Kooperative Regionalleitstelle Nord – Es geht auch anders

Kooperative Regionalleitstelle Nord – Es geht auch anders

Aktualisierte Version der Mitteilung vom 04.07.2025 – 11:12 Uhr:

Die nördlichste Leitstelle Deutschlands ist eine von über 250 Leitstellen im Bundesgebiet und beherbergt den Notruf 110 und 112. Ein Besuch bei den Kolleginnen und Kollegen im bundesrepublikanischen nördlichsten Zipfel nahe Flensburg hat schwer Eindruck hinterlassen.

Harrislee ist ein kleines Örtchen in Schleswig-Holstein, unweit der dänischen Grenze. Ein eher schlichtes Fleckchen, welches man &uu

WAZ: CSD in Köln – NRW-Ministerin Josefine Paul (Grüne) warnt vor Queer-Feindlichkeit

WAZ: CSD in Köln – NRW-Ministerin Josefine Paul (Grüne) warnt vor Queer-Feindlichkeit

Anlässlich der CSD-Parade in Köln warnt NRW-Gleichstellungsministerin Josefine Paul (Grüne) vor einem zunehmenden Druck rechter und islamistischer Kräfte auf queere Menschen. "Es geht nicht allein um die Rechte von queeren Menschen, sondern allgemein um Vielfalt und am Ende um die freiheitlich-demokratische Grundordnung insgesamt", sagte sie der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Print und Online).

Die Entscheidung der Bundestagspräsidentin, die Regenbogenflag

Betriebsratswahl – aktives Wahlrecht von Führungskräften in mehreren Betrieben bei einer unternehmensinternen Matrix-Struktur

Betriebsratswahl – aktives Wahlrecht von Führungskräften in mehreren Betrieben bei einer unternehmensinternen Matrix-Struktur

Ein Arbeitnehmer, der mehreren Betrieben desselben Unternehmens angehört, hat bei der Wahl des Betriebsrats in sämtlichen dieser Betriebe das aktive Wahlrecht.
Das gilt auch für Führungskräfte in Unternehmen mit einer unternehmensinternen Matrix-Struktur.
(Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 22. Mai 2025 – 7 ABR 28/24; Leitsatz der Pressemitteilung) sowie LAG Hessen, Beschluss vom 22. Januar 2024 – 16 TaBV 98/23)

Die Arbeitgeberin erbringt Dienstleistungen und vertreib

„nd.DerTag“: Kein Schmetterling – Kommentar zur Annäherung des BSW an die AfD

„nd.DerTag“: Kein Schmetterling – Kommentar zur Annäherung des BSW an die AfD

In letzter Zeit haben wieder einige Menschen das Bündnis Sahra Wagenknecht verlassen. Als Grund gaben sie vielfach den Umgang der Parteispitze mit der AfD an. Sahra Wagenknecht will sie wie eine ganz normale Partei behandeln und so "entzaubern". Zuletzt trat deshalb Ende Juni Lars Leopold, einst Ko-Vorsitzender der Linken in Niedersachsen, aus. Damit, dass Wagenknecht der CDU vorgeschlagen hat, in Sachsen-Anhalt nach der Landtagswahl 2026 mit der AfD zu koalieren, sei für ihn

„nd.DerTag“: Machtverlust der Wähler – Kommentar zum neuen US-Steuergesetz

„nd.DerTag“: Machtverlust der Wähler – Kommentar zum neuen US-Steuergesetz

Das neue Steuergesetz sei ein Sieg für Donald Trump, heißt es in fast allen Überschriften. Doch wo Sieger sind, gibt es auch Verlierer, und das sind vor allem die unteren Einkommenshaushalte der USA, deren winzige Steuernachlässe schon bald um ein Vielfaches von Kürzungen bei Sozial­programmen und Krankenversicherung aufgefressen werden. Immer mehr dieser Menschen hatten zuletzt Trump und den Republikanern ihre Stimme gegeben, weil ihnen versprochen wurde, sie aus d

Grünen-Fraktionschefin Dröge fordert Kanzler Merz zur Teilnahme am Kölner CSD auf -„Brauchen einen Kanzler, der sich hinter queere Menschen und ihre Rechte stellt“

Grünen-Fraktionschefin Dröge fordert Kanzler Merz zur Teilnahme am Kölner CSD auf -„Brauchen einen Kanzler, der sich hinter queere Menschen und ihre Rechte stellt“

Die Fraktionschefin der Grünen im Bundestag, Katharina Dröge, hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) aufgefordert, am CSD in Köln teilzunehmen. "Dass Friedrich Merz das Hissen der Regenbogenfahne auf dem Bundestag mit einem Zirkus verglichen hat, war absolut respektlos gegenüber dem Kampf von queeren Menschen für ihre Rechte", sagte Dröge dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstagausgabe). "Ich lade Friedrich Merz ein, am Kölner CSD teil

Bayerns Zukunft liegt auch im Weltall

Bayerns Zukunft liegt auch im Weltall

Die Begeisterung Söders für die Raumfahrt hat eher wenig damit zu tun, dass der Mann zu viel "Star Wars" geschaut oder als Politiker womöglich die Bodenhaftung verloren hat. Vielmehr hat der CSU-Chef erkannt, welche Möglichkeiten sich für den Freistaat durch die Raumfahrt auftun. Es geht nicht um Weltenflucht, sondern um sehr irdische Erfordernisse wie Arbeitsplätze, Wohlstand und Sicherheit.

Pressekontakt:

Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft

USA am Scheideweg

USA am Scheideweg

Wenn seine Wählerinnen und Wähler weniger Geld in der Tasche haben, enttäuscht Trump die wichtigsten Hoffnungen. Und doch könnten die Demokraten sich zu früh freuen, wenn sie sie mit einem Sozialkurs zurückgewinnen wollen. Denn das Trump sche Feuerwerk zeigt auch, wie gut er sich inzwischen in seiner Partei und im ganzen Land durchsetzen kann – auch gegen Kritik in Medien, Wissenschaft und Politik. (,,,)

Wie weit Trump die USA schon korrumpiert hat, wird sich nicht

Der etwas andere Wochenrückblick: Neue Staffel „Baborie & Rakers“ startet

Der etwas andere Wochenrückblick: Neue Staffel „Baborie & Rakers“ startet

Ab 4. Juli jeden Freitag eine neue Folge in der ARD Audiothek

Persönliche Anekdoten, kuriose Schlagzeilen, virale Fundstücke und die ein oder andere private Glanzleistung – in der neuen Staffel "Baborie & Rakers" fragen sich Judith Rakers und Ariana Baborie, was eigentlich so los gewesen ist bei ihnen selbst, in der Welt ganz allgemein und in diesem merkwürdigen Internet. Einmal pro Woche besprechen die beiden aktuelle Themen – mal tiefgründig, meistens heiter,