Zahl des Tages: 24 Prozent der deutschen Autofahrer hatten schon einmal einen platten oder geplatzten Reifen

Wenn die Luft raus ist!

Wenn die Luft raus ist: Ein platter Reifen ist ein Ärgernis für
jeden Autobesitzer. Platzt der Reifen während der Fahrt, ist der
Schock meist besonders groß. Jeder vierte deutsche Autofahrer (24
Prozent) hat einen dieser beiden Fälle bereits erlebt. Das ergab
jetzt eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von
CosmosDirekt.(1) 13 Prozent der Befragten hatten zudem bereits einmal
Angst oder zumindest ein mulmiges Gefühl, dass

Selbstbestimmt auf dem letzten Weg – Umfrage: Deutlich mehr als die Hälfte der Über-60-Jährigen hat eine Patientenverfügung erstellt – Jüngere machen sich kaum Gedanken über Tod und Sterben

Leiden – Krankheit – Sterben…die Mehrheit der
älteren Menschen in Deutschland will sich das Zepter auf dem letzten
Weg nicht aus der Hand nehmen lassen. Sie wollen selbst entscheiden,
was medizinisch mit ihnen geschehen soll, falls sie sich selbst dazu
nicht mehr äußern können. Wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag
des Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber" herausfand, hat der
Großteil der Menschen ab 60 Jahren (60- bis 69-Jährige: 54,0 %

Neun von zehn befragten Patienten mit Vorhofflimmern sorgen sich um ihr Schlaganfallrisiko und wollen in Therapieentscheidungen einbezogen werden (FOTO)

Neun von zehn befragten Patienten mit Vorhofflimmern sorgen sich um ihr Schlaganfallrisiko und wollen in Therapieentscheidungen einbezogen werden (FOTO)

Die Ergebnisse einer neuen Studie zeigen: Neun von zehn befragten
Patienten mit Vorhofflimmern (VHF) sorgen sich um ihr
Schlaganfallrisiko.[1,2] Zur Verringerung des Schlaganfallrisikos bei
VHF werden vorbeugend Blutverdünner verordnet.[3] Die Mehrheit der
Patienten fragt dabei aktiv nach Informationen zur Therapie und
möchte in die Wahl des Blutverdünners miteinbezogen werden.[1,2]
Diese und andere Resultate der von Boehringer Ingelheim kürzlich
veröffentlicht

Am 21. Juni ist Tag des Sonnenschutzes: So wenig wissen die Deutschenüber Sonnencreme (FOTO)

Am 21. Juni ist Tag des Sonnenschutzes: So wenig wissen die Deutschenüber Sonnencreme (FOTO)

Der STADA Gesundheitsreport zeigt: Die Deutschen gehen zu sorglos
mit der Hautkrebsvorsorge um. Insbesondere die Bedeutung des
Lichtschutzfaktors bei Sonnenmilch ist vielen rätselhaft. Männer
haben dabei noch größeren Nachholbedarf als Frauen.

Am 21. Juni ist "Tag des Sonnenschutzes", der vor allem eines
predigt: Ein Übermaß an ultravioletter Strahlung schädigt die Haut
nachhaltig und kann sogar zu Hautkrebs führen. Viele Menschen

Spanier stehen auf Tattoos, Deutsche zahlen gerne Steuern: „Generation What?“-Studie von ZDF, BR und SWR mit Zwischenergebnissen zu den EM-Turnierfavoriten (FOTO)

Spanier stehen auf Tattoos, Deutsche zahlen gerne Steuern: „Generation What?“-Studie von ZDF, BR und SWR mit Zwischenergebnissen zu den EM-Turnierfavoriten (FOTO)

Neben Weltmeister Deutschland, Titelverteidiger Spanien und
EM-Ausrichter Frankreich zählen auch Großbritannien und Italien für
viele zum erweiterten Favoritenkreis der aktuellen
Europameisterschaft. Passend zum Turnier gibt es neue
Zwischenergebnisse aus der "Generation What"-Studie, die zeigen,
worin diese EM-Favoriten jetzt schon Meister sind: Deutsche zahlen
gerne Steuern, Spanier stehen auf Tattoos, Franzosen auf Kino und
Kultur, Italiener brauchen keine

TNS Infratest – Umfrage zur finanziellen Situation von Selbstständigen: Handwerk und Mittelstand auf der Suche nach administrativer Entlastung (FOTO)

TNS Infratest – Umfrage zur finanziellen Situation von Selbstständigen: Handwerk und Mittelstand auf der Suche nach administrativer Entlastung (FOTO)

Handwerk und Mittelstand sind der Motor der deutschen Wirtschaft.
Doch viele Unternehmen könnten ihre Erfolge ohne zusätzlichen Aufwand
noch steigern, wenn sie bei den anfallenden kaufmännischen
Tätigkeiten verstärkt auf professionelle Unterstützung bauen würden.
Eine von TNS Infratest durchgeführte Umfrage unter 524
Selbstständigen und Freiberuflern im Auftrag der Deutschen
Verrechnungsstelle (DV) zeigt: Unternehmer haben weiterhin
Nachholb

Forsa-Studie: Wie eine Partnerschaft uns verändert / Beziehungen fördern Rücksichtnahme, innere Ruhe und Sparsamkeit (FOTO)

Forsa-Studie: Wie eine Partnerschaft uns verändert / Beziehungen fördern Rücksichtnahme, innere Ruhe und Sparsamkeit (FOTO)

Keine Frage, eine feste Beziehung kann den Menschen verändern. Wie
sich Liebende tatsächlich gegenseitig beeinflussen, das hat Forsa
jetzt im Auftrag von RaboDirect Deutschland ermittelt.

Schon mal vorweg: Etwa die Hälfte der Paare in Deutschland
erkennen bei sich und beim Partner deutliche Verhaltenswechsel, die
sich auf ihre Beziehung zurückführen lassen. Und das meist zum
Positiven! So sind beispielsweise 56 Prozent der Befragten der
Ansicht, durch ihre b

Gestresst, verschreckt, ausgebremst: Was Autofahrer am Lenkrad verunsichert

Frei und unabhängig – so fühlt sich mancher
Autofahrer hinterm Steuer. In bestimmten Verkehrssituationen fährt
jedoch manchmal ein mulmiges Gefühl mit. Der Faktencheck zeigt,
welche das sind.

Ganz alltägliche Verkehrssituationen können beim Autofahren ein
ungutes Gefühl auslösen, zum Beispiel schlechte Sichtverhältnisse,
Überholmanöver oder Autofahren in großen Städten. Dies hat jetzt eine
repräsentative forsa-Umfrag

Coller Capital (Studie): Wachstum des Schattenkapitals wird die Renditen von Private-Equity-Fonds reduzieren / Ergebnisse der Investorenumfrage „Coller Capital Global Private Equity Barometer“ (FOTO)

Coller Capital (Studie): Wachstum des Schattenkapitals wird die Renditen von Private-Equity-Fonds reduzieren / Ergebnisse der Investorenumfrage „Coller Capital Global Private Equity Barometer“ (FOTO)

– Mittelgroße Limited Partner (LPs) finden es schwer, mit
ausreichend Volumen in ihre ausgewählten General Partner zu
investieren
– Anleger glauben, dass sich der Ruf von Private Equity allmählich
verbessert
– In Private Equity (PE) investierende Limited Partner
hinterfragen den begrenzten Einsatz von leistungsorientierter
Bezahlung in ihren Einrichtungen

Nach dem aktuellen von Coller Capital herausgegebenen Global
Private Equity Barom

Nutzung digitaler Werbemaßnahmen steigt weiter

Digital oder analog – Die Mehrheit der befragten
Unternehmen setzt auf einen Marketingmix. Dabei steigt die Nutzung
digitaler Werbemaßnahmen: Besonders Social Media (plus 13 %) und
Online-Werbemaßnahmen (plus 5 %) wuchsen in den vergangenen zwei
Jahren. Die Skepsis gegenüber Mobile Marketing bleibt hoch. Das zeigt
eine repräsentative Umfrage im Auftrag von Greven Medien.

Eine eigene Website ist mittlerweile für 81 % aller befragten
Unternehmen Standard. Schon