Es geht immer mehr ums Eingemachte

Es geht immer mehr ums Eingemachte

Die Angst um den Arbeitsplatz ist in vielen Branchen zurückgekehrt. (…) Es bringt nichts, die Entwicklung zu beklagen. Es gilt, die Herausforderungen anzunehmen und den Wandel aktiv zu gestalten. Diese Rolle kommt neben der Politik, die die Rahmenbedingungen setzen muss, den Betrieben und den Gewerkschaften zu, die ihre Mitglieder zum "Tag der Arbeit" unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gerufen haben: "Demonstrieren wir, um unsere Stimme

Die Wahl des kleineren Übels

Die Wahl des kleineren Übels

Wenn aber nächste Woche die neue Regierung vereidigt wird, ist das keine Liebesheirat, sondern nur die Wahl des kleineren Übels. Arrangiert wurde dieses Bündnis nicht von zwei Partnern, die sich gesucht und gefunden haben, sondern ausschließlich von den Umständen. (…) Ja, die SPD hat maßgeblich das riesige Investitionsprogramm für Verteidigung und Investition auf den Weg gebracht, sie hat im Koalitionsvertrag für die steuerliche Entlassung kleiner und

Nacke: Arbeit ist Ausdruck von Würde und Grundlage sozialer Sicherheit

Nacke: Arbeit ist Ausdruck von Würde und Grundlage sozialer Sicherheit

Tag der Arbeit am 1. Mai

Zum Tag der Arbeit am 1. Mai erklärt der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Stefan Nacke:

"Der 1. Mai ist traditionsgemäß der Tag, an dem tausende Menschen, angeführt von den Gewerkschaften, den Stellenwert von Arbeit in unserer Gesellschaft betonen und für faire und gute Arbeitsbedingungen, Tarifbindung und Mitbestimmung auf die Straße gehen.

Doch der 1. Mai ist auch der Tag der Würde des ar

E-Mails, Meetings & Co.: Rutronik erklärt Kommunikationsregeln im Arbeitsalltag

E-Mails, Meetings & Co.: Rutronik erklärt Kommunikationsregeln im Arbeitsalltag

Gute Kommunikationsfähigkeiten im Berufsalltag helfen, Missverständnisse zu vermeiden, Vertrauen aufzubauen und Probleme effizient zu lösen. Die Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH unterstützt Berufseinsteiger dabei, diese Fähigkeiten zu entwickeln. Kommunikationsregeln bieten hierbei wertvolle Unterstützung – ob in E-Mail-Verkehr oder Meetings.

Professionelle E-Mails schreiben

Vom ersten Tag an sollten Berufsanfänger Wert auf die Erstellung professionel

Arbeitsmarkt im April 2025 – Saisonbereinigt wenig Veränderung / BA-Presseinfo Nr. 18

Arbeitsmarkt im April 2025 – Saisonbereinigt wenig Veränderung / BA-Presseinfo Nr. 18

"Die Frühjahrsbelebung fällt auch im April vergleichsweise schwach aus. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung gehen zwar zurück; saisonbereinigt ändern sie sich aber nur wenig", sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.

Arbeitslosenzahl im April:

-36.000 auf 2.932.000

Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich:

+182.000

Arbeitslosenquote gegen&

Bruttoinlandsprodukt im 1. Quartal 2025 um 0,2 % höher als im Vorquartal / Deutsche Wirtschaft startet mit leichtem Zuwachs ins Jahr 2025

Bruttoinlandsprodukt im 1. Quartal 2025 um 0,2 % höher als im Vorquartal / Deutsche Wirtschaft startet mit leichtem Zuwachs ins Jahr 2025

Bruttoinlandsprodukt (BIP), 1. Quartal 2025

0,2 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt)

-0,4 % zum Vorjahresquartal (preisbereinigt)

-0,2 % zum Vorjahresquartal (preis- und kalenderbereinigt)

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2025 gegenüber dem 4. Quartal 2024 – preis-, saison- und kalenderbereinigt – um 0,2 % gestiegen, nachdem es zum Jahresende 2024 zurückgegangen war (-0,2 % im 4. Quartal 2024 zum 3. Quartal 2024). Wie das Statistische Bundesamt (

10 Pauschalen in der Steuerklärung, die das Leben leichter machen

10 Pauschalen in der Steuerklärung, die das Leben leichter machen

Die Frist für die Abgabe der Steuererklärung 2025 rückt näher. Ende Juli müssen Selbstersteller ihre gesammelten Werke abgegeben haben, wenn sie dazu verpflichtet sind. Das bedeutet für in dieser Hinsicht weniger gut organisierte Menschen ein langwieriges Zusammensuchen und Sortieren der Unterlagen. Einfacher und zeitsparender geht die Steuererklärung in vielerlei Hinsicht mit Pauschalen. Hier werden keine Belege und Einzelnachweise gefordert, um an Steuervorte

Elektronische Patientenakte: Was lange währt / Kommentar von Tim Szent-Ivanyi

Elektronische Patientenakte: Was lange währt / Kommentar von Tim Szent-Ivanyi

24 Jahre wurde an dem Projekt gebastelt. (…) Es ist tatsächlich Lauterbachs Verdienst, das Projekt über die Ziellinie gebracht zu haben. Der Vorteil der ePA liegt auf der Hand: Mit ihr liegt jedem behandelnden Arzt stets die komplette Krankengeschichte vor. Damit werden Anamnese, Diagnostik und Wahl der Therapie erheblich erleichtert. Und schon bald dürften KI-Systeme Auffälligkeiten entdecken, die sich erst durch das Gesamtbild ergeben. Jetzt kommt es auf die Versicherten