Wie lange darf Bahn-Vorstandschef Richard Lutz eigentlich noch weiterwursteln? Jahr für Jahr erklärt er, jetzt werde alles besser beim Staatskonzern. Doch dann werden unter seiner Ägide Entscheidungen getroffen, die die Ziele, die Bahn zu einem attraktiven Verkehrsträger und zum Herzstück einer sozialen und ökologischen Mobilitätswende zu machen, konterkarieren. Mit der Familienreservierung war die Bahn für viele Familien unschlagbar günstig, etwa f&u
Unternehmensberater Roland Berger fordert von der schwarz-roten Koalition "dringendst eine Agenda 2030". Die müsse sich mit dem "dem Abbau des Sozialstaats", einer "Neugestaltung des Arbeitsmarkts, aber auch mit einer Neugestaltung der Unternehmenssteuer" beschäftigen, sagt Berger im Podcast "Bosbach & Rach – Die Wochentester" für "Kölner Stadt-Anzeiger" und Redaktionsnetzwerk Deutschland. Es gebe eine "Stimmung unter
FDP-Vize Wolfgang Kubicki macht vor allem die mangelnde Authentizität in der Kommunikation verantwortlich für das Ausscheiden seiner Partei aus dem Bundestag und kündigt an, dass die Liberalen "nach der Sommerpause zu ihren Wurzeln zurückkehren". Im Podcast "Bosbach & Rach – Die Wochentester" für "Kölner Stadt-Anzeiger" und Redaktionsnetzwerk Deutschland sagt Kubicki: "Wenn man sich anschaut, wie die Linken das geschafft haben
Um den sich wandelnden gesellschaftlichen Realitäten gerecht zu werden und das Wohl der Kinder noch stärker in den Fokus zu rücken, sind aktuell Reformen des Familienrechts in Deutschland geplant.
Mehr als 800 Syrer sind aus Deutschland wieder in ihr Heimatland ausgereist. Sicher, bei rund einer Million Syrern, die in den vergangenen Jahren in Deutschland Schutz gesucht haben, nimmt sich die Zahl gering aus. Aber sie zeigt trotzdem eines auf: Die Menschen scheinen langsam Vertrauen in die Stabilität des krisengebeutelten Landes zu entwickeln. Insofern kommt man um die Frage nicht umhin, ob das automatische Gewähren von subsidiärem Schutz – also Schutz jenseits von Asylgr&uu
Die Ereignisse in den USA überschlagen sich. Ein chaotisches Tempo gibt den Takt vor, die jüngsten Ereignisse in Los Angels mit dem Einsatz des Militärs gegen die eigene Bevölkerung machen sprachlos. Der jeweilige Vortrag von Trump und Musk auf ihren eigenen sozialen Medien und das Ende ihrer "Bromance" hätte hohen Unterhaltungswert, ginge es nicht um die Geschicke unserer Welt.
Aber wir brauchen gar nicht immer über den Atlantik schauen, auch unsere nat
Kiew scheint die Debatte über das Manifest in der SPD nicht zu beunruhigen. Schließlich diskutieren die Verbündeten seit Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine darüber, wie sie das Land unterstützen sollen. Also veröffentlichte die Regierung Selenskyi die Zahl von etwa einer Millionen russischer Soldaten, was die hohen Verluste Moskaus dokumentieren sollte. Und bedankte sich für die weitere Militärhilfe, die der deutsche Verteidigungsministe
Besonders bei der Stärkung der ambulanten und häuslichen Pflege ist schnelles Handeln angesagt. Die meisten Menschen wollen (und sollen!) schließlich so lange wie möglich selbstständig bleiben und daheim leben. Dazu müssen pflegende Angehörige besser unterstützt werden. Das Personal muss derweil von administrativem Ballast befreit werden und stattdessen mehr Kompetenzen bekommen. Aber auch Eigeninitiative ist gefordert: Jeder sollte rechtzeitig darüb