Smartphone als mobile Geldbörse stößt auf Skepsis / IP Trendline-Befragung zu Mobile Payment

Barzahlung, Überweisung oder Mobile Payment –
Zahlungsarten und -mengen werden aktuell heiß diskutiert. Die
IP-Trendline, das vierteljährliche Trendbarometer von IP Deutschland,
befragte in der aktuellen Welle zum Thema Mobile Payment. Die
Ergebnisse zeigen, dass die mobile Geldbörse auf Vorbehalte stößt.
Allein Jüngere und Besserverdienende können sich vorstellen,
entsprechende Dienste in Zukunft zu nutzen und sehen viele
Einsatzmöglichkeiten

Nagelprobe WC – Umfrage: Aus der Sicht von drei Vierteln der Bundesbürger lässt sich aus dem Zustande der Toilette sehr gut auf die Sauberkeit der Besitzer schließen

Zeige mir deine Toilette und ich sage dir, wie
reinlich du bist. Das "Örtchen" ist für viele Bundesbürger ein
wichtiges Kriterium für die Beurteilung ihrer Mitmenschen. Laut einer
repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau"
sind mehr als drei Viertel (78,5 Prozent) der Meinung, dass man aus
dem Zustand der Toilette einer Wohnung sehr gut auf die Sauberkeit
der Bewohner schließen könne. Im eigenen Zuhause legen d

[Zum Weltverbrauchertag am 15. März] Sparen extrem: 4 von 10 Deutschen gehen nachts im Dunkeln aufs Klo, jeder Fünfte heizt gar nicht

– 74 Prozent der Deutschen haben für den unkontrollierten Verbrauch
von Strom, Heizenergie und Wasser kein Verständnis
– Mehr als jede dritte Frau spart durch Kerzen und Teelichter, jeder
dritte Mann durch das Aufladen des Tablets oder Handys außerhalb der
Wohnung
– Fast jeder Zehnte leckt seine Teller ab, um Geschirrspülwasser zu
sparen

Tropfende Wasserhähne, Elektrogeräte im Standby-Modus – solche
Szenarien dürfte es hierzulande kaum geben, denn 93 P

Home sweet home – Umfrage: Deutsche sind mit ihrer Wohnsituation mehrheitlich zufrieden

"Trautes Heim, Glück allein" – geht es nach
dieser Redensart, dann müssten die Bundesbürger mehr als glücklich
sein. Eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Apothekenmagazins
"Baby und Familie" ergab, dass die Deutschen mit ihrer Wohnsituation
im Allgemeinen rundum zufrieden sind (91,9 %). Die große Mehrheit
hält ihre Wohnung/ihr Haus von der Größe her für ausreichend (91,1
%), nennt seine Miet- und Nebenkosten akze

Klares Votum gegen generelles Tempo 30 / 78 Prozent der ADAC Mitglieder gegen niedrigere Regelgeschwindigkeit / Unter anderem mehr Schleichverkehr in Wohngebieten befürchtet (FOTO)

Klares Votum gegen generelles Tempo 30 / 78 Prozent der ADAC Mitglieder gegen niedrigere Regelgeschwindigkeit / Unter anderem mehr Schleichverkehr in Wohngebieten befürchtet (FOTO)

Kaum ein Thema wird in Städten und Gemeinden so kontrovers
diskutiert wie die Einführung von Tempo 30 als innerstädtische
Regelgeschwindigkeit. Der ADAC hat das Meinungsbild seiner Mitglieder
dazu in einer repräsentativen Umfrage ermittelt- mit eindeutigem
Ergebnis. Danach lehnt eine deutliche Mehrheit eine generelle
Tempo-30-Regelung ab, 78 Prozent der Club-Mitglieder sprechen sich
für eine Beibehaltung der bisherigen Regelung aus.

Die Mehrheit der befragte

GfK: Gelbe Seiten wichtigster Kanal für gewerbliche Suche

54 Prozent der Suchen auf Gelbe Seiten führen zu einer
Kontaktaufnahme / deutlich höherer Wert als bei der gewerblichen
Suche über Google (33 Prozent)

– Fast 90 Prozent kaufen nach erfolgreicher Kontaktaufnahme über
Gelbe Seiten
– 89 Prozent der Nutzer sehen Gelbe Seiten als wichtige
Informationsquelle für ihre Suche in ihrer Region

Im reichweitenstärksten Online-Branchenverzeichnis Gelbe Seiten
präsent zu sein, bringt viele Vorteile

Der Stern strahlt: Mercedes-Benz ist Sieger des Image-Reports 2016 / Leser-Umfrage von AUTO ZEITUNG zeigt aktuelles Stimmungsbild der Automobil-Konsumenten (FOTO)

Der Stern strahlt: Mercedes-Benz ist Sieger des Image-Reports 2016 / Leser-Umfrage von AUTO ZEITUNG zeigt aktuelles Stimmungsbild der Automobil-Konsumenten (FOTO)

Zum ersten Mal steht Mercedes-Benz beim Image-Report der AUTO
ZEITUNG auf dem Siegerpodest. Das Stuttgarter Unternehmen hat derzeit
das beste Marken-Image unter allen Autoherstellern in Deutschland,
gefolgt von BMW und Audi. Das ist das zentrale Ergebnis des
diesjährigen Image-Reports der AUTO ZEITUNG (Ausgabe 7/2016, EVT 9.
März). Insgesamt 30.446 Leser bewerteten in der Umfrage 41
Automarken. Aus den Einzelergebnissen in 20 Kategorien wurde für jede
Marke ein Durchschni

Emnid-Umfrage: Deutsche vertrauen auf Beton, Gold und Bares / Zwei Drittel der Bevölkerung schätzen die aktuelle Lage an den Finanzmärkten als unsicher ein (FOTO)

Emnid-Umfrage: Deutsche vertrauen auf Beton, Gold und Bares / Zwei Drittel der Bevölkerung schätzen die aktuelle Lage an den Finanzmärkten als unsicher ein (FOTO)

In einem durch hohe Schwankungen an den Aktienmärkten geprägten
Umfeld sorgt sich ein Großteil der Deutschen um das private Vermögen.
Lediglich 25 Prozent sind gar nicht beunruhigt. Die deutsche
Bevölkerung vertraut daher aktuell vor allem auf Immobilien,
Sparanlagen und Gold. Dies ergibt eine repräsentative Umfrage des
Marktforschungsinstituts TNS Emnid mit rund 1.000 Befragten, die von
der Deutschen Börse Commodities, dem Anbieter des Goldprodukts

Mehr Chance als Risiko: Unternehmen sehen Integration von Flüchtlingen positiv / Umfrage von IBE und Hays (FOTO)

Mehr Chance als Risiko: Unternehmen sehen Integration von Flüchtlingen positiv / Umfrage von IBE und Hays (FOTO)

Deutsche Unternehmen sind offen, Flüchtlinge in ihre Organisation
zu integrieren. 19 Prozent tun dies bereits und 59 Prozent können
sich dies vorstellen. Nur 22 Prozent sehen keine Möglichkeit, sie
einzustellen. Unternehmen, in denen Flüchtlinge tätig sind, setzen
diese mehrheitlich für Hilfs- und Unterstützungstätigkeiten ein (54
%). Nur ein kleiner Teil ist mit anspruchsvollen Aufgaben betraut (12
%). Dies geht aus einer Umfrage des Instituts f&

Viel Zeit und wenig Kohlenhydrate – Umfrage: Frauen ernähren sich bewusster als Männer

Frauen nehmen sich mehr Zeit zum Essen als
Männer und achten bewusster auf ihre Ernährung. Das ist das Ergebnis
einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau". Dabei geben deutlich mehr Frauen als Männer an,
sich "immer viel Zeit" zum Essen zu nehmen (Frauen: 64,1 %; Männer:
54,5 %). Fast jede Dritte (27,3 %) achtet auch gezielt darauf, sich
möglichst kohlenhydratarm zu ernähren (Männer: 15,9