nämlich zu 87 Prozent, gute Informationen und
Services auf ihren Internet-Seiten an. Zwölf Prozent der Städte
schneiden im Test sogar sehr gut ab.
Generell liefern die Internet-Seiten der Städte heute nicht nur
Kontaktinformationen des Einwohnermeldeamtes, Bürgeramtes bzw.
Bürgerbüros, sondern meist a
"Für die deutschen Stadtwerke ist die
Energiewende kein Konzept, das erst vor zwölf Monaten in Angriff
genommen wurde, sondern im am Gemeinwohl orientierte
Selbstverständnis verankerte Praxis", beschreibt Sven Becker,
Sprecher der Geschäftsführung der Trianel GmbH, die Position
kommunaler Energieversorger und Stadtwerke. "Stadtwerke sind
innovativ, bürgernah und übernehmen in ihren Kommunen mit
Investitionen in erneuerbare Energien, modern
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) setzt
seine erfolgreiche Stadtwerkekampagne fort. Unter dem Motto "Meine
Stadtwerke. Gemeinsam stark." beteiligen sich in diesem Jahr wieder
über 100 Unternehmen, um in gemeinsamen Aktionen auf die Vorteile
kommunaler Energieversorger aufmerksam zu machen. In der bundesweiten
Auftaktveranstaltung wurde heute am Berliner Hauptbahnhof eine
Lokomotive im Kampagnendesign auf die Reise geschickt. Ihre
Botschaft: Die Energiewende beginnt vo
Die Ergebnisse der Steuerschätzung von heute
zeigen, dass sich Wirtschaft und Arbeitsmarkt weiterhin gut
entwickeln. Es ist zwar erfreulich, dass wir mit Steuermehreinnahmen
rechnen können, zur Euphorie besteht jedoch kein Anlass. Denn die
erwarteten Mehreinnahmen gleichen die dynamisch ansteigenden Ausgaben
nicht annähernd aus, sagte der Hauptgeschäftsführer des DStGB, Dr.
Gerd Landsberg, heute in Berlin.
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU)
hat heute auf der IFAT ENTSORGA in München die
Abfallwirtschaftsbetriebe aus Bremen, Lüneburg und Kassel mit dem
Creativ-Preis ausgezeichnet. Der Preis wird für kreative, innovative
und bürgerfreundliche Projekte und Dienstleistungen verliehen. Das
Motto der diesjährigen Ausschreibung lautete "Nah dran: Verantwortung
für die Region". Dazu VKU-Vizepräsident Patrick Hasenkamp: "Kommunale
Betriebe sind n