Umfrage: Service, aber schnell bitte – Digitale Dienste bringen Leben in die Servicewüste Deutschland

Den Ruf einer Servicewüste trägt Deutschland schon
seit über zwei Jahrzehnten. Daran scheint sich nichts geändert zu
haben: Laut einer aktuellen Studie sind 63% der deutschen Großstädter
der Meinung, in einer Servicewüste zu leben. Dabei ist man sich in
den sechs größten deutschen Städten einig. Das ist das Ergebnis einer
repräsentativen Befragung, die das Meinungsforschungsinsitut YouGov
im Auftrag der Initiative Digital Durchstarten i

Umfrage: Jeder Vierte würde zum Online-Arzt gehen

Jeder Vierte könnte sich vorstellen, bei einem
Internet-Arzt eine zweite Meinung einzuholen. Im Alltag nehmen bisher
jedoch nur wenige Patienten den Doktor im Netz in Anspruch. Das ergab
eine aktuelle Umfrage [1] im Auftrag der Deutschen Bank und der
Initiative "Deutschland – Land der Ideen".

Die Zahl der Ärzte auf dem Land sinkt in vielen Regionen:
Telemedizin lautet für viele deshalb der Schlüssel zu einer
gesicherten medizinischen Versorgung. Eine aktuell

Zahl des Tages: 68 Prozent der deutschen Autobesitzer lassen ihr Auto regelmäßig warten

Auf Nummer sicher!

Für eine lange Lebensdauer und Fahrbereitschaft jederzeit – dafür
geht der Großteil der deutschen Autofahrer auf Nummer sicher. Das hat
eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt
ergeben.(1) 68 Prozent der deutschen Autobesitzer lassen demnach
ihren Wagen regelmäßig durchchecken. Frank Bärnhof,
Kfz-Versicherungsexperte von CosmosDirekt, rät: "Durch eine
regelmäßige Wartung des Fahrzeugs k&oum

Zahl des Tages: 25 Prozent der Deutschen wären bereit, beim Autokauf für einen Müdigkeitswarner mehr Geld auszugeben

Augen auf!

Aufgewacht! Lange Autofahrten können erschöpfend bzw. ermüdend
sein.(1) Jeder siebte deutsche Autofahrer (14 Prozent) gibt an,
bereits einmal kurz am Steuer eingeschlafen zu sein. Eine
repräsentative forsa-Studie im Auftrag von CosmosDirekt zeigt jetzt:
Die deutschen Autofahrer sind sich des Risikos bewusst. Jeder Vierte
(25 Prozent) wäre bereit, beim Autokauf für einen Müdigkeitswarner
mehr Geld auszugeben.(2) Ein solches Warnsystem analys

Eurobarometer-Umfrage des Europäischen Parlaments / Umfrage: Welche Prioritäten für Europa?

Die oberste Priorität der EU solle die
Terrorismusbekämpfung sein, gefolgt von der Bekämpfung der
Arbeitslosigkeit, der Bekämpfung von Steuerbetrug, der Bewältigung
der Migration, dem Schutz der Außengrenzen und dem Umweltschutz. So
lautet das Ergebnis einer vom Parlament in Auftrag gegebenen
Eurobarometer-Umfrage von 27.969 Personen aus der gesamten EU im
Zeitraum vom 9. bis 18. April 2016. Die Umfrageteilnehmer wurden
gefragt, ob in bestimmten Politikberei

Top-50-Umsatz-Ranking: Deutscher Lebensmittelhandel wächst seit Jahren kontinuierlich / Aktuelle Daten und Fakten der Branche in der neuen Broschüre „Die marktbedeutenden Handelsunternehmen 2016“

Auch im sechsten Jahr in Folge bleibt der
deutsche Lebensmittelhandel auf Wachstumskurs. Um 2,5 Prozent wächst
der Gesamtumsatz im Geschäftsjahr 2015 auf 249,8 Mrd. Euro. Dieser
wird zu 99,2 Prozent allein von den Top 50 Handelsunternehmen
erwirtschaftet. Als aktuelle Wachstumstreiber lassen sich klar der
anhaltende Bio-Trend, die Drogerie-Aktivitäten sowie der Ausbau der
Food-Sparte einzelner Händler identifizieren.

Gewinner, Verlierer, Umsätze, Anzahl der Out

Zahl des Tages: 47 Prozent der deutschen Autofahrer finden sehr angespannte Beifahrer besonders nervig

Nervige Beifahrer

Bis der Fahrer und seine Beifahrer am Ziel ankommen, legen sie
gerade in der Ferienzeit oft weite Strecken zurück. Dabei kann es
auch zu Reibereien kommen, etwa wenn sehr angespannte Mitreisende
sich an Haltegriffen festklammern oder schreckhaft zusammenzucken
oder mitbremsen. 47 Prozent der Autofahrer in Deutschland geht das
auf die Nerven, wie eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von
CosmosDirekt jetzt ergab.(1) Noch mehr nervt die Befragten, wenn

Top-Gründe der Deutschen für Wassersparen: Umweltbewusstsein und der Blick ins Portemonnaie / Aktuelle GfK-Umfrage von Blue Responsibility beleuchtet die Beweggründe der Wassersparnation

Als lebenswichtige Ressource sollte
Wasser verantwortungsvoll eingesetzt werden. Im Bewusstsein der
Deutschen ist dies tief verankert. Das zeigt eine aktuelle
GfK-Umfrage im Auftrag der Nachhaltigkeitsinitiative Blue
Responsibility.

Deutschland ist ein wasserreiches Land: Wir verfügen über eine
sich jährlich erneuernde Wassermenge von 188 Milliarden Kubikmetern.
Von diesen verfügbaren Ressourcen werden lediglich 17 Prozent
verbraucht, 83 Prozent bleiben ungenutzt.

N24-Emnid-Umfrage zum Brexit: Keine EU-Müdigkeit: Große Mehrheit sieht deutsche EU-Mitgliedschaft auch nach Brexit positiv / Aber: Mehrheit will Rückgabe von EU-Zuständigkeiten an die Mitgliedstaaten

Die Briten haben genug von Brüssel und wollen raus
aus der EU. Aber wie groß ist der EU-Frust eigentlich in Deutschland?
Und wieviel EU muss eigentlich künftig sein?

Eine Anti-EU-Stimmung gibt es in Deutschland auch nach dem Brexit
nicht – das zeigt eine repräsentative N24-Emnid-Umfrage. Nur 17
Prozent der Deutschen meinen, Deutschland würde es ohne
EU-Mitgliedschaft besser gehen. 73 Prozent hingegen finden,
Deutschland gehe es in der EU besser.

Allerdings

Die Entmachtung der jungen Generation – Zukunftsforscher Opaschowski sieht gravierende Folgen des demographischen Wandels

Nicht nur die Brexit-Entscheidung in
Großbritannien hat offenkundig gemacht, wie sehr demografischer
Wandel und Überalterung der Bevölkerung die nächste Generation zum
Opfer von Mehrheitsverhältnissen machen können. Die ältere Generation
stellt, in Großbritannien ebenso wie in Deutschland, das größte
Wählerpotential dar und die Jugend ist zur Minderheit geworden. Bei
der Brexit-Entscheidung hatten die jungen Wähler mit ihren
Ge