Sind Volkshochschulen fit für den digitalen
Wandel? Dieser Frage stellen sich Vertreterinnen und Vertreter der
bundesweit 900 Volkshochschulen beim 14. Deutschen Volkshochschultag
am 9. und 10. Juni in Berlin. Der europaweit größte
Weiterbildungskongress, der von Bundespräsident Joachim Gauck
eröffnet wird, steht unter dem Motto "Digitale Teilhabe für alle!".
Der Deutsche Volkshochschul-Verband e. V. (DVV) hat TNS Infratest mit
einer kongressbegleit
Digital Detox, sich neu verlieben oder Freunde in anderen Städten
besuchen – was ist der beliebteste Sommertrend 2016? Das
Lifestyle-Magazin JOY hat zusammen mit dem Marktforschungsinstitut
TNS Emnid nachgefragt (1.007 Befragte). Auf Platz eins landet ein
Klassiker: das gemeinsame Grillen mit Freunden oder der Familie,
gefolgt von Entspannen auf dem heimischen Balkon, im Garten oder im
Park. Platz drei belegt Fahrradfahren statt das Auto, die Bahn oder
den Bus zu nehmen. Fragt ma
Auf der Vertrauensskala der Akteure im
Gesundheitswesen stehen Apotheker ganz oben: 72 Prozent der Befragten
in Deutschland attestieren ihnen eine hohe Vertrauenswürdigkeit,
danach folgen die Ärzte (61 Prozent) und die gesetzlichen
Krankenkassen (44 Prozent). Für die Apotheker ist das der höchste
Wert seit Beginn der Erhebung vor etwa drei Jahren. Außerdem haben
mehr als zwei Drittel der Bundesbürger (69 Prozent) eine
Stammapotheke. Das enthüllte eine re
Hatte ich das Auto eigentlich abgesperrt und sind zu Hause alle
Fenster geschlossen? – Routinehandlungen führen wir meist unbewusst
aus, schenken ihnen wenig Aufmerksamkeit. So auch dem Tanken: 5
Prozent der deutschen Autofahrer haben bereits einmal falsch getankt.
Das ergab jetzt eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von
CosmosDirekt.(1) Um Schäden zu vermeiden, sollte man das Fahrzeug
nicht starten, wenn man den falschen Sprit
Mehr als 1,5 Millionen Solaranlagen stehen in Deutschland aktuell
rund 35.000 installierten Stromspeichern gegenüber. Viel Potenzial
also für einen stark wachsenden Markt, wie ihn Experten bereits seit
langem prognostizieren. Diese Erwartung stützt nun erstmals auch eine
repräsentative Umfrage, die das Marktforschungsinstitut TNS Emnid im
Auftrag von E.ON durchgeführt hat. Demnach befürworten 94 % der
Deutschen die Idee, Sonnenenergie am Tag zu speichern un
Egal ob private Rentenversicherung, Aktien oder
Immobilienfinanzierung: In jüngeren Jahren schon etwas für später zur
Seite zu legen, hält ein Großteil der Frauen und Männer in
Deutschland für unabdingbar. Vier von fünf Bundesbürgern (80,2
Prozent) ist es laut einer repräsentativen Umfrage des
Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber" sehr wichtig, für das Alter
finanziell vorzusorgen oder vorgesorgt zu haben. Selbst unter de
Rund drei Wochen vor dem Referendum über einen
möglichen Austritt Großbritanniens aus der EU zeigt sich die
Bevölkerung des Landes tief gespalten. So lautet das Ergebnis einer
Umfrage des britischen Markt- und Meinungsforschungsinstituts YouGov,
die am heutigen Dienstag exklusiv in der Handelsblatt Global Edition
erscheint.
Die Umfrage zeigt auf, dass 40 Prozent der Briten für den Austritt
ihres Landes aus der EU stimmen würden, 40 Prozent sind dagegen. Die
Umfrage: Die herkömmliche Firmen-IT ist
den wachsenden Anforderungen nicht mehr gewachsen
Die herkömmliche Firmen-IT ist den stetig steigenden Anforderungen
immer weniger gewachsen, räumen 82 Prozent der deutschen Wirtschaft
ein. Der Selbsterkenntnis liegt eine Umfrage unter 100 überwiegend
mittelständischen IT-Unternehmen zugrunde, die das Hosting-Netzwerk
LeaseWeb durchgeführt hat. 86 Prozent der kontaktierten Firmen sind
überzeugt, dass die für
Für mehr als drei Viertel der Deutschen ist ein umweltschonendes
Heizsystem wichtig. Das ergibt eine Umfrage von TNS Emnid im Auftrag
des Flüssiggasversorgers Primagas.* Zugleich achten 68 Prozent der
Befragten auf die Gesamtkosten, die ein Heizsystem verursacht. Eine
moderne Gasbrennwerttherme erfüllt diese Anforderungen. Zudem können
Hausbesitzer auch abseits des Erdgasnetzes ihre Heizkosten und den
CO2-Ausstoß erheblich reduzieren – mit Flüssiggas.
1,4 Millionen Menschen leben in Deutschland mit oder nach einer
Krebserkrankung. Wie sich ihr Alltag durch den Krebs verändert und
welche ganz persönlichen Strategien bei der Bewältigung der Krankheit
helfen können, darum geht–s / am 1. Juni / morgen / heute beim "2.
German Cancer Survivors Day". Dazu Iris Meumann von der Deutschen
Krebsstiftung.
O-Ton (Iris Meumann, 25 Sekunden): "18 Krebs-Überlebende werden
beim