Der 5. Mai ist Tag der Haut – anlässlich dazu stellt sich die
Frage, was die Deutschen über das größte Sinnesorgan des Menschen
wissen. Laut einer von sebamed bei der Gesellschaft für
Konsumforschung (GfK) in Auftrag gegebenen Umfrage* wissen 86% der
deutschen Bevölkerung nicht, dass der natürliche Schutzmantel der
Haut sauer ist. Obwohl die Hälfte der Befragten angibt, schon mal vom
hauteigenen pH-Wert von 5,5 gehört zu haben, ist ihnen &uu
Welche Unternehmen in Köln, Bonn und Aachener Raum
können mit Themen punkten, die Mitarbeiter sich wünschen? Im Rahmen
einer regionalen Social Employer Branding Aktion sucht
www.csr-jobs.de in Kooperation mit prinz.de Arbeitgeber, die mehr
bieten als nur das monatliche Gehalt. Wie können Mitarbeiter Familie
und Beruf miteinander verbinden? Gibt es Freiwilligenprogramme,
Teilzeitarbeit, Sabbaticals? Was wird für die Gesundheit der
Mitarbeiter getan? Eine aktuelle r
Wenn das Thermometer wieder Plusgrade anzeigt, gilt es, das Auto
frühlingsfit zu machen. Die Zeit von Schneematsch und Streusalz ist
vorbei und die Spuren des Winters gehören beseitigt. Der Wechsel von
Winter- auf Sommerreifen ist für die meisten Autobesitzer
selbstverständlich: 82 Prozent tun dies im Frühling, wie eine
repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt jetzt
ergab.(1) Um den Zustand ihres Wagens zu erhalten,
Die große Mehrheit der Deutschen empfindet Stress. Sie leidet
unter hoher Arbeitsbelastung, familiärem Druck durch Haushalt und
Kindererziehung sowie finanziellen Sorgen. Nur knapp über 10 Prozent
stehen nie oder sehr selten unter Stress. Die Stressbelastung und wie
die Deutschen den Stress erfolgreich begegnen, das ermittelte eine
aktuelle Umfrage im Auftrag von Weight Watchers Deutschland. Das
Meinungsforschungsinstitut Innofact befragte 1.050 Personen zwischen
18 und
Verschmutzte Urlaubsgemächer, Überfüllung
und schlechtes Essen: Das sind für deutsche Reisende laut einer
aktuellen Umfrage die Urlaubsärgernisse schlechthin. Auch
rücksichtslose Mitreisende, die sich am Buffet vordrängeln oder
Liegen schon bei Sonnenaufgang mit Handtüchern besetzen, sorgen bei
einem Drittel der Befragten für schlechte Stimmung. Wer dann noch zu
wenig Privatsphäre für sich hat (16 Prozent) oder den Swimmingpool
mit a
In der aktuellen Erhebung des Citi-Investmentbarometers sehen die
befragten Finanzmarktteilnehmer die Rohölkurse (Brent) wieder
deutlich zuversichtlicher. Für die nächsten drei Monate gehen 42,3
Prozent der Befragten von steigenden Ölpreisen aus – im Quartal zuvor
waren es noch rund ein Viertel (24,6 Prozent). Auf Sicht von zwölf
Monaten teilen sogar 64,4 Prozent diese Zuversicht (Q4 letzten
Jahres: 49,0 Prozent); dies ist der höchste je gemessene Wert f&uu
– Unternehmen verschenken großes Potenzial bei digitaler
Kundenansprache
– Neues Vermarktungskonzept "Ground Truth" für Umsatzwachstum und
neue Geschäftsmodelle
Unternehmen scheitern hierzulande an der digitalen Transformation
– unter anderem weil sie eines ihrer wertvollsten Wirtschaftsgüter
sträflich vernachlässigen – ihre Kundendaten. Das zeigen zwei
aktuelle Entscheider- und Verbraucher-Umfragen im Auftrag von
Uniserv. Die
Für die deutschen PR-Profis sind Journalisten noch immer die
wichtigsten Influencer. Trotz des Bedeutungsverlustes der klassischen
Medien stehen sie in der Gunst deutlich vor Bloggern, YouTubern und
anderen Social-Media-Akteuren. Auf Platz zwei des Influencer-Rankings
haben es die eigenen Kunden geschafft. Danach folgen die
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das ergab der neue PR-Trendmonitor
von news aktuell und Faktenkontor. Mehr als 650 PR-Professionals aus
Pressestellen und PR-A
Lachen ist gesund, darin sind sich viele Mediziner und
Wissenschaftler einig. Es kann Stress abbauen, entspannen und soll
Glückshormone freisetzen. Lachen ist Ausdruck von Lebensfreude, und
davon haben die Deutschen anscheinend jede Menge. Nach einer
aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag von RaboDirect lachen 70 Prozent
von uns "oft" oder sogar "sehr oft" am Tag.
Vor allem Jüngere unter 45 Jahren prusten, gackern und kichern,
was das Zeug hält, wie f
Oft gelten die Deutschen als Planungsweltmeister –
sei es für Versicherungen, Altersvorsorgen oder Kapitalanlagen. Doch
wenn es um die Urlaubskasse geht, verlassen sie sich gern auf ihr
Bauchgefühl: Jeder dritte Deutsche lässt die Kosten für die schönste
Zeit des Jahres auf sich zukommen und stellt keine Übersicht dafür
auf (31 Prozent). Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage der
Reise-Suchmaschine momondo.de unter 1.013 Deutschen.