Am Samstag, den 16. April, hat die G20 Young
Entrepreneurs– Alliance beim Treffen der B20 in Washington einen
ausgearbeiteten Vorschlag zur Einführung eines Visa Entrepreneur
Programms eingebracht.
Das vorgeschlagene Start-up-Visum soll einfach zu beantragen sein
und dem Unternehmer zwei Jahre lang die mehrfache Einreise erlauben.
Um Missbrauch vorzubeugen schlägt die Allianz Kriterien vor, nach
denen geeignete Bewerber ausgewählt werden.
Kontaktlinsen statt der lästigen Brille – das
wäre so schön, doch so einfach ist es leider oft nicht. Denn viele
Brillenträger haben Schwierigkeiten mit Linsen und bleiben deshalb
zwangsweise ihrem "Nasenfahrrad" treu. Dies zeigen die Ergebnisse
einer repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken
Umschau". Mehr als ein Drittel (36,2 Prozent) der befragten
Brillenträger hat oder hatte laut eigener Aussage Probleme beim
Einsetze
Was bedeutet Erwachsenwerden in Europa heute? Welche Perspektiven
sehen die 18- bis 34-Jährigen für sich? Ist ihnen Sex wirklich
wichtiger als Liebe? Und: Welche Rolle spielen Freunde und Familie?
Die erste von vier "Generation What?"-Dokumentationen beschäftigt
sich am Mittwoch, 20. April 2016, 1.10 Uhr, im ZDF, mit dem Thema
"Die Liebe, der Sex und Ich". ZDFinfo sendet die Doku erneut am
Freitag, 6. Mai 2016, 8.30 Uhr.
Das Vertrauen vieler Bundesbürger in die
hygienischen Verhältnisse von Kliniken ist nicht sehr groß. Laut
einer repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken
Umschau" hätten fast sechs von Zehn (57,8 Prozent) bei einem
Krankenhausaufenthalt Angst davor, sich dort mit "gefährlichen
Keimen" anzustecken, 7,8 Prozent der Befragten ist dies sogar
tatsächlich bereits passiert. Die meisten sehen sich selbst in der
Pflicht, wenn
"Das Niedrigzinsumfeld hat kaum Auswirkungen auf das
Anlageverhalten der Deutschen", sagt Dr. Michael Völter, Vorsitzender
des Vorstands der Vereinigung Baden-Württembergische Wertpapierbörse
e.V.. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von TNS Infratest im
Auftrag der Börse Stuttgart. Nur ein Drittel der 2.000 Befragten
kümmert sich heute mehr um ihre Geldanlage als vor Beginn der
Niedrigzinsphase. Weniger als ein Drittel von ihnen ist der Meinung
– Leser des Fachmagazins –Auto Bild Allrad– wählen SKODA Superb
4×4 zum besten Importfahrzeug in der Kategorie –Allrad-Pkw bis
40.000 Euro–
– Das Flaggschiff der Marke gewinnt nach 2015 zum zweiten Mal in
Folge den begehrten Titel; insgesamt ist es der siebte Erfolg
für einen SKODA Superb
– Moderne Allradtechnik gewährleistet optimale Fahrdynamik,
höchste aktive Sicherheit und sparsamen Verbrauch
– SKODA Octavia 4×4 macht Doppels
Der Fall Böhmermann ist längst zur Staatsaffäre
geworden. Wie soll die Bundesregierung entscheiden? Und nimmt Angela
Merkel aus politischen Gründen zu viel Rücksicht auf den türkischen
Präsidenten Erdogan?
In einer N24-Emnid-Umfrage fordern 82 Prozent der Deutschen, die
Bundesregierung solle die Staatsanwaltschaft nicht zu Ermittlungen
gegen Böhmermann nach Paragraf 103 ermächtigen. Nur 10 Prozent der
Befragten meinen, die Regierung sollte d
Print- und Digitalreichweiten der 50 größten
Publikumstitel auf Rekordhoch / Starke Reichweitenzuwächse bei Mobile
Websites und Apps von 17,2 auf 27,3 Mio. User / 61 Prozent der
Verlage wollen 2016 neue periodische Print-Titel launchen / 65
Prozent der Verlage wollen neue journalistische Digitalformate
launchen / Erwartete Rückgänge im Print-Geschäft / Umsatz-Zuwächse im
Digital-Geschäft (16,7 Prozent) und sonstigem Geschäft (10,7 Prozent)
/ 2015
Heute Abend will die Bundesregierung darüber entscheiden, ob der
Absatz von Elektroautos mit einer Kaufprämie gefördert wird. 69
Prozent der Deutschen bezweifeln jedoch, dass die Politik mit dieser
Fördermaßnahme ihr Ziel von einer Million Elektroautos bis 2020 noch
erreichen wird. Lediglich 15 Prozent glauben an einen Erfolg der
Prämie. Eine Mehrheit der Bundesbürger (54 Prozent) ist der Meinung,
dass Elektroautos nur dann gefördert werden soll
Echtzeit-Kommunikation per WhatsApp oder
Facebook-Messenger gehören privat für viele Deutsche längst zum
Alltag. Inzwischen erwarten sie aber auch von Unternehmen möglichst
eine unmittelbare Antwort, wenn sie den Kundenservice kontaktieren.
Laut einer onlinerepräsentativen Befragung unter 1.004 Deutschen im
Auftrag der Agentur Frau Wenk geben 32 Prozent der Deutschen dem
Kundenservice für eine Antwort maximal eine Stunde Zeit, jeder zehnte
Deutsche erwartet so