Was das E-Mail-Postfachüber die Persönlichkeit verrät

Umfrage unter 2000 Internet-Nutzern zum Umgang
mit E-Mails /// Drei unterschiedliche Typen: Der Gewissenhafte, der
Sammler, der Lässige /// Trend zur Professionalisierung der privaten
E-Mail-Kommunikation

Bis zum Jahreswechsel werden 537,1 Milliarden E-Mails in den
Postfächern deutscher Internet-Nutzer eingegangen sein – so viele wie
nie zuvor*. Wie gehen die Deutschen mit dieser Mail-Flut um? Wird das
Postfach regelmäßig aufgeräumt oder herrschen hier eher chao

Mehr Geld im Portemonnaie? – Was die neuen Gesetzesänderungen uns 2016 wirklich bringen! (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag:

Gesundheit, mehr Zeit für die Familie und ein bisschen mehr Geld
im Portemonnaie: Das wünscht sich wohl jeder für 2016. Und
tatsächlich: Zumindest finanziell gesehen gibt–s einige gute Gründe,
sich aufs neue Jahr zu freuen. Helke Michael hat die Einzelheiten.

Sprecherin: Das neue Jahr wird unseren Geldbeutel auf jeden Fall
deutlich entlasten, sagt Volkswirt Jan Philip Weber vom Bundesverband
der Deutschen Volksbanken und Raiffeise

NRW-Trend in WESTPOL: Menschen in NRW sind Flüchtlingen gegenüber aufgeschlossen – Rot-Grün weiter ohne Mehrheit – FDP, Linke und AfD über Mandatsschwelle

Die Mehrheit der Menschen in
Nordrhein-Westfalen zeigt sich den ins Land kommenden Flüchtlingen
gegenüber aufgeschlossen. Das ist das Ergebnis des NRW-Trends, den
die Meinungsforscher von Infratest dimap im Auftrag des WDR-Magazins
WESTPOL in dieser Woche erhoben haben. Demnach geben 53 Prozent der
Befragten an, dass sie die Flüchtlinge als Bereicherung für das Leben
in Deutschland empfinden. Lediglich jeder dritte Befragte (36
Prozent) spricht dagegen davon, es mache i

Deutsche wünschen sich mehr Information zu Gesundheitsthemen (FOTO)

Deutsche wünschen sich mehr Information zu Gesundheitsthemen (FOTO)

Wenn es um ihre Gesundheit geht, wünscht sich die Mehrheit der
Deutschen mehr Information und Beratung. Nur ein Viertel der
Deutschen gibt an, bei Gesundheitsthemen wirklich gut Bescheid zu
wissen. Der Beratungsbedarf ist hoch, so das Fazit einer aktuellen
Umfrage der Siemens-Betriebskrankenkasse SBK.

Am häufigsten wird Beratung und Information zum Thema
Vorsorgeuntersuchung gewünscht (30%). Interessant dabei: Es sind
Männer (33%), die vermeintlichen Vorsorgem

Europas Jungunternehmer fordern besseren Klimaschutz / Hohe Erwartungen an die UN-Klimakonferenz 2015 in Paris

80 Prozent der Wirtschaftsführer von morgen setzen
auf die Entwicklung nachhaltiger Technologien, um Lösungen für die
Herausforderungen des Klimawandels zu finden. Das ist das Ergebnis
einer Umfrage des Multitechnologiekonzerns 3M und der Denkfabrik
ThinkYoung. Teilgenommen haben 500 Unternehmer aus den
EU-Mitgliedstaaten zwischen 18 und 32 Jahren.

92 Prozent der Jungunternehmer sind sich darin einig, dass der
Klimawandel eines der wichtigsten Themen unserer Zeit ist. Da

Beste Bescherung – Umfrage: Zwei Drittel der Deutschen lieben originelle Weihnachtsgeschenke – Für die meisten zählt vor allem der ideelle Wert

Bei der anstehenden Jagd nach
Weihnachtsgeschenken ist Einfallsreichtum gefragt: Denn zwei von drei
Bundesbürgern (64,1 Prozent) freuen sich am meisten über möglichst
ausgefallene Präsente unterm Tannenbaum, auf die sie selber nie
gekommen wären. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" hervor. Dagegen können 22,2
Prozent der Frauen und Männer in Deutschland mit
"Überraschungsgeschenke

N24-Emnid-Umfrage zum NSU-Prozess: Große Mehrheit der Deutschen hält Zschäpe-Aussage für unglaubwürdig

Mit großer Spannung wurde die Aussage von Beate
Zschäpe im NSU-Prozess erwartet. Wie beurteilen die Deutschen den
Auftritt der Angeklagten?

Die Antwort ist deutlich: In einer repräsentativen
N24-Emnid-Umfrage bewerten 91 Prozent der Befragten die Aussage von
Beate Zschäpe als "unglaubwürdig".

Nur 9 Prozent der Deutschen glauben, Zschäpe habe die Wahrheit
gesagt und trage somit tatsächlich zur Aufklärung der NSU-Morde bei.

Frei z

N24-Emnid-Umfrage zu Parteitagen von SPD und CDU: Deutsche trauen CDU eher Lösung der Flüchtlingskrise zu als der SPD / Mehrheit fordert von Merkel härteren Kurs in der Flüchtlingspolitik

SPD und CDU treffen sich in diesen Tagen zu ihren
Parteitagen – aber wer hat das bessere Konzept zur Bewältigung der
Flüchtlingskrise? Und ist Sigmar Gabriel der richtige Spitzenkandidat
für die SPD?

In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage trauen 38 Prozent der
Befragten der CDU eher eine Lösung der Flüchtlingskrise zu als der
SPD. 20 Prozent der Deutschen glauben, die Sozialdemokraten könnten
die Flüchtlingsproblematik besser lösen. Insge

Deutsche Beteiligungs AG startet neue regelmäßige Branchenumfrage

– Erfolg nur noch mit wachstumsorientierten
Wertsteigerungsstrategien
– Wettbewerbsintensität gestiegen
– Private-Equity-Häuser rüsten auf

Angesichts gestiegener Kaufpreise und zunehmender
Professionalisierung des Private-Equity-(PE)-Geschäfts versprechen
nur noch anspruchsvolle, wachstumsorientierte
Wertsteigerungsstrategien Erfolg. Die meisten PE-Häuser sind auf
diesen Zug schon aufgesprungen. Dies zeigt der erste
Midmarket-Private-Equity-Mo

Zahl des Monats Dezember: 90 Prozent

Neun von zehn Apothekern weisen den Rabattverträgen
der Krankenkassen eine hohe Verantwortung für Lieferengpässe zu.

– 90 Prozent der Apotheker machen Rabattverträge für
Lieferengpässe bei Arzneimitteln verantwortlich.

– Der Kostendruck ist als ein relevanter Grund für Lieferengpässe
mittlerweile anerkannt.

– Trotzdem erhöhen die Krankenkassen den Preis- und Rabattdruck
noch weiter.

Eine Umfrage der IFH Köln* un