Brähmig: Integration der Spätaussiedler weiter voranbringen – Podolski und Klose Vorbilder

Anlässlich der kürzlichen Gründung der AG
Integration innerhalb der Unionsbundestagsfraktion erklärt der
Vorsitzende der Gruppe der Vertriebenen, Flüchtlinge und Aussiedler
der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Klaus Brähmig MdB:

Die Integration der Spätaussiedler muss in Deutschland weiter
vorangetrieben werden. Dafür setzt sich die Gruppe der Vertriebenen,
Flüchtlinge und Aussiedler in der neuen AG Integration ein, die
kürzlich innerhalb de

Integration behinderter Kinder muss an Fahrt gewinnen

Zum Nationalen Bildungsbericht 2010 erklärt Adolf
Bauer, Vorsitzender des Sprecherrates des Deutschen Behindertenrates
(DBR): Die Integration behinderter Kinder in Regelschulen muss
endlich an Fahrt gewinnen. Nur 18,4 Prozent der behinderten Kinder
können in Deutschland eine Regelschule besuchen. Damit bleibt unser
Land weiterhin ein Schlusslicht in Europa. Gegenüber 2006 ist die
Integrationsquote zwar um 2,7 Prozent gestiegen. Doch das reicht
nicht. Wenn wir so weitermache

Ilse Aigner am Montag zu Gast bei „Was erlauben Strunz“ / N24-Talk „Was erlauben Strunz“ am Montag, 21.06.2010, um 23.30 Uhr

Sie ist die Verbraucherschützerin Nummer eins in
Deutschland. Sie legt sich öffentlich mit Facebook und Google an und
kritisiert deren Methoden lautstark. Aber was bringt das? Wie sicher
sind Userdaten im Internet? Wie kann man Privates effektiv im Netz
schützen? Und was sagt die Ministerin zum aktuellen Zustand der
Koalition?

Darüber diskutiert Claus Strunz mit Ilse Aigner, CDU,
Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.

&qu

WAZ: Gauck nimmt Einladung der Linkspartei an

Der von SPD und Grünen nominierte Kandidat für das
Bundespräsidentenamt, Joachim Gauck, nimmt die Einladung der
Bundestagsfraktion der Linkspartei zu einem Gespräch an. "Ich bin
höflich eingeladen worden, also nehme ich diese Einladung
selbstverständlich an", sagte Gauck den Zeitungen der
WAZ-Mediengruppe (Samstagausgabe).

Die Linkspartei hatte Gauck und dessen Gegenkandidaten Christian
Wulff (CDU) für den 29. Juni, den Tag vor der Wahl, zu

Kultursommer 2010: Atmosphärischer Jazz mit dem Julia-Hülsmann-Trio im Schloss Landestrost

Kultursommer 2010: Atmosphärischer Jazz mit dem Julia-Hülsmann-Trio im Schloss Landestrost

Sie ist "die Lyrikerin des deutschen Jazz". Dies schrieb DIE ZEIT über die Pianistin Julia Hülsmann, die am 8. Juli, im Rahmen des Kultursommers der Region Hannover, mit ihrem Trio im Schloss Landestrost auftritt. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr.
Sie gründete das Julia-Hülsmann-Trio im Jahre 1997 und ist heute mit ihrer Formation zu einer der populärsten Gruppen in der deutschen Jazz-Szene aufgestiegen. Ihre reduzierte, lyrische Musiksprache und di

„Wildsäue“ und „Gurkentruppe“ – letzter Ausweg Neuwahl? / Cem Özdemir und Peter Altmaier am 21. Juni bei „2+Leif“

Die schwarz-gelbe Koalition beschimpft sich
wechselseitig, derb und öffentlich als "Wildsäue" oder als
"Gurkentruppe". Kollision statt Koalition. Die Wirtschafts- und
Finanzkrise ist erweitert um eine Regierungskrise. Konsequenz: Die
Deutschen sind mit ihrer Bundesregierung so unzufrieden wie lange
nicht mehr. Noch nie seit ihrem Amtsantritt 2005 waren die
Umfragewerte von Kanzlerin Angela Merkel so schlecht wie heute: Nur
noch 40 Prozent der Bevölkerun

Bär: Kürzungsvorschläge der FDP beim Elterngeld kontraproduktiv

Anlässlich der Kürzungsvorschläge der FDP beim
Elterngeld erklärt die familienpolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Dorothee Bär MdB:

Ich habe Verständnis dafür, dass die FDP das Etikett der sozialen
Kälte und der Klientelpartei abschütteln möchte, aber die neuen
Sparvorschläge setzen am falschen Objekt an.

Beim Elterngeld geht es nicht um Geschenke für Reiche, sondern um
einen finanziellen Ausgleich für