91 Prozent aller Deutschen ist es wichtig, einen
Hausarzt in der Nähe zu haben, an den sie sich bei gesundheitlichen
Beschwerden wenden können. Mehr als die Hälfte der Befragten (54
Prozent) erachtet dies sogar als sehr wichtig. Für 88 Prozent ist
darüber hinaus die Rolle des Hausarztes als erster Ansprechpartner im
Gesundheitswesen entscheidend. 60 Prozent der über 60-Jährigen geben
an, bei einem Termin bei ihrem Hausarzt schon einmal mehrere
Beschwerden
Das nächste lange Wochenende steht vor der Tür – Zeit genug für
einen Städtetrip mit dem Auto. Doch Vorsicht! Dichter Verkehr,
mehrspurige Fahrbahnen, schlechte Beschilderung, unübersichtlicher
Kreuzungsverkehr: Autofahren in größeren Städten kostet Nerven. 30
Prozent der Autofahrerinnen in Deutschland haben Angst oder ein
mulmiges Gefühl, wenn sie mit ihrem Fahrzeug in größeren Städten
unterwegs sind. Bei d
– Befragung von mehr als 1.800 Verbandsmitgliedern zum Thema
Einbruchsicherheit liefert Erkenntnisse zum Sicherheitsniveau
von Wohnhäusern in Deutschland.
– 53 Prozent der befragten Verbandsmitglieder gaben an, dass bei
ihnen im vergangenen Jahr in der Nachbarschaft eingebrochen
wurde.
– Immobilienbesitzer sind grundsätzlich bereit aktiv zu werden und
in die Erhöhung des Einbruchschutzes zu investieren.
Ein Jahr vor der nächsten Landtagswahl legt die
AfD im aktuellen NRW-Trend weiter zu. CDU und SPD liefern sich ein
Kopf an Kopf Rennen. Das ist das Ergebnis des NRW-Trends, den
Infratest dimap im Auftrag des WDR-Fernsehmagazins WESTPOL in dieser
Woche erhoben hat. Wenn bereits an diesem Sonntag gewählt würde, käme
die AfD auf 12 Prozent, zwei Prozentpunkte mehr als bei der letzten
Umfrage im Februar. Die "Alternative für Deutschland" wäre damit
dritts
– Europaweite Umfrage unter mehr als 10.000 Personen zu "Share
Economy"
– 48 Prozent der Studienteilnehmer in Deutschland würden ihr Auto
gegen Geld verleihen, europaweit sind es 55 Prozent. Rund 44 Prozent
der Europäer würden ihr Zuhause verleihen, 31 Prozent ihr Telefon und
17 Prozent sogar ihren Hund
– Bis zu 76 Prozent würden Fahrgemeinschaften nutzen, 73 Prozent
ein Parkplatz-Sharing und bis zu 72 Prozent Car-Sharing
– Für jeden fünften Mann und jede neunte Frau erhöht viel Geld die
sexuelle Anziehung eines potentiellen Partners
– Finanzielle Sicherheit spielt für jeden vierten Deutschen eine
ausschlaggebende Rolle bei der Partnerwahl – und ist für viele
wichtiger als Intelligenz und Aussehen
– Mehr als jede zweite Frau wünscht sich besserverdienenden Partner,
71 Prozent der Männer bevorzugt Einkommensgleichgewicht in der
Partnerschaft
– In Nordrhein-Westfal
Niedrige Zinsen und steigende Immobilienpreise
begünstigen den Haus- oder Wohnungserwerb und führen offenbar zu mehr
Selbstvertrauen bei den Kaufinteressenten. Mehr als die Hälfte aller
Befragten (55 Prozent) glauben, dass der Wert der Immobilie
mindestens die Inflation ausgleicht oder wächst. Das zeigt die
aktuelle Umfrage "Immobilienbarometer" von Interhyp und
ImmobilienScout24.
Bei den Kaufinteressenten sinkt die Angst vor einem Wertverlust im
Vergleich
Wer eine Vorsorgevollmacht erteilen will, um
einen Verantwortlichen zu bestimmen für den Fall, dass er selbst
nicht mehr in der Lage ist, Entscheidungen zu treffen, muss unter
Umständen mit einer Absage des Bevollmächtigten seiner Wahl rechnen.
Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des
Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber". Wenn ein Angehöriger ihnen
eine Vorsorgevollmacht für sich anböte, würden dies laut eigener
Aussage dr
Ob Thomas, Viktor oder Stefan, Sandra, Marion
oder Leonie – Die Mehrheit der Deutschen ist mit ihren Vornamen
zufrieden. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im
Auftrag des Gesundheitsportals "www.apotheken-umschau.de". Fast jeder
Zweite (44,4 %) mag seinen Vornamen sogar sehr, ähnlich viele sind
"im Großen und Ganzen" (41,5 %) damit zufrieden. Jeder Zweite findet,
der Name, der einst ausgewählt wurde, passe gut zu ihm (51,0 %).
Jeder V