Zum ersten Mal steht Mercedes-Benz beim Image-Report der AUTO
ZEITUNG auf dem Siegerpodest. Das Stuttgarter Unternehmen hat derzeit
das beste Marken-Image unter allen Autoherstellern in Deutschland,
gefolgt von BMW und Audi. Das ist das zentrale Ergebnis des
diesjährigen Image-Reports der AUTO ZEITUNG (Ausgabe 7/2016, EVT 9.
März). Insgesamt 30.446 Leser bewerteten in der Umfrage 41
Automarken. Aus den Einzelergebnissen in 20 Kategorien wurde für jede
Marke ein Durchschni
In einem durch hohe Schwankungen an den Aktienmärkten geprägten
Umfeld sorgt sich ein Großteil der Deutschen um das private Vermögen.
Lediglich 25 Prozent sind gar nicht beunruhigt. Die deutsche
Bevölkerung vertraut daher aktuell vor allem auf Immobilien,
Sparanlagen und Gold. Dies ergibt eine repräsentative Umfrage des
Marktforschungsinstituts TNS Emnid mit rund 1.000 Befragten, die von
der Deutschen Börse Commodities, dem Anbieter des Goldprodukts
Deutsche Unternehmen sind offen, Flüchtlinge in ihre Organisation
zu integrieren. 19 Prozent tun dies bereits und 59 Prozent können
sich dies vorstellen. Nur 22 Prozent sehen keine Möglichkeit, sie
einzustellen. Unternehmen, in denen Flüchtlinge tätig sind, setzen
diese mehrheitlich für Hilfs- und Unterstützungstätigkeiten ein (54
%). Nur ein kleiner Teil ist mit anspruchsvollen Aufgaben betraut (12
%). Dies geht aus einer Umfrage des Instituts f&
Frauen nehmen sich mehr Zeit zum Essen als
Männer und achten bewusster auf ihre Ernährung. Das ist das Ergebnis
einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau". Dabei geben deutlich mehr Frauen als Männer an,
sich "immer viel Zeit" zum Essen zu nehmen (Frauen: 64,1 %; Männer:
54,5 %). Fast jede Dritte (27,3 %) achtet auch gezielt darauf, sich
möglichst kohlenhydratarm zu ernähren (Männer: 15,9
In einer Partnerschaft darf es keine
Geheimnisse geben, darüber sind sich sowohl Männer als auch Frauen in
Deutschland einig (85,4 % – Männer: 84,9 %; Frauen: 85,9 %). Bei
einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsportals
"www.apotheken-umschau.de" bekundeten außerdem fast neun von zehn der
Befragten (86,5 %), auf lange Sicht lebe man besser damit, nicht zu
übertreiben oder zu lügen, sondern immer offen und ehrlich zu
bleiben. Die
Trotz der nationalen Alleingänge vieler EU-Staaten
setzt die Bundeskanzlerin vor dem EU-Gipfel noch immer auf eine
gemeinsame europäische Lösung des Flüchtlingsproblems. Aber glauben
die Deutschen noch daran?
In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage meinen nur 18 Prozent
der Befragten, dass sich die EU-Staaten auf eine gemeinsame
Flüchtlingspolitik einigen werden. 79 Prozent der Deutschen vermuten,
dass die einzelnen EU-Staaten weiterhin ihre eigenen nati
Was viele bereits geahnt haben, bestätigt nun der STADA
Gesundheitsreport: Frauen stellen Männer beim Wissen über
Gesundheitsthemen klar in den Schatten. Es ist ein deutlicher
Unterschied zwischen den Geschlechtern erkennbar. Ganz gleich ob es
um allgemeine Fragen, Vorsorgeuntersuchungen oder
Medikamentenanwendungen geht – Frauen schlagen Männer meist um
Längen. Einzige Ausnahme: Bei den Symptomen eines Herzinfarktes
wissen die Männer besser Bescheid. Das
Das junge Programm 1LIVE und die Kultur- und Infowellen des WDR haben
weitere Hörerinnen und Hörer hinzugewonnen. Das geht aus den heute
veröffentlichten Zahlen der Media-Analyse zur Radio-Nutzung hervor
(ma 2016 Radio I). 1LIVE hat demnach montags bis freitags im
Durchschnitt bundesweit 3,77 Millionen Hörer. WDR-Hörfunkdirektorin
Valerie Weber: "Besonders freut mich, dass im hart umkämpften Segment
der jungen Mediennutzer 1LIVE zeigt, was Radio mögl
Grafiken liefern die wichtigsten Informationen und Hintergründe
auf einen Blick. Seit mehr als 60 Jahren versorgt dpa-infografik, ein
Tochterunternehmen der Nachrichtenagentur dpa, Medien, Unternehmen,
Regierungen, Verbände und Bildungseinrichtungen mit spannenden
Schaubildern zu den großen Themen aus Politik, Wirtschaft,
Gesellschaft und Kultur. Monatlich veröffentlichen wir ein Highlight
aus dem umfangreichen Angebot der dpa-infografik im Presseportal als
"G
Hamburg, meine Perle: Nicht nur die Hamburger halten ihre
Heimatstadt für die Schönste, auch die Mehrheit der rund 1.000
repräsentativ befragten Personen im Auftrag von WestLotto nannten die
Hansestadt gemeinsam mit Barcelona als beliebtesten europäischen
Zweitwohnsitz im Falle eines hohen Lotteriegewinns. Drei weitere
deutsche Städte befinden sich unter den Top 4.
Über drei Viertel der Deutschen träumen von einem luxuriösen
Zweitwohnsitz. Dar