SKODA Superb 4×4 siegt erneut bei Leserwahl –Allradautos des Jahres– (FOTO)

SKODA Superb 4×4 siegt erneut bei Leserwahl –Allradautos des Jahres– (FOTO)

– Leser des Fachmagazins –Auto Bild Allrad– wählen SKODA Superb
4×4 zum besten Importfahrzeug in der Kategorie –Allrad-Pkw bis
40.000 Euro–
– Das Flaggschiff der Marke gewinnt nach 2015 zum zweiten Mal in
Folge den begehrten Titel; insgesamt ist es der siebte Erfolg
für einen SKODA Superb
– Moderne Allradtechnik gewährleistet optimale Fahrdynamik,
höchste aktive Sicherheit und sparsamen Verbrauch
– SKODA Octavia 4×4 macht Doppels

N24-Emnid-Umfrage zur Böhmermann-Affäre: / Große Mehrheit gegen strafrechtliche Verfolgung Böhmermanns / Mehrheit der Deutschen sieht zu viel politische Rücksichtnahme auf Erdogan

Der Fall Böhmermann ist längst zur Staatsaffäre
geworden. Wie soll die Bundesregierung entscheiden? Und nimmt Angela
Merkel aus politischen Gründen zu viel Rücksicht auf den türkischen
Präsidenten Erdogan?

In einer N24-Emnid-Umfrage fordern 82 Prozent der Deutschen, die
Bundesregierung solle die Staatsanwaltschaft nicht zu Ermittlungen
gegen Böhmermann nach Paragraf 103 ermächtigen. Nur 10 Prozent der
Befragten meinen, die Regierung sollte d

Starke Steigerung der Digitalreichweiten und solides Printgeschäft Zeitschriftenverleger sorgen sich um die Pressefreiheit

Print- und Digitalreichweiten der 50 größten
Publikumstitel auf Rekordhoch / Starke Reichweitenzuwächse bei Mobile
Websites und Apps von 17,2 auf 27,3 Mio. User / 61 Prozent der
Verlage wollen 2016 neue periodische Print-Titel launchen / 65
Prozent der Verlage wollen neue journalistische Digitalformate
launchen / Erwartete Rückgänge im Print-Geschäft / Umsatz-Zuwächse im
Digital-Geschäft (16,7 Prozent) und sonstigem Geschäft (10,7 Prozent)
/ 2015

Elektroautos: Fast 70 Prozent der Deutschen zweifeln am Erfolg einer Kaufprämie / Mehrheit will Förderung nur für Elektroautos, die mit Erneuerbare-Energien-Strom fahren (FOTO)

Elektroautos: Fast 70 Prozent der Deutschen zweifeln am Erfolg einer Kaufprämie / Mehrheit will Förderung nur für Elektroautos, die mit Erneuerbare-Energien-Strom fahren (FOTO)

Heute Abend will die Bundesregierung darüber entscheiden, ob der
Absatz von Elektroautos mit einer Kaufprämie gefördert wird. 69
Prozent der Deutschen bezweifeln jedoch, dass die Politik mit dieser
Fördermaßnahme ihr Ziel von einer Million Elektroautos bis 2020 noch
erreichen wird. Lediglich 15 Prozent glauben an einen Erfolg der
Prämie. Eine Mehrheit der Bundesbürger (54 Prozent) ist der Meinung,
dass Elektroautos nur dann gefördert werden soll

Messenger ist der Servicekanal der Zukunft

Echtzeit-Kommunikation per WhatsApp oder
Facebook-Messenger gehören privat für viele Deutsche längst zum
Alltag. Inzwischen erwarten sie aber auch von Unternehmen möglichst
eine unmittelbare Antwort, wenn sie den Kundenservice kontaktieren.
Laut einer onlinerepräsentativen Befragung unter 1.004 Deutschen im
Auftrag der Agentur Frau Wenk geben 32 Prozent der Deutschen dem
Kundenservice für eine Antwort maximal eine Stunde Zeit, jeder zehnte
Deutsche erwartet so

Wie tickt die Generation der heute 18- bis 34-Jährigen? / ZDF, BR und SWR starten Multimedia-Projekt „Generation What?“ – größte europaweite Jugendstudie (FOTO)

Wie tickt die Generation der heute 18- bis 34-Jährigen? / ZDF, BR und SWR starten Multimedia-Projekt „Generation What?“ – größte europaweite Jugendstudie (FOTO)

Am Montag, 11. April 2016, startet das ZDF gemeinsam mit dem BR,
dem SWR und Sendern aus insgesamt zwölf europäischen Ländern das
Multimedia-Projekt "Generation What?". Durch eine interaktive
Web-Seite mit Fragebogen und Interviews sowie vier Dokumentarfilme
soll das umfassendste Bild entstehen, das je von der heutigen
Generation der 18- bis 34-Jährigen in Europa gezeichnet wurde. Das
Ziel: die größte Jugendstudie Europas mit mehr als einer Mill

„Wie korrupt ist Deutschland?“ / „ZDFzeit“ macht den großen Check (FOTO)

„Wie korrupt ist Deutschland?“ / „ZDFzeit“ macht den großen Check (FOTO)

Zwei Drittel der Deutschen sind der Ansicht, dass es ein
Korruptionsproblem im Land gibt. Das hat eine repräsentative Umfrage
der Forschungsgruppe Wahlen für das ZDF ergeben. Die
"ZDFzeit"-Dokumentation "Wie korrupt ist Deutschland?" beleuchtet am
Dienstag, 12. April 2016, 20.15 Uhr, wie verbreitet Bestechung,
Vorteilsnahme und Schmiergelder wirklich sind.

"Korruption ist effektiv, attraktiv und lukrativ", sagt
Korruptionsexperte Wolfgang Sch

Flüchtlingspolitik: Mehrheit lehnt EU-Türkei-Abkommen zur Reduzierung der Flüchtlingszahlen ab

Sperrfrist: 07.04.2016 23:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

56 Prozent der Deutschen halten das Abkommen, das die Europäische
Union im März mit der Türkei geschlossen hat und mit dem die Zahl der
nach Europa kommenden Flüchtlinge reduziert werden soll, für eher
schlecht. 39 Prozent bewerten das Abkommen eher gut. Das hat eine
Umfrage des ARD-DeutschlandTrends im Auftrag der

N24-Emnid-Umfrage zu Briefkastenfirmen: / Mehrheit findet Nutzung von Briefkastenfirmen moralisch verwerflich / Glaube an Steuergerechtigkeit erschüttert

Prominente, Politiker, Sportler, Funktionäre – die
Liste derer, die Geld in Briefkastenfirmen in Panama versteckt haben
sollen, wird immer länger. Ist das nun Grund zur moralischen
Empörung? Oder doch nur ein verständlicher Versuch des Steuersparens?

In einer N24-Emnid-Umfrage bezeichnen 77 Prozent der Befragten die
Nutzung von Briefkastenfirmen als moralisch verwerflich. 18 Prozent
der Deutschen finden den Versuch des Steuersparens über
Briefkastenfirmen morali

ARAG Trend 2016: Vertrauensmonitor / Größtes Vertrauen gilt der Familie und dem nächsten Umfeld (FOTO)

ARAG Trend 2016: Vertrauensmonitor / Größtes Vertrauen gilt der Familie und dem nächsten Umfeld (FOTO)

– 92,8 Prozent aller Deutschen vertrauen ihren unmittelbaren
Familienangehörigen
– 52,8 Prozent halten Familienunternehmen für vertrauenswürdig
– 67,5 Prozent: "Familiengeführte Unternehmen sind bessere
Arbeitgeber!"

Wie schon in 2010 zeigt auch der aktuelle ARAG Vertrauensmonitor:
Nichts geht über Familie – und zwar sowohl im persönlichen als auch
im Unternehmensbereich. Das Düsseldorfer Familienunternehmen befragte
gemeinsam mit dem Mei