20 Prozent der Deutschen sind mit ihrer Wohnung
unzufrieden und wollen umziehen, das zeigt eine aktuelle Studie von
immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale / Am häufigsten
stört sie der energetische Standard (38 Prozent), die Höhe der
Nebenkosten (35 Prozent) und die Ausstattung (29 Prozent) / Mieter
sind generell unzufriedener als Eigentümer
Keine Badewanne, hohe Energiekosten oder laute Nachbarn – jeder 5.
Deutsche (20 Prozent) fühlt sich in de
– 45 Prozent fahren mit Beifahrer vorsichtiger
– Am Fahrstil wird nur sehr selten genörgelt
Frauen sind als Beifahrer(innen) im Auto deutlich beliebter als
Männer. Zu diesem Ergebnis kommt eine bundesweite Umfrage der
Expertenorganisation DEKRA unter 1.016 Autofahrern. 53 Prozent der
Befragten fahren am liebsten mit weiblichen Mitfahrern, nur 39
Prozent ziehen Männer vor. Fast jeder Vierte (23 Prozent) hat am
liebsten Kin
Hauptsache gesund – das hat für die Deutschen inzwischen oberste
Priorität, wenn es um Lebensqualität geht. Laut einer Studie ist
ihnen Gesundheit noch wichtiger als Familie, Partnerschaft, Frieden,
Umweltschutz sowie Geld und Besitz. Ein Megatrend also, bei dem auch
die natürliche Heilkraft des Wassers eine große Rolle spielt. Ihre
positiven Wirkungen lassen sich auch zuhause im eigenen Bad erleben.
Es wird damit zu einem regelrech
Die Visafreiheit für türkische Reisende innerhalb
der EU soll kommen – so lautet zumindest die Empfehlung der
EU-Kommission. Ansonsten stehen in Europa aber eher
Reisebeschränkungen auf dem Programm: Die Grenzkontrollen im
Schengenraum werden wohl in die Urlaubszeit hinein verlängert. Wie
finden das die Deutschen?
In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage befürwortet die
Mehrheit der Deutschen eine Visafreiheit für türkische Reisende: 35
Prozen
Fleischer nehmen bis Ende 2017 durchschnittlich
171.300 Euro in die Hand. Beste Vorzeichen für die Weltleitmesse
IFFA.
Die fleischerhandwerklichen Betriebe rüsten sich für ihre
zukunftsorientierte Aufstellung. Das zeigen die Ergebnisse der 13.
Investitions- und Strukturbefragung von der afz – allgemeinen
fleischer zeitung (dfv Mediengruppe).
Laut Umfrage investierten die Unternehmen in den vergangenen
beiden Jahren bereits durchschnittlich 152.400 Euro. Für 2016
Der 5. Mai ist Tag der Haut – anlässlich dazu stellt sich die
Frage, was die Deutschen über das größte Sinnesorgan des Menschen
wissen. Laut einer von sebamed bei der Gesellschaft für
Konsumforschung (GfK) in Auftrag gegebenen Umfrage* wissen 86% der
deutschen Bevölkerung nicht, dass der natürliche Schutzmantel der
Haut sauer ist. Obwohl die Hälfte der Befragten angibt, schon mal vom
hauteigenen pH-Wert von 5,5 gehört zu haben, ist ihnen &uu
Welche Unternehmen in Köln, Bonn und Aachener Raum
können mit Themen punkten, die Mitarbeiter sich wünschen? Im Rahmen
einer regionalen Social Employer Branding Aktion sucht
www.csr-jobs.de in Kooperation mit prinz.de Arbeitgeber, die mehr
bieten als nur das monatliche Gehalt. Wie können Mitarbeiter Familie
und Beruf miteinander verbinden? Gibt es Freiwilligenprogramme,
Teilzeitarbeit, Sabbaticals? Was wird für die Gesundheit der
Mitarbeiter getan? Eine aktuelle r
Wenn das Thermometer wieder Plusgrade anzeigt, gilt es, das Auto
frühlingsfit zu machen. Die Zeit von Schneematsch und Streusalz ist
vorbei und die Spuren des Winters gehören beseitigt. Der Wechsel von
Winter- auf Sommerreifen ist für die meisten Autobesitzer
selbstverständlich: 82 Prozent tun dies im Frühling, wie eine
repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt jetzt
ergab.(1) Um den Zustand ihres Wagens zu erhalten,
Die große Mehrheit der Deutschen empfindet Stress. Sie leidet
unter hoher Arbeitsbelastung, familiärem Druck durch Haushalt und
Kindererziehung sowie finanziellen Sorgen. Nur knapp über 10 Prozent
stehen nie oder sehr selten unter Stress. Die Stressbelastung und wie
die Deutschen den Stress erfolgreich begegnen, das ermittelte eine
aktuelle Umfrage im Auftrag von Weight Watchers Deutschland. Das
Meinungsforschungsinstitut Innofact befragte 1.050 Personen zwischen
18 und
Verschmutzte Urlaubsgemächer, Überfüllung
und schlechtes Essen: Das sind für deutsche Reisende laut einer
aktuellen Umfrage die Urlaubsärgernisse schlechthin. Auch
rücksichtslose Mitreisende, die sich am Buffet vordrängeln oder
Liegen schon bei Sonnenaufgang mit Handtüchern besetzen, sorgen bei
einem Drittel der Befragten für schlechte Stimmung. Wer dann noch zu
wenig Privatsphäre für sich hat (16 Prozent) oder den Swimmingpool
mit a