Citi-Investmentbarometer / Anleger erwarten Rohstoff-Comeback

In der aktuellen Erhebung des Citi-Investmentbarometers sehen die
befragten Finanzmarktteilnehmer die Rohölkurse (Brent) wieder
deutlich zuversichtlicher. Für die nächsten drei Monate gehen 42,3
Prozent der Befragten von steigenden Ölpreisen aus – im Quartal zuvor
waren es noch rund ein Viertel (24,6 Prozent). Auf Sicht von zwölf
Monaten teilen sogar 64,4 Prozent diese Zuversicht (Q4 letzten
Jahres: 49,0 Prozent); dies ist der höchste je gemessene Wert f&uu

Uniserv-Umfrage zur Digitalisierung: Unternehmen scheitern, weil sie Kunden vernachlässigen

– Unternehmen verschenken großes Potenzial bei digitaler
Kundenansprache
– Neues Vermarktungskonzept "Ground Truth" für Umsatzwachstum und
neue Geschäftsmodelle

Unternehmen scheitern hierzulande an der digitalen Transformation
– unter anderem weil sie eines ihrer wertvollsten Wirtschaftsgüter
sträflich vernachlässigen – ihre Kundendaten. Das zeigen zwei
aktuelle Entscheider- und Verbraucher-Umfragen im Auftrag von
Uniserv. Die

Influencer-Ranking: Journalisten für PR-Profis am wichtigsten / Kunden und Mitarbeiter deutlich vor Bloggern (FOTO)

Influencer-Ranking: Journalisten für PR-Profis am wichtigsten / Kunden und Mitarbeiter deutlich vor Bloggern (FOTO)

Für die deutschen PR-Profis sind Journalisten noch immer die
wichtigsten Influencer. Trotz des Bedeutungsverlustes der klassischen
Medien stehen sie in der Gunst deutlich vor Bloggern, YouTubern und
anderen Social-Media-Akteuren. Auf Platz zwei des Influencer-Rankings
haben es die eigenen Kunden geschafft. Danach folgen die
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das ergab der neue PR-Trendmonitor
von news aktuell und Faktenkontor. Mehr als 650 PR-Professionals aus
Pressestellen und PR-A

Forsa-Studie: Die Deutschen lachen am liebsten gemeinsam / Heiterkeits-Check von RaboDirect (FOTO)

Forsa-Studie: Die Deutschen lachen am liebsten gemeinsam / Heiterkeits-Check von RaboDirect (FOTO)

Lachen ist gesund, darin sind sich viele Mediziner und
Wissenschaftler einig. Es kann Stress abbauen, entspannen und soll
Glückshormone freisetzen. Lachen ist Ausdruck von Lebensfreude, und
davon haben die Deutschen anscheinend jede Menge. Nach einer
aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag von RaboDirect lachen 70 Prozent
von uns "oft" oder sogar "sehr oft" am Tag.

Vor allem Jüngere unter 45 Jahren prusten, gackern und kichern,
was das Zeug hält, wie f

Das Portemonnaie baumeln lassen: Jeder dritte Deutsche legt kein Budget für die Urlaubsreise fest

Oft gelten die Deutschen als Planungsweltmeister –
sei es für Versicherungen, Altersvorsorgen oder Kapitalanlagen. Doch
wenn es um die Urlaubskasse geht, verlassen sie sich gern auf ihr
Bauchgefühl: Jeder dritte Deutsche lässt die Kosten für die schönste
Zeit des Jahres auf sich zukommen und stellt keine Übersicht dafür
auf (31 Prozent). Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage der
Reise-Suchmaschine momondo.de unter 1.013 Deutschen.

Bei den &aum

Zahl des Tages: 59 Prozent der deutschen Autofahrer hatten bei Starkregen auf der Autobahn schon einmal zumindest ein mulmiges Gefühl

Achtung, Aquaplaning!

Das Himmelfahrtswochenende ist die Gelegenheit für einen
Kurzurlaub – deshalb sind die Autobahnen zum Start der freien Tage
vielerorts voll. Zwar spielen Glätte oder Schnee um diese Jahreszeit
nur noch selten eine Rolle. Jedoch können heftige Niederschläge,
teils sogar mit Hagel, Reisende auch im Mai überraschen. 59 Prozent
der deutschen Autofahrer hatten bei Starkregen auf der Autobahn schon
einmal Angst oder zumindest ein mulmiges Gef&uum

Zur Hochzeit gehört die Kirche – Umfrage: Vor allem für Frauen ist die Zeremonie vor dem Altar oft zwingender Bestandteil der Eheschließung

Eine Eheschließung ohne kirchliche Trauung ist
für viele Deutsche undenkbar. Zu diesem Ergebnis kommt eine
repräsentative Umfrage des Gesundheitsportals
"www.apotheken-umschau.de". Für mehr als vier von zehn Bundesbürgern
(44,9 Prozent) gehört zu einer Heirat das Ja-Wort vor dem Altar
"unbedingt dazu". Wobei deutlich mehr Frauen als Männer Wert auf eine
religiöse Zeremonie legen: Von den weiblichen Befragten konnten sich
51,7 Pro

N24-EMNID-UMFRAGE ZUM AFD-PARTEITAG: Mehrheit der Deutschen hält AfD für rechtspopulistisch / Mehrheit hält AfD noch immer für eine „kurzfristige Erscheinung“

Der AfD-Parteitag steht vor der Tür – und die
Partei streitet über ihren Kurs. Ist die AfD nun einfach nur
konservativ-bürgerlich? Oder doch eher stramm nationalkonservativ und
ausländerfeindlich?

In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage ordnen 66 Prozent der
Befragten die AfD als "eher rechtspopulistische Partei" ein. Nur 19
Prozent halten die AfD für eine "eher normale bürgerliche Partei".

Vergleicht man das Ergebnis mit eine

Männer-Hemden: vom Bürobegleiter zum Freizeitstyle / Repräsentative Online-Befragung von Männern zum Thema Hemden und von Frauen zum Thema Bluse

Fast zwei von drei Männern (62 Prozent)
tragen ihre Hemden mittlerweile auch in der Freizeit. Dagegen sagen
nur 55 Prozent der Männer "Ich trage im Job häufig Hemden". Das
klassische Kleidungsstück wandelt sich zunehmend vom Büro-Begleiter
zum Freizeitstyle. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative
Online-Befragung von je 1.006 Männern und Frauen, die von der
Fachzeitschrift TextilWirtschaft (dfv Mediengruppe) in Auftrag
gegeben wurde. Durc

Zahl der Tages: 42 Prozent der deutschen Autofahrer mussten bereits einmal Gegenständen auf der Fahrbahn ausweichen.

Die Gefahr liegt auf der Straße!

"Gegenstände auf der Fahrbahn!" Wer davon im Radio hört, während
er mit dem Auto unterwegs ist, sollte die Gefahr nicht unterschätzen
und sehr vorsichtig fahren. Denn tatsächlich handelt es sich oftmals
um größere Hindernisse, die den Verkehrsfluss behindern. 42 Prozent
der deutschen Autofahrer waren bereits in einer solchen
Gefahrensituation und mussten Gegenständen auf der Fahrbahn
ausweichen. D