Schadensersatz bei Datenschutzverstößen – „Erforderlichkeit“ nach DSGVO in Betriebsvereinbarungen

Schadensersatz bei Datenschutzverstößen – „Erforderlichkeit“ nach DSGVO in Betriebsvereinbarungen

1. Ein Arbeitnehmer kann einen Anspruch auf Schadenersatz nach Art. 82 Abs. 1 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) haben, wenn der Arbeitgeber personenbezogene Echtdaten innerhalb des Konzerns an eine andere Gesellschaft überträgt, um eine cloudbasierte Software für Personalverwaltung (hier: "Workday") zu testen.
2. Der immaterielle Schaden des Klägers liegt in dem durch die Überlassung der personenbezogenen Daten verursachten Kontrollverlust.
3. Kollektivvereinb

Grünen-Spitzenduo: Merz und Klingbeil in der Hand des fossilen Kartells

Grünen-Spitzenduo: Merz und Klingbeil in der Hand des fossilen Kartells

Katharina Dröge und Felix Banaszak werfen dem Bundeskanzler wiederholten Wortbruch vor – Plädoyer für AfD-Verbotsverfahren

Die Grünen-Spitzenpolitiker Katharina Dröge und Felix Banaszak sehen die schwarz-rote Bundesregierung in der Abhängigkeit von Gegnern der Energiewende. "Das fossile Kartell hat Friedrich Merz und Lars Klingbeil fest in seiner Hand", sagten die Co-Fraktionsvorsitzende und der Co-Parteichef dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mo

Die Migrations-Realität in den Klassenzimmern ist nicht mehr zu verdrängen

Die Migrations-Realität in den Klassenzimmern ist nicht mehr zu verdrängen

Prien unterstützt daher die Idee einer Migrationsobergrenze für Schulen zwischen 30 und 40 Prozent. (…) Die linken Parteien tun sich schwer mit der Anerkennung der Wirklichkeit, die CDU tut es erst unter ihrem Vorsitzenden Friedrich Merz wieder. Denn die Wirklichkeit anzuerkennen bedeutet, von einem anderen Glaubenssatz Abschied zu nehmen. Nämlich, dass die Zuwanderung von Millionen keine Probleme verursacht. "Wir schaffen das", lautete das Diktum von Alt-Kanzlerin Ang

Demaskierter Ex-Minister Spahn

Demaskierter Ex-Minister Spahn

Die ganze Sache wirkt äußerst anrüchig. Sie wirft mehr denn je Fragen nach den Motiven auf. Die Maskennot allein scheint es nicht gewesen zu sein. Spahn selbst sagte im Zusammenhang mit dem damaligen Staatssekretär des grünen Vizekanzlers Robert Habeck namens Patrick Graichen im Übrigen, erst durch Graichen sei "ein größeres Netzwerk in den Blick geraten, das dringend genauer betrachtet werden muss". Ähnliches lässt sich heute üb

Benimm-Knigge ändert nicht den Markenkern der AfD

Benimm-Knigge ändert nicht den Markenkern der AfD

Die Bundestagsfraktion verordnet sich auf Betreiben ihrer Vorsitzenden Alice Weidel und Tino Chrupalla einen Benimm-Knigge: ordentliche Kleidung, weiter Zwischenrufe, aber keine sprachlichen Entgleisungen mehr. (…) Die Frage ist, ob sich nicht die eigenen Anhänger "verar…" fühlen, wenn ihre Partei plötzlich Kreide gefressen hat.Denn Provokation und Tabubrüche wie der rassistische Post des AfD-Landtagsabgeordneten Daniel Wald aus Sachsen-Anhalt gehören zum M

WAZ: Infrastruktur-Sondervermögen: NRW-Städte fühlen sich geprellt

WAZ: Infrastruktur-Sondervermögen: NRW-Städte fühlen sich geprellt

Die großen Städte in NRW befürchten, bei der Verteilung von Geld aus dem Sondervermögen des Bundes für Infrastruktur nicht angemessen berücksichtigt zu werden. "Im ursprünglichen Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Verteilung der Mittel aus dem Sondervermögen Infrastruktur an Länder und Kommunen stand noch ein Mindestanteil von 60 Prozent, den die Länder an die Kommunen weiterreichen müssen. Aus dem Entwurf, den das Bundeskabinett je