Falsch informiert: Zwei Drittel glauben Ente vom „Kostentreiber Pharmaindustrie“

Fast zwei Drittel der Bürger in Deutschland gehen fälschlich davon
aus, dass die pharmazeutische Industrie für fast die Hälfte aller
Gesundheitskosten verantwortlich ist. Das ergab eine repräsentative
Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA im Auftrag des
Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI). Tatsächlich
wendet die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) für die ambulante
Arzneimittelversorgung einschließlich der Vergütung

norisbank-Umfrage zum Start der Sommerferien / Herausfordernde Urlaubskasse: Jedem dritten Deutschen steht 2016 weniger Geld für die Ferien zur Verfügung

Rund die Hälfte der Bundesbürger (49 Prozent) plant
in diesem Sommer einen mindestens einwöchigen Urlaub. Weitere 16
Prozent der Deutschen waren bereits in den Ferien oder werden in der
Herbst-/ Wintersaison eine längere Reise antreten. Fast jeder Vierte
(24 Prozent) wird jedoch in diesem Jahr ganz auf den großen
Jahresurlaub verzichten. Ein häufiger Grund für die
"Urlaubsabstinenz" ist Ebbe in der Ferienkasse: Jeder dritte Deutsche
(33 Prozent

Exklusiv in TV DIGITAL ++ Ingo Zamperoni& Claus Kleberüber den US-Wahlkampf: „Trump als Präsident nicht auszuschließen“ ++ „Sieg ist gut möglich“

Donald Trump oder Hillary Clinton – wer hat die
besseren Chancen auf einen Sieg am 8. November 2016? Das wollte TV
DIGITAL vor dem Nominierungsparteitag der Republikaner vom 18. bis
21. Juli wissen – und bat zwei renommierte TV-Journalisten um ihre
exklusive Einschätzung: Ingo Zamperoni (42), Autor von "Fremdes Land
Amerika" (erscheint am 9.9. bei Ullstein), derzeit US-Korrespondent
der ARD und künftiger Anchorman der "Tagesthemen", und Claus Kleber
(60), Ers

Umfrage: Terror schreckt Reisendeüberwiegend nicht ab

Über die Hälfte lässt sich bei ihrer Reiseplanung
von Anschlägen nicht beeinflussen

Die Krawalle und der Terror rund um die EM in Paris beeinflussen
über die Hälfte (55 Prozent) aller Deutschen nach eigenen Angaben
nicht bei ihrem Reiseverhalten. Das hat eine aktuelle Umfrage der
Reisesuchmaschine fromAtoB (www.fromatob.de) unter 1.211 Geschäfts-
und Privatpersonen zutage gefördert. Allerdings sagt auch ein Drittel
(33 Prozent), dass sie von aktue

„Meine Eltern haben mich nicht verstanden“ – sagt jeder 4. Deutsche in einer BRAVO-Umfrage / Dr. Sommer-Special: Top-Guide durch die Pubertät für Eltern und ihre Teenager kommt am 30. Juni (FOTO)

„Meine Eltern haben mich nicht verstanden“ – sagt jeder 4. Deutsche in einer BRAVO-Umfrage / Dr. Sommer-Special: Top-Guide durch die Pubertät für Eltern und ihre Teenager kommt am 30. Juni (FOTO)

Pubertät überlebt! Eine fantastische Zeit voller Herzklopfen,
großer Gefühle, neuer Erfahrungen und magischer Momente. Der Zauber
des Erwachsenwerdens offenbart sich aber oft erst in der
Retrospektive. Das bestätigen die Ergebnisse einer repräsentativen
Meinungsumfrage im Auftrag von BRAVO: Nur sechs Prozent der Deutschen
geben an, dass die Pubertät die schlimmste Zeit ihres Lebens gewesen
sei. Aber jeder Vierte erinnert sich auch an das Gefühl,

Verlässliches Bauchgefühl – Umfrage: Drei Viertel haben mit ihrer Intuition schon oft gute Erfahrungen gemacht – 30 Prozent lagen häufiger völlig daneben

Die Vernunft sagt vielleicht etwas anderes,
doch der Bauch behält recht: Drei Viertel der Bundesbürger (75,1
Prozent) haben schon oft die Erfahrung gemacht, dass ihr erstes
(Bauch-)Gefühl das richtige war. Das geht aus einer repräsentativen
Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" hervor. Von den
Frauen sagen dies sogar 82,3 Prozent, von den Männern zwei Drittel
(67,6 Prozent). Dagegen lagen drei von zehn Deutschen nach eigenen
Angaben mit ihr

Deutschlandurlaub bei Deutschen immer beliebter: 2 von 3 verreisen gerne im eigenen Land – die Mehrheit davon um zu sparen

– Bayern ist Lieblingsziel der Deutschen: Jeder Zweite macht dort
gerne Urlaub
– Durchschnittlich 1.709 Euro gibt jeder Bundesbürger pro Jahr für
Urlaub und Reisen aus
– 4 von 5 der Jüngeren spart bei der Urlaubsplanung mit
Online-Gutscheinen und Co.

Wozu allzu weit in die Ferne schweifen, liegt das Gute doch so nah?
Das eigene Land wird als Reiseziel bei den Deutschen immer beliebter:
65 Prozent verbringen ihren Urlaub gerne in heimischen Gefilden, ein
Zuwachs von 6

„App First“: Fast 80 Prozent der Internetnutzer shoppen via App / Inspiration, Produktsuche und Shopping – so werden mobile Apps genutzt (FOTO)

„App First“: Fast 80 Prozent der Internetnutzer shoppen via App / Inspiration, Produktsuche und Shopping – so werden mobile Apps genutzt (FOTO)

Im M-Commerce sorgen vor allem Apps für eine gelungene Customer
Experience. Mit den richtigen Features eine hohe Usability erreichen
und dadurch die Conversion steigen – so funktioniert erfolgreiches
App-Business. Doch was muss eine App bieten, um User nachhaltig zu
überzeugen?

Um sich dieser Frage zu stellen, hat stylefruits in Zusammenarbeit
mit der Innofact AG in einer repräsentativen Umfrage Internetnutzer
in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden zur Nutzun

ISM punktet mit Internationalität und Praxisorientierung / Top-Noten in Trendence Ranking und Universum Studentenbefragung

Mit Internationalität, Praxisausrichtung und
exzellenter Lehre erzielt die International School of Management
(ISM) sehr gute Ergebnisse in gleich zwei unabhängigen
Hochschulrankings. In der Studentenbefragung von Universum und im
Trendence Ranking bescheren die Studierenden der privaten Hochschule
Spitzennoten in den wichtigsten Kategorien und sichern der ISM so
einen Platz unter den besten Fachhochschulen Deutschlands.

Wer international Karriere machen will, der ist mit ein

Ein Hoch auf die Busenfreundin – Umfrage: Mehrheit der Frauen braucht unbedingt eine beste Freundin

Für viele Frauen ist eine beste Freundin ein
Muss. Bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Apothekenmagazins "Baby und Familie" gab die Mehrheit der Frauen in
Deutschland (56,2 %) an, unbedingt eine gleichgeschlechtliche
Freundin zu brauchen, um sich wirklich austauschen zu können. Männer
sind hingegen wesentlich weniger auf einen männlichen besten Freund
fixiert (43,8 %). Ein Drittel der Deutschen (31,1 %) ist sich
allerdings einig: Im Grunde f