Kurz vor dem am Freitag in Stuttgart beginnenden
Programmparteitag der AfD hat Parteichefin Frauke Petry die
Mitglieder zur Mäßigung aufgerufen und erstmals die Möglichkeit eines
Rückzugs angedeutet, sollte sich die Partei weiter nach rechts
bewegen. Petry sagte dem Hamburger Magazin stern: "Die AfD wird sich
entscheiden müssen, wo sie hin will. Will sie eine
konservativ-liberale oder eine nationalkonservativ-soziale Partei
sein?" Sie könne an ihre
Vor ein paar Wochen hat die Europäische Zentralbank den Leitzins
auf null gesenkt und damit Geldanlagen wie das Sparbuch oder Festgeld
vollkommen unattraktiv gemacht. Keine guten Zeiten für Sparer und
diejenigen, denen Aktien zu riskant sind. Es gibt aber eine
Anlageform, die nicht nur seit Jahren stabil, sondern auch rentabel
ist – Edelmetalle. Eine neue Studie von TNS Emnid, die im Auftrag des
Edelmetallhändler philoro erstellt wurde, zeigt nu
Benjamin Schönfeld: "Obama-Besuch in
Deutschland bringt keine Rechtssicherheit bezüglich US-Datenschutz
für deutsche Unternehmen"
Die große Mehrzahl der deutschen Unternehmen besteht darauf, dass
ihre Daten ausschließlich in deutsche Datenzentren ausgelagert
werden. Das ist die Quintessenz einer Umfrage des Hosting-Netzwerkes
LeaseWeb unter 100 überwiegend mittelständischen IT-Unternehmen. Mehr
als zwei Drittel (68 Prozent) der kontaktierte
Rente, Flüchtlinge, Bildung, Vereinbarkeit von
Familie und Beruf. Das sind die großen Zukunfts-Themen unseres
Landes. Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) hat bei
TNS Emnid dazu eine repräsentative Umfrage in Auftrag gegeben. Mit
erstaunlichen Ergebnissen.
79 Prozent der Deutschen fürchten steigende Rentenbeiträge. Beim
Thema Flüchtlinge, glauben 74 Prozent der Deutschen, dass die
gesellschaftliche Integration am besten über Arbeit geli
Zweifelhafte Qualität der Behandlung, fehlender
Wettbewerb zwischen den Kliniken, fabrikartige Bedingungen in
Krankenhäusern – viele Menschen sind mit dem Gesundheitssystem in
Deutschland unzufrieden und drängen auf tiefgreifende Reformen. So
bereiten die Intransparenz und die fehlende Möglichkeit, die
Behandlungsqualität selber beurteilen zu können, 78 Prozent der
Befragten Angst. Und sogar 85 Prozent der Deutschen sind der Meinung,
dass es im Gesundheitssyst
Frühlingshafte Ausflüge machen mit einem sauberen Auto noch mehr
Spaß! Einmal durch die Waschstraße, gründlich durchsaugen – und auch
eine separate Reinigung der Fenster gehört für viele deutsche
Autobesitzer zum Frühjahrsputz dazu: 62 Prozent reinigen die
Autoscheiben von innen. Das hat jetzt eine repräsentative
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt ergeben.(1) Seltener für
Durchblick sorgen indes die jün
Über 10.600 Versicherte wurden schriftlich
eingeladen, der Audi BKK ihre Meinung zu sagen. Das Ergebnis der
freiwillig durchgeführten Umfrage liegt nun vor: Die Krankenkasse
erhält von ihren Kunden insgesamt die Note gut (1,7). Im Auftrag der
Audi BKK führt die M+M Management + Marketing Consulting GmbH seit
2011 alle zwei Jahre eine Kundenbefragung durch.
96 Prozent der Versicherten fühlen sich bei der Audi BKK gut
aufgehoben und 88 Prozent würden ihre Kr
Wenn von Mai bis September 2016 in ganz Deutschland Teams zur
B2RUN Firmenlaufmeisterschaft antreten, begleitet der
Ernährungspartner Herbalife die Teilnehmer mit seiner Kompetenz in
Sachen Healthy Active Lifestyle. Der internationale
Nahrungsmittelhersteller unterstützt seit Jahrzehnten weltweit
Menschen auf ihrem Weg zu einem gesunden aktiven Lebensstil.
Die 17 deutschen B2RUN Firmenläufe sind eine gute Gelegenheit,
gemeinsam aktiv zu werden. Denn die Distanzen vo
In puncto Reifenpannen-Hilfe herrscht
bei Deutschlands Autofahrern große Konfusion: Knapp 26 Prozent sind
der irrigen Annahme, dass sie anderen Autofahrern bei einer
Reifenpanne helfen müssen und Nichthilfe sogar strafrechtliche Folgen
hätte ("unterlassene Hilfeleistung"). 21 Prozent glauben sogar, dass
es eine "EU-Richtlinie zur Pannenhilfe" gäbe – mit genereller
Verpflichtung zum Beistand. Dies ist das Ergebnis einer
repräsentativen Umfrage i
Hausbesitzer, die ihre Ölheizung modernisieren, bauen dabei
überdurchschnittlich oft auch eine Solarwärmeanlage ein. Im Jahr 2015
wurden 30 Prozent der mit Brennwerttechnik erneuerten Ölheizungen
zusätzlich mit dieser Energiequelle kombiniert. Das zeigt eine
Befragung des Instituts für Wärme und Oeltechnik (IWO) unter rund 900
Heizungsbaubetrieben. Zum Vergleich: Im Schnitt aller im Rahmen einer
Modernisierung eingebauten Wärmeerzeuger wurden nur 22