Victoria von Schweden (38) ist weiterhin die
Lieblingsprinzessin der deutschen Frauen. Das zeigt eine exklusive
Forsa-Umfrage des Magazins FRAU IM SPIEGEL, in deren Rahmen 1006
Frauen in Deutschland befragt wurden: Wer ist die Beliebteste der
Prinzessinnen und jungen Königinnen? Kronprinzessin Victoria wurde
von insgesamt 22 Prozent genannt und konnte damit ihre
Spitzenposition weiter ausbauen. Keine andere Hoheit punktet so sehr
bei Jung und Alt wie sie. Bis auf einen Abrutscher vor
Das neue Jahr ist erst wenige Tage alt und noch halten viele
Menschen an den zu Silvester gefassten Vorsätzen fest. Gute Absichten
und ihre Umsetzung sind fürs eigene Wohlbefinden sehr wichtig, gerade
bei Gesundheitsvorsorge und Ernährung. Die Grundlage dafür bildet ein
hohes Gesundheitswissen – und hier hakt es bei jedem zweiten
Deutschen. Über sieben von zehn Menschen wissen beispielsweise nicht,
wie viel Gramm Zucker ein fettarmer Joghurt mit einem Anteil von 1,
Die neue Generation der Frauen 50plus verfügt über so viel Power
und Lebenslust wie nie zuvor. An diese Frauen richtet sich die
Zeitschrift Meins, die zusammen mit dem Marktforschungsinstitut TNS
Emnid die beliebtesten 50 Frauen 50plus ermittelt hat: Schauspielerin
Senta Berger (74) siegt vor Iris Berben (65) und Hannelore Elsner
(72). Mit gerade 50 Jahren landen Veronica Ferres und Anke Engelke
auf den Plätzen fünf und sechs. Die Bundeskanzlerin sichert sich die
be
Und sind sie auch noch so gut gemeint – mit
Erziehungstipps sollten Großmütter und Großväter sich nach Ansicht
der meisten Deutschen zurückhalten. Wie eine repräsentative Umfrage
des Apothekenmagazins "Baby und Familie" ergab, meinen sieben von
zehn Frauen und Männern in Deutschland (71,5 Prozent), dass sich
Großeltern in die Erziehung der Enkel nicht einmischen sollten. Mehr
als zwei Drittel (68,6 Prozent) sagen, dass Eltern meist h&oum
Der deutsche Mittelstand geht mit gemischten Gefühlen in das Neue
Jahr, analysiert Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes
mittelständische Wirtschaft (BVMW), in seinem neuen Podcast.
Mitgliederbefragungen des ADAC zeigen: Acht von
zehn Autofahrern empfinden egoistisches und rücksichtsloses Verhalten
im Straßenverkehr als besonders belastend. Ärger entsteht vor allem,
weil sich Verkehrsteilnehmer – ob absichtlich, fahrlässig oder
versehentlich – nicht an die Verkehrsregeln halten. Neben
angemessenen Bußgeldern muss daher die Aufklärung über das richtige
Verhalten im Straßenverkehr im Mittelpunkt stehen. Der ADAC hat einen
Verhal
Echte Liebe braucht nach Ansicht der Deutschen
keine Worte. "So etwas spürt man einfach", sagt die große Mehrheit
(86,5 %) der Befragten einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Apothekenmagazins "Baby und Familie". Viele halten dabei auch in der
eigenen Beziehung nichts von großen verbalen Liebesbekundungen. Vier
von zehn (41,6 %) sind auf Dauer davon genervt, wenn der eigene
Partner oder die eigene Partnerin immer wieder hören will, dass
Flensburg: 42% der Befragten einer
repräsentativen Umfrage der Stadtwerke Flensburg hätten ihre
Stromrechnung am liebsten digital.
35% aller Umfrageteilnehmer ziehen nach wie vor die Papierrechnung
vor. Rund einem Viertel aller Befragten ist die Form der
Rechnungsstellung egal. Unterschiedliche Präferenzen gab es bei den
Geschlechtern. Während 46% der Männer ihre Rechnung lieber digital
bzw. online erhalten möchten, setzen 40% der Frauen auf die
Papierform
Alljährlich rund um Silvester werden jede Menge
guter Vorsätze für das neue Jahr gefasst – um meist kurz darauf
kleinlaut wieder gebrochen zu werden. Viele wollen sich diesen Frust
jetzt offenbar ersparen: Laut einer repräsentativen Umfrage im
Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" hat jeder Dritte
(33,0 %) in diesem Jahr keinen einzigen guten Vorsatz für 2016. Vor
allem überdurchschnittlich viele ältere Menschen haben sich für