Zum Beginn ihrer Projektarbeit hat die
neu gegründete und von den Landesvereinigungen der Milchwirtschaft
Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen getragene Initiative DIALOG
MILCH eine repräsentative Umfrage zu Wahrnehmung, Bedeutung,
Vertrauen und Erwartung der deutschen Bevölkerung in die
Milchwirtschaft in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse der Befragung hat
jetzt das für die Durchführung verantwortliche
Meinungsforschungsinstitut FORSA vorgelegt.
Der Januar ist erfahrungsgemäß ein teurer Monat. Zum Jahresbeginn
belasten regelmäßig die Ausgaben für Energieverbrauch und
Versicherungen die Familienkasse. Für gemeinsame Ausgaben und
Anschaffungen kann ein gemeinsames Bankkonto praktisch sein. Fünf von
sechs deutschen Ehepaaren (84 Prozent) sehen dies genauso, wie eine
repräsentative forsa-Umfrage von CosmosDirekt ergab.(1) Ein Drittel
der Eheleute (34 Prozent) besitzt so
Männer leben durchschnittlich sieben Jahre länger, als sie denken
– bei Frauen sind es fast acht Jahre
Die Deutschen unterschätzen ihre Lebenserwartung um
durchschnittlich sieben Jahre. Das geht aus einer aktuellen
Forsa-Umfrage im Auftrag der Initiative "7 Jahre länger" hervor.
Der Studie zufolge erwarten die männlichen Befragten, dass Männer
in Deutschland 77,4 Jahre alt werden. Tatsächlich beträgt die
durchschnittliche Lebense
Für 26 Prozent der Deutschen ist eine Solaranlage auf dem Dach –
überwiegend in Kombination mit einem Stromspeicher im Keller – ein
wesentliches Entscheidungskriterium bei Kauf oder Anmietung einer
Immobilie. Ansonsten hat die Bedeutung von Energiethemen bei der
Wohnungs- und Haussuche im Vergleich zum Vorjahr jedoch abgenommen.
Zu diesem Ergebnis kommt die fünfte repräsentative Immobilien-Umfrage
von LichtBlick. Für die Umfrage hat das Marktforschungsinstitut
Umfrage: Gegen Rückenschmerzen gehen die Bundesbürger mit zwei bis
drei Maßnahmen vor – Ein Großteil setzt auf rezeptfreie Salben oder
Schmerzmittel
Wenn es im Nacken sticht oder im Kreuz zieht, führt der erste Weg
einen Großteil der betroffenen Bundesbürger in die Apotheke: Vier von
zehn Frauen und Männern in Deutschland (39,7 Prozent), die in den
vergangenen zwölf Monaten mindestens einmal unter Rück
Für 57 Prozent der deutschen Industriebetriebe
steht fest, dass sich ihr Geschäftsmodell in den kommenden fünf
Jahren aufgrund von Smart Factory und vernetzten Produkten spürbar
verändern wird. Diese Entwicklung sieht die überwiegende Mehrheit
durchaus positiv. 72 Prozent der befragten Unternehmen erwarten, mit
dem Umbau zur intelligenten Fabrik wirtschaftlich erfolgreicher zu
werden. Noch optimistischer geben sich Betriebe, die bereits
operative Erfahrung in
Ob vegan, Paleo, glutenfrei oder ayurvedisch: Es ist trendy, sich
über eine bestimmte Ernährungsweise zu definieren. Wieso gerade heute
der alte Spruch "Du bist, was Du isst!" eine ganz neue Bedeutung hat,
das zeigt das ZDF-Vormittagsmagazin "Volle Kanne – Service täglich"
in einer Spezialsendung zum Thema "Ernährung als Lifestyle" am
Donnerstag, 21. Januar 2016, 9.05 Uhr.
Sie leiden unter Kopfschmerzen, der Kreislauf
spielt verrückt, Gelenkschmerzen verstärken sich – wie unangenehm
sich Wetter auf die Gesundheit auswirken kann, davon können
wetterfühlige und wetterempfindliche Menschen ein Lied singen. Wie
eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken
Umschau" zeigt, habe viele von ihnen aber Mittel gefunden, um ihre
Beschwerden zu lindern. Häufigste Maßnahme ist bei drei von zehn
Betroffenen (
Die sexuellen Übergriffe auf Frauen durch Männer
aus dem nordafrikanischen und arabischen Raum sorgen für hitzige
Debatten in der Flüchtlingsfrage.
In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage befürchten 77 Prozent
der Deutschen, dass die sexuellen Angriffe zu einer Polarisierung der
Gesellschaft in der Flüchtlingsfrage führen werden. 15 Prozent der
Befragten glauben das nicht.
Umstritten ist auch, ob es sich bei solchen Taten generell um
Fä
Rohrbruch, defekte Rücklaufventile oder eine falsch angeschlossene
Waschmaschine – Wasserschäden können unterschiedliche Ursachen haben
und schnell entstehen. Dabei ist eine zügige Schadensbegrenzung
wichtig, um gravierende Schäden an Hausrat und Gebäude weitestgehend
zu verhindern. Eine aktuelle, repräsentative TNS Infratest-Umfrage im
Auftrag von Panasonic und Allianz Global Assistance fand heraus, dass
sich rund ein Drittel der Deutschen Sorgen wegen