Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht Länderranking
zur Marktüberwachung – Nur Baden-Württemberg, Bayern und
Nordrhein-Westfalen erhalten die "Grüne Karte" – Über die Hälfte der
Bundesländer erhalten die "Rote Karte" für behördliche Untätigkeit
Motorgetriebene Gartengeräte stoßen giftige Abgase aus, die ihre
Benutzer und die Umwelt belasten. Hinzu kommt, dass bei einem Teil
der Geräte die Abgasemiss
Das Flüchtlings-Thema spaltet Fernseh-Deutschland.
Im Auftrag der Programmzeitschrift auf einen Blick hat TNS Emnid 1003
Personen gefragt: Zeigt das Fernsehen zu viele Flüchtlingsthemen? Das
Ergebnis der Repräsentativ-Umfrage: 49 Prozent antworten mit "ja" –
und 43 Prozent mit "nein". Regionale Unterschiede: In Ostdeutschland
finden nur 42 Prozent, dass zu viel berichtet wird. Im Westen sagen
das 51 Prozent. Männer und Frauen sind sich dagegen einig: 49
Magazin Reader–s Digest veröffentlicht
repräsentative Umfrage und berichtet über besonders gelungene
Aprilscherze aus ganz Europa
"April, April!", heißt es gern am 1. des Monats. Und die Mehrheit
der Deutschen kann über Aprilscherze auch herzlich lachen. Nach einer
repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid für das
Magazin Reader–s Digest (April-Ausgabe) finden 78 Prozent diese
Scherze lustig. Weitere 9 Prozent finden sie
Teenies haben ihre eigenen Statussymbole. Denkt
man. Aber wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag des
Apothekenmagazins "Baby und Familie" zeigt, stehen bei ihnen vor
allem traditionelle Werte hoch im Kurs. Gefragt nach den für sie
wichtigen Statussymbolen, nennen Interviewte im Alter zwischen 14 und
19 Jahren am häufigsten das eigene Auto. Es ist für fast jeden
Zweiten (47 Prozent) ein besonders erstrebenswertes Ziel, gefolgt vom
Wunsch nach dem eigenen Haus
Deutschland will ihn zurück. Karl-Theodor zu
Guttenberg (44) hätte heute sogar Chancen auf ein höheres Amt, wie
eine exklusive "forsa"-Umfrage für die Zeitschrift FRAU IM SPIEGEL
ergibt. Die Mehrheit der Deutschen möchte den ehemaligen Wirtschafts-
und Verteidigungsminister gern wieder in einer aktiven Rolle sehen.
Die Umfrage für FRAU IM SPIEGEL zeigt, dass 48 Prozent der Befragten
eine Rückkehr Guttenbergs begrüßen. 38 Prozent sind d
Die Securvita Krankenkasse ist laut dem
Wirtschaftsmagazin "Euro" auch dieses Jahr wieder "Deutschlands beste
Krankenkasse". Das Magazin prämierte den Sieger auf Basis der
Ergebnisse des großen Krankenkassentests im aktuellen Heft (04/2016).
Die Securvita baut ihre Leistungen auch weiterhin kontinuierlich
aus und hat das beste Leistungsprofil aller 75 getesteten
Krankenkassen. Die Securvita punktet unter anderem erneut mit ihrem
Bonusprogramm und vielen ge
19 Prozent der deutschen Mieter hatten schon
einmal Zoff wegen der Nebenkostenabrechnung / Häufigster
Reklamationsgrund sind Rechenfehler oder falsche Angaben, das ergibt
eine repräsentative Umfrage von immowelt.de, einem der führenden
Immobilienportale / Besserverdiener legen sich besonders oft mit
ihrem Vermieter an
Wenn jetzt wieder die Nebenkostenabrechnung ins Haus flattert,
heißt es, genau hinschauen. Denn bei der Auflistung und Berechnung
verschiedener Betr
Ob Handy, Tablet oder Smartwatch: Die Zahl der
verfügbaren Gesundheits-Apps steigt rasant. Doch Ärzte raten zur
Vorsicht: Auf dem Markt tummeln sich inzwischen diverse fragwürdige
Programme – und viele Nutzer blenden das Thema Datensicherheit völlig
aus. Auch sind die Mediziner überzeugt: Eine Überprüfung oder
Zertifizierung der Apps durch Ärzte ist eigentlich überfällig.
Längst können Apps ortsunabhängig Puls, Blutzuckerwe
Wie stehen deutsche Frauen und Männer eigentlich
zu Beauty-Eingriffen und Verschönerungsmaßnahmen zum Entgegenwirken
des Alterungsprozesses? Für knapp die Hälfte der befragten Frauen (45
Prozent) kommt eine Schönheits-Behandlung am eigenen Körper in Frage.
Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle, repräsentative forsa-Umfrage,
die das People- und Lifestyle-Magazin GALA im Vorfeld der GALA SPA
AWARDS in Auftrag gegeben hat. Spitzenreiter der potentiellen
Das Frühjahr ist die klassische Jahreszeit, um Ordnung zu schaffen
– nicht nur im Haus, sondern auch beim leidigen Papierkram. Die
Steuererklärung steht an, und bei der Gelegenheit bietet es sich an,
Rechnungen und Co. zu sortieren. Denn über 90 Prozent der Deutschen
haben solche Unterlagen nicht immer griffbereit, sondern müssen sie
in Ordnern und Papierstapeln suchen. Bei jedem Vierten ist es die
Regel, dass nötige Papiere zunächst nicht auffindbar sind.