„GEZ-Willkür“: 59 Prozent zeigen sich erbost über Ventilwächter-Manipulation

Gegen Rundfunkgebühren-Muffel wird als
Zwangsmittel immer häufiger ein "Ventilwächter" eingesetzt, der beim
Autofahren die Reifenluft entweichen lässt. Die große Mehrheit der
Bevölkerung zeigt sich in der Autofahrerseele getroffen: 59 Prozent
betrachten die Maßnahme als "GEZ-Willkür" und "absolute
Unverschämtheit". 47 Prozent halten das Zwangsmittel für
"lebensgefährlich". Dies ist das Ergebnis

Alarmierend: Jeder fünfte Deutsche sichert seine Daten nicht (FOTO)

Alarmierend: Jeder fünfte Deutsche sichert seine Daten nicht (FOTO)

20 Prozent der Deutschen kümmern sich nicht um die Sicherung ihrer
privaten digitalen Daten. Bei einer aktuellen repräsentativen Umfrage
gaben 12 Prozent der Befragten an, dass sie ihre Daten nicht sichern.
Weitere 8 Prozent wussten es nicht.

Viele Deutsche nehmen Datensicherung auf die leichte Schulter.
Jeder Fünfte kümmert sich nicht darum, andere machen es nur
unregelmäßig, und über die Hälfte schützten ihre Sicherungskopien
nicht. Das

Väter auf dem Vormarsch – Aktuelle Bübchen-Umfrage zeigt: Für Väter von heute ist Babypflege Teamarbeit (FOTO)

Väter auf dem Vormarsch – Aktuelle Bübchen-Umfrage zeigt: Für Väter von heute ist Babypflege Teamarbeit (FOTO)

Sie wickeln, stehen mitten in der Nacht am Kinderbettchen und
erledigen den Baby-Einkauf: Die heutige Vätergeneration kümmert sich
so intensiv um den eigenen Nachwuchs wie keine andere zuvor. Dies
belegt eine repräsentative Umfrage, die der Hautpflege-Experte
Bübchen unter Vätern im Alter von 25 bis 55 Jahren in Auftrag gegeben
hat (1). Zur Zeit der Gründung des Bübchen-Werks vor 55 Jahren galt
Babypflege fast ausschließlich als Frauensache. Mitt

Sperrfrist Printmedien: Mittwochsausgaben; Rundfunk/Internet: 17.2.2016, 5.00 Uhr / WDR-Umfrage: NRW-Schulen in marodem Zustand – 85 Prozent melden Sanierungsbedarf – 2,4 Mrd. Euro Investitionsstau

Sperrfrist: 17.02.2016 05:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Nordrhein-Westfalens Schulen befinden sich in einem sehr schlechten
Zustand. Bei einer Umfrage des WDR-Hörfunks meldeten 85 Prozent aller
teilnehmenden Schulen Mängel an Klassenräumen, Toiletten, Sporthallen
oder anderen Gebäudeteilen. Der Investitionsstau zur Beseitigung der
zum Teil erheblichen oder gar gefährlich

Umfrage zum Image von Kunststoff und Industrie – Deutsche schätzen Kunststoff

Funktionalität und Vielseitigkeit auf
der positiven, Umweltrisiken und Vermüllung der Meere auf der
negativen Seite, das sind die Begriffe, die Menschen in Deutschland
am meisten nennen, wenn es um Kunststoff geht. Das zeigt eine
aktuelle Repräsentativumfrage im Auftrag der Kunststofferzeuger,
deren Ergebnisse jetzt vorgestellt wurden.

71 Prozent der Bevölkerung beurteilen demnach Kunststoff
grundsätzlich positiv. Das Image der Kunststoffindustrie ist sogar
no

Die „Haus-Apothekerinnen“ – Umfrage: Vor allem Frauen sind für den häuslichen Notvorrat an Verbandsmaterial und Medikamenten zuständig

Das Pflaster auf das aufgeschrammte Knie, die
richtige Salbe für den Insektenstich. Dass bei kleineren
medizinischen Notfällen Material und Medikamente für die
Erstversorgung parat sind, dafür sorgen nach wie vor in erster Linie
Frauen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau". Von den Befragten sind drei
Viertel (74,3 Prozent) der Frauen, aber nicht einmal ein Drittel
(31,6 Prozent) der Männer

Wie „grüner Strom“ die deutschen Klimaziele rettet – 76 Prozent der Bundesbürger fordern Richtungswechsel

Gut drei Viertel der Deutschen (76 Prozent)
fordern von der Bundesregierung, grünen Strom für die privaten
Haushalte stärker zu fördern, um so auf klimaschädliche Energien wie
Kohle, Öl und Gas verzichten zu können. Das ist ein Ergebnis des
Stiebel Eltron Energie-Trendmonitors, für den 1.000 Bundesbürger im
November 2015 bevölkerungsrepräsentativ befragt wurden.

Kohle-, Gas- und Atomstrom sind bereits auf dem Rückzug. Der
Ante

„Garantie vorbei – Gerät kaputt“: „planet e.“ im ZDF über neue Studie zum vorzeitigen Verschleiß von Elektrogeräten (FOTO)

„Garantie vorbei – Gerät kaputt“: „planet e.“ im ZDF über neue Studie zum vorzeitigen Verschleiß von Elektrogeräten (FOTO)

Der neue Staubsauger ist kurz nach Ablauf der Garantiezeit
funktionsuntüchtig, und bei der Waschmaschine lohnt sich die
Reparatur des kaputten Lagers nicht mehr, weil gleich die ganze
Trommel ausgetauscht werden müsste. Sind das Einzelfälle oder steckt
System dahinter? Eine neue Studie, die heute vom Umweltbundesamt
veröffentlicht wurde, ist dieser Frage nachgegangen. Am Sonntag, 21.
Februar 2016, 14.50 Uhr, beleuchtet "planet e."-Autor Steffen Bayer
das

Norddeutsche sind die stärksten Befürworter der Energiewende (FOTO)

Norddeutsche sind die stärksten Befürworter der Energiewende (FOTO)

– Neue forsa-Studie vergleicht die Akzeptanz zur Energiewende
zwischen Nord- und Süddeutschland
– 60 Prozent der Norddeutschen würden am liebsten Windenergie aus
der Region beziehen
– 80 Prozent im Norden befürworten Energiewende, im Süden 72
Prozent

Fast genau fünf Jahre nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima
befürworten die Deutschen weiterhin mit großer Mehrheit die
Energiewende. Dreiviertel der Befragten einer neuen rep

Versicherungstipp mit forsa-Ergebnissen: Viele Autofahrer fühlen sich bei Dunkelheit hinterm Steuer unsicher

– Im Dunkeln fühlt sich fast jeder dritte deutsche Autofahrer (31
Prozent) unsicher hinterm Steuer.
– Wer bei Dunkelheit ohne Licht fährt oder verschmutzte
Scheinwerfer hat, muss mit einem Bußgeld rechnen.

Dunkelheit, Nebel, vereiste Scheiben und Glätte – der Winter
stellt Autofahrer vor viele Herausforderungen. Einer repräsentativen
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt zufolge fühlt sich beinahe
jeder dritte Autofahrer (31 Prozent)