Sperrfrist: 11.01.2016 06:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die jungen Väter in NRW haben einen großen Wunsch nach Zeit mit
ihren Kindern. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die die
Meinungsforscher von Infratest dimap im Auftrag der WDR-Redaktion
"Hier und Heute" in Nordrhein-Westfalen durchgeführt haben. Demnach
hätten fast alle Väter, die Elternzeit genomm
Für die Mehrheit der Bundesbürger (60 Prozent) hat
sich die persönliche Einschätzung gegenüber Ausländern nach den
Vorfällen in der Silvesternacht nicht geändert. Das ist das Ergebnis
einer aktuellen Forsa-Umfrage, die die Nachrichtensendung "RTL
Aktuell" in Auftrag gegeben hat. 37 Prozent der Befragten geben
danach allerdings an, sie hätten nach der Silvesternacht in Köln, in
der vermutlich ausländische Täter Frauen be
Im neuen Jahr soll alles besser werden! Wie
eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau" herausfand, haben zwei Drittel der Männer und
Frauen in Deutschland (67,0 Prozent) für 2016 wieder gute Vorsätze
gefasst. Ganz oben auf der Liste steht dabei eine gesündere und
ausgewogenere Ernährung (22,7 %) sowie mehr Sport und Fitness (22,6
%). Jeder Fünfte (21,2 %) hat sich vorgenommen, sich im neuen Jahr
weniger
Sperrfrist: 07.01.2016 22:55
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
In der Silvesternacht ist es vor dem Kölner Hauptbahnhof in großem
Rahmen zu sexuellen Übergriffen auf Frauen und zu Diebstählen
gekommen. Auch in anderen Städten hat es Übergriffe gegeben. 30
Prozent der Befragten sagen, dass sie angesichts dieser Ereignisse
größere Menschenansammlungen meiden. 6
Sperrfrist: 07.01.2016 22:55
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Nach den Terrorwarnungen in München fürchten 68 Prozent der
Deutschen, dass es in nächster Zeit auch Anschläge in Deutschland
geben wird (+7 Punkte im Vergleich zum Vormonat). 29 Prozent fürchten
dies nicht (-9). Das hat eine Umfrage des ARD-DeutschlandTrends im
Auftrag der Tagesthemen von Montag bis Dienstag diese
Sperrfrist: 07.01.2016 22:55
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Aktuell werden eine Vielzahl von Maßnahmen in der
Flüchtlingspolitik diskutiert. Die Einführung einer Obergrenze zur
Aufnahme von Flüchtlingen verliert in der Bevölkerung deutlich an
Zustimmung. 61 Prozent sprechen sich für die Einführung einer
Obergrenze aus. Das sind 11 Punkte weniger als im Dezemb
Sperrfrist: 07.01.2016 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
In der Sonntagsfrage legt die Union in diesem Monat leicht zu und
kommt auf 39 Prozent (+2 Punkte im Vergleich zum Vormonat). Die SPD
kommt auf 24 Prozent (-1 Punkt). Die Linke erreicht 8 Prozent (+/-0),
die Grünen 11 Prozent (+/-0). Die FDP kommt auf 4 Prozent (+/-0), die
AfD auf 9 Prozent (-1). Für die Sonntagsfrage im Auftrag d
Es ist eine seltsame Frage: Darf man Freunde löschen? Aber sie ist
auch sehr aktuell – denn immer öfter überlegen wir, wen wir aus
unserem Dunstkreis kicken müssten, weil er in sozialen Netzwerken
irgendwelchen Unsinn postet, berichtet PETRA, das Mode- und
Beautymagazin Deutschlands, in einem Report in der neuen Ausgabe (ab
dem 7.1. im Handel).
Umfragen haben ergeben, dass 69 Prozent der Antwortenden finden,
gute Freunde seien das Wichtigste im Leben – dass uns a
Die Liebe zu Süßem ist bei Frauen zwar weit
verbreitet, jedoch nicht immer frei von Schuldgefühlen. Zu diesem
Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau". Demnach essen 60,0 Prozent der bundesdeutschen
Frauen (fast) täglich etwas Süßes, wie Schokolade, Gebäck, Marmelade
oder Bonbons. Doch den Genuss trübt mitunter ein schlechtes Gewissen.
Jede Vierte (25,1 Prozent) der Befragten beschleicht l
Ölheizungen werden verstärkt modernisiert, das senkt den
Heizölverbrauch und zugleich die CO2-Emissionen deutlich. Welche
Aspekte für Ölheizungsbesitzer darüber hinaus wichtig sind, zeigt
eine Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK): Ölheizer
schätzen die zuverlässige, langlebige Technik, den eigenen Tank und
die freie Wahl des Energielieferanten.
Mehr als jede vierte Heizung in Deutschland, genauer 28 Prozent
der bundesw