Mit der "Schießbefehl-Debatte" versucht die AfD
offensichtlich, rechts vom bürgerlichen Wählerspektrum nach Stimmen
zu fischen. SPD-Chef Sigmar Gabriel plädiert sogar für eine
Beobachtung der AfD durch den Verfassungsschutz. Ist die AfD noch
eine demokratische Partei?
In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage halten 45 Prozent der
Befragten die AfD für eine verfassungsfeindliche Partei. 38 Prozent
der Deutschen sehen das nicht so, 17 Proze
Der Karneval beginnt – närrisch wie immer, aber
diesmal auch mit ganz besonderen Sorgen um die Sicherheit. Die
Polizei versucht nach Kräften, den Karneval vor Terrorangriffen zu
schützen und sexuelle Übergriffe zu unterbinden.
In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage äußerten 25 Prozent der
Deutschen ihre Terrorangst, würden aber trotzdem zum Karneval gehen
und sich dort – soweit möglich – "etwas vorsichtiger verhalten".
Weitere
Eine Mitglieder-Befragung der
Online-Partnervermittlung www.Gleichklang.de unter fast 1400
Mitgliedern zeigt, dass sexuelle Übergriffe in der Gesellschaft weit
verbreitet sind. Eine offenere gesellschaftliche Kommunikation über
Sexualität könnte nach Einschätzung der Plattform sexuellen
Übergriffen vorbeugen.
Gleichklang hat eine Umfrage unter seinen Mitgliedern
durchgeführt, um herauszufinden, wie viele der partnersuchenden
Mitglieder jemals in ihre
Die ARD-Programmfamilie war im Jahr 2015 mit einem
Marktanteil von 25 Prozent (Zuschauerzahlen gesamt ab drei Jahren)
Spitzenreiter im deutschen Fernsehen. Zur Programmfamilie gehören Das
Erste, die Dritten Programme sowie die Digitalkanäle EinsFestival,
EinsPlus, Tagesschau24 und ARD alpha ein. 3sat, Arte und die von ARD
und ZDF gemeinsam betriebenen Kanäle Phoenix und KiKA sind in dieser
Aufstellung nicht berücksichtigt.
Von Parkremplern über Vandalismus bis Diebstahl: Für jeden
Autofahrer ist es ein Schreck, wenn er seinen geparkten Wagen nicht
wie gewohnt vorfindet. 64 Prozent der Autofahrer in Deutschland haben
das schon einmal erlebt. Das ergab eine repräsentative forsa-Studie
im Auftrag von CosmosDirekt.(1) Am häufigsten wurde angegeben, dass
ein Parkrempler den Schaden verursacht hat (54 Prozent). Jeder fünfte
befragte Autofahrer (19 Prozent) &au
Der Tag der Liebenden steht bevor: Alljährlich
feiern verliebte Paare weltweit den Valentinstag am 14. Februar. Ob
mit Blumen, Geschenken oder Candlelight-Dinner – die meisten
deutschen Paare (54%) verbringen, laut einer aktuellen Umfrage* der
Lifestyle Plattform Groupon, diesen Tag romantisch gemeinsam.
Natürlich ist in Deutschland aber nicht jeder vergeben – was also
tun, wenn sich am Tag der Liebenden so vieles nur um Paare dreht?
Groupon empfiehlt allen Singles, die den Vale
Das Institut für Vermögensaufbau (IVA) AG führte im Auftrag von
DEUTSCHLAND TEST, dem Wirtschaftsmagazin FOCUS-MONEY und der
Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V. (DSW) eine
bundesweite Umfrage zum Thema "Kundenzufriedenheit" durch.
Für Banken wird das Thema Kundenzufriedenheit zunehmend wichtiger.
In der digitalen Welt mit einer Vielzahl von Vergleichs- und
Bewertungsportalen wird es für Bankkunden immer leichter, ihre
Erfahru
Französische Bulldogge und Jack Russell Terrier auf Platz zwei und
drei / Mops und Chihuahua bei jüngeren Hundehaltern gefragt, Ältere
versichern häufig Schäferhund und Dackel / leistungsstarker
Haftpflichtschutz für Hundehalter ab 58 Euro im Jahr
Der Labrador ist der beliebteste Hund 2015. Wie schon in den
beiden Vorjahren haben Hundehalter über CHECK24.de für diese
Hunderasse die meisten Hundehaftpflichtversicherungen
abgeschlossen.1) Die Fr
Tolle Spielsachen und coole Klamotten, die
neueste Spielekonsole oder das angesagteste Smartphone – viele Kinder
und Jugendliche bekommen nahezu sämtliche Wünsche von ihren Eltern
erfüllt. In einer repräsentativen Umfrage des Apothekenmagazins "Baby
und Familie" gaben drei von zehn (29,8 Prozent) der Frauen und Männer
mit Kindern bis 15 Jahren im Haushalt an, dass sie versuchen, ihrem
Nachwuchs möglichst alles zu kaufen, was er sich wünscht. Ein
G
In Praxisfragen sattelfest, in der Theorie nicht ganz so sicher –
das ist das Ergebnis der jüngsten ADAC-Umfrage zum Wissen der
Autofahrer. Etwa die Hälfte der theoretischen Fragen rund um
Verkehrsregeln und Fahrverhalten beantworteten die Interviewten
richtig. Der praktische Teil gelang mit 83 Prozent fehlerfrei
gelöster Aufgaben wesentlich besser.
Punkten konnten vor allem die Männer: 67 Prozent wussten bei mehr
als der Hälfte der Fragen Bescheid. Bei den