Über die Hälfte der Frauen hat noch nie eine Zyklus-App ausprobiert

Wann sind die fruchtbaren Tage einer Frau? Wann
findet der Eisprung statt? Bei der Beantwortung dieser Fragen können
Zyklus-Apps helfen. Allerdings werden diese nach wie vor nur von
einer Minderheit der Frauen genutzt. 63,2 Prozent von 1409 befragten
Schwangeren und Müttern gaben an, noch nie eine Zyklus-App
ausprobiert zu haben. Das ist das zentrale Ergebnis der aktuellen
"Family & Life"-Studie, im Rahmen derer die Stammzell- und Eizellbank
Seracell Eltern von Baby

Umfrage von Epson auf der CeBIT: Umweltbewusstsein beeinflusst Unternehmensentscheidungen / Immer mehr Unternehmen achten bei ihrer IT-Hardware auf denökologischen Fußabdruck (FOTO)

Umfrage von Epson auf der CeBIT: Umweltbewusstsein beeinflusst Unternehmensentscheidungen / Immer mehr Unternehmen achten bei ihrer IT-Hardware auf denökologischen Fußabdruck (FOTO)

Im Rahmen der diesjährigen CeBIT führte Epson eine Umfrage zum
Thema Umweltbewusstsein in Unternehmen durch. Die Ergebnisse zeigen
deutlich: Unternehmen setzen auf Nachhaltigkeit. Etwa zwei Drittel
aller Befragten gaben an, dass Umweltschutz in ihrem Betrieb in den
letzten drei Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Je größer das
Unternehmen desto wichtiger wurde der Umweltschutz in den letzten
Jahren eingeschätzt.

Bei der Mehrheit der Befragten spielt der Umwe

Himmel und Hölle – Umfrage: Mehr als jeder zweite Bundesbürger glaubt an Gott, unter Teenagern fast jeder Dritte an die Existenz von Teufel und Hölle

Wie halten es die Deutschen mit der Religion?
Aufschluss darüber gibt eine repräsentative Umfrage des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau". Demnach glaubt deutlich mehr
als die Hälfte (57,6 Prozent) der Bundesbürger an "den einen Gott",
jeder Zweite (50,0 Prozent) an Jesus Christus als seinen Sohn. Vier
von zehn (41,1 Prozent) sind von einem Leben nach dem Tod überzeugt,
jeder Dritte (33,2 Prozent) vertraut auf Engel oder Wesen aus einer
ande

Ach du dickes Ei: Osterfest mit Tücken / Der Osterbesuch bei Verwandten und Freunden kann teuer werden, wenn die eigenen Kinder Schäden anrichten / Die DVAG-Experten klären auf in Sachen Haftpflicht (FOTO)

Ach du dickes Ei: Osterfest mit Tücken / Der Osterbesuch bei Verwandten und Freunden kann teuer werden, wenn die eigenen Kinder Schäden anrichten / Die DVAG-Experten klären auf in Sachen Haftpflicht (FOTO)

Anlässlich der freien Osterfeiertage kommt meist die ganze Familie
zusammen. Und das aus gutem Grund: 85 Prozent der Deutschen geben
laut einer aktuellen INSA-Umfrage zum Thema Glück an, dass Familie
und Freunde glücklich machen. Doch das Glück kann sprichwörtlich
leicht brechen: Toben Kinder herum, kann schnell ein Schaden
entstehen. "Bereits durch kleine Missgeschicke können manchmal hohe
Folgekosten entstehen", warnen die Experten der Deutschen

69 Prozent der Deutschen bewerten Biokraftstoffe positiv (FOTO)

69 Prozent der Deutschen bewerten Biokraftstoffe positiv (FOTO)

69 Prozent der Deutschen bewerten Biokraftstoffe grundsätzlich
positiv. Dies hat eine repräsentative Umfrage von TNS Infratest
ergeben. "Über zwei Drittel der Deutschen befürworten Biokraftstoffe.
Die Politik kann auf diese klare Unterstützung der Bevölkerung bauen
und Biokraftstoffe im Straßenverkehr für die Erreichung der Ziele des
Pariser Klimagipfels nutzen", sagte Elmar Baumann, Geschäftsführer
des Verbandes der Deutschen

Zoff mit Mama oder Papa – Umfrage: Jungen und Männer streiten sich bevorzugt mit dem Vater, Mädchen und Frauen mit der Mutter

Wenn es in der Familie kracht und laut wird,
liegen sich Bundesbürger besonders häufig mit ihrem
gleichgeschlechtlichen Elternteil in den Haaren: 44,0 Prozent der
Männer in Deutschland geben an, dass sie sich immer viel mehr mit
ihrem Vater gestritten haben als mit ihrer Mutter. Das geht aus einer
repräsentativen Befragung des Apothekenmagazins "Baby und Familie"
hervor. Von den Frauen sagen das nur 26,2 Prozent. Dafür kracht es
wiederum bei 37,2 Prozent

Kunden möchten am liebsten abends anrufen – Umfrage zum Telefonservice Strom

Wenn Kunden etwas mit ihrem Stromanbieter am
Telefon besprechen möchten, würden sie das am liebsten abends
zwischen 18:00 und 20:00 Uhr tun. 22 % der Befragten einer
repräsentativen Umfrage der Stadtwerke Flensburg haben sich
dahingehend geäußert.

Knapp dahinter folgt die Zeit am späten Vormittag zwischen 10:00
und 12:00 Uhr mit 21 % der Befrag-ten. Vor 8:00 Uhr möchte eigentlich
keiner anrufen (3%) und nach 20:00 Uhr ist die Telefonbereitschaft
der

INSA-Meinungstrend der DVAG zum Int. Tag des Glücks am 20. März: Geld allein macht die Deutschen nicht glücklich, aber es beruhigt (FOTO)

INSA-Meinungstrend der DVAG zum Int. Tag des Glücks am 20. März: Geld allein macht die Deutschen nicht glücklich, aber es beruhigt (FOTO)

Auf der Suche nach dem großen Glück: Jeder zweite Deutsche denkt
über das Thema "Glück" nach, wobei Frauen (54%) sich wesentlich
häufiger mit diesem Thema beschäftigen als Männer (41%). Anlässlich
des Internationalen Tag des Glücks am 20. März 2016 stellte der
INSA-Meinungstrend im Auftrag der Deutschen Vermögensberatung AG
(DVAG) die Frage: "Macht Geld glücklich?" Die repräsentativen
Ergebnisse zeige

Darauf stehen die Deutschen: Spontan-Sex in stabiler Partnerschaft (FOTO)

Darauf stehen die Deutschen: Spontan-Sex in stabiler Partnerschaft (FOTO)

– Studie zeigt: Durchschnittlich zweimal pro Woche geht es rund in
den Betten
– Jährlich gibt es 2,4 Millionen Verhütungspannen in
Deutschland
– Nur jeder Zweite kennt die Pille Danach, obwohl es diese seit
einem Jahr rezeptfrei in deutschen Apotheken gibt

Am Wochenende ist was los in deutschen Betten: Freitag, Samstag
und Sonntag sind die bevorzugten Tage für Sex. Den Höhepunkt markiert
dabei eindeutig der Samstag, Doch nicht nur Hierzulande

Digitales Erbe: 97 Prozent der Deutschen müssen das noch klären – DEVK hilft (FOTO)

Digitales Erbe: 97 Prozent der Deutschen müssen das noch klären – DEVK hilft (FOTO)

Von über 2.000 Befragten haben fast 1.960 Personen ihren digitalen
Nachlass nicht geregelt. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von
YouGov im Auftrag der DEVK Versicherungen. Dabei ist das
Onlinebanking mit 70 Prozent die größte Sorge der Deutschen. Ein
Testament zu erstellen, ist nicht schwer – z. B. mit dem
Online-Assistenten der DEVK-Rechtsschutzversicherung.

Als "digitales Erbe" oder "digitalen Nachlass" bezeichnet man
elektronische Dat