Studie: Hier macht autonomes Fahren wirklich Sinn

Invensity Innovationsreport "Die Zukunft des
Automobils 2015/2020" deckt auf: Vor allem im Stadtverkehr könnte
autonomes Fahren für Entlastung und Erleichterung sorgen

Voll autonomes Fahren ist alles andere als entfernte
Zukunftsmusik. 44 Prozent der Fach- und Führungskräfte der
Automobilbranche rechnen damit, dass Autos bereits ab 2025 auf
deutschen Autobahnen gesetzeskonform fahren werden. Ein Drittel der
Befragten vermutet, dass Herausforderungen noch b

Studie: 90 Prozent der deutschen Familien befürworten Impfpflicht

Die Grippesaison beginnt und auch der
Masernausbruch Anfang des Jahres ist noch präsent. Die Debatte um
vorgeschriebene Impfungen wird von aktuellen Ereignissen immer wieder
befeuert. Um künftig sicherer zu sein befürwortet eine überragende
Mehrheit eine Impfpflicht für gefährliche Krankheiten wie Masern,
Polio und Tetanus. Das sind Ergebnisse der Umfrage "Junge Familien
2015", für die im Auftrag der pronova BKK 1.000 Bundesbürger mit
minde

Nicht zu unterscheiden – Umfrage: Mehr als die Hälfte der Bundesbürger fühlt sich durch das Thema Arzneimittelfälschung verunsichert / 80 Prozent würden unseriösen Anbieter kaum erkennen

Die Packung sieht täuschend echt aus, doch der
Unterschied ist immens: Egal ob sie keinen, zu wenig oder gar den
falschen Wirkstoff enthalten, ob sich darin zusätzlich giftige
Substanzen finden – gefälschte Medikamente können die Gesundheit
ernsthaft gefährden. Jeder Zweite in Deutschland (52,5 Prozent) gibt
an, dass ihn das Thema Arzneimittelfälschung sehr verunsichere, da er
als medizinischer Laie ein gefälschtes Arzneimittel vor der Anwendung
gar nicht

Radio im Internet: WDR ist mit mehr als 16 Millionen Abrufen einer der meistgenutzten Sender im Netz

Die WDR-Radioprogramme gehören mit monatlich 16,33 Millionen
Stream-Abrufen zu den meistgehörten deutschen Sendern im Internet.
Das geht aus den heute (9.12.2015) veröffentlichten Zahlen der
Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (ag.ma) zur Radio-Nutzung im
Internet ("ma 2015 IP Audio IV") für das dritte Quartal 2015 hervor.
Das junge WDR-Radio 1LIVE ist inklusive seinen Zusatzangeboten
demnach mit 9,87 Mio. Abrufen das meistgenutzte deutsche
Radio-Angebot im

Nur ein Viertel der deutschen Unternehmen misst die eigene Reputation – Pressearbeit bleibt wichtigstes Instrument (Whitepaper) (FOTO)

Nur ein Viertel der deutschen Unternehmen misst die eigene Reputation – Pressearbeit bleibt wichtigstes Instrument (Whitepaper) (FOTO)

Nur jedes vierte Unternehmen in Deutschland untersucht regelmäßig,
wie sich die eigene Reputation entwickelt. Außerdem setzen
Kommunikationsprofis in erster Linie auf Pressearbeit, um positiv auf
den guten Ruf einzuwirken. So lautet das Fazit des neuen
PR-Trendmonitors "Reputationsmanagement" der dpa-Tochter news aktuell
und Faktenkontor, der als kostenloses Whitepaper heruntergeladen
werden kann. Für 2016 sind weitere Whitepaper zu aktuellen Trends der
Kom

Deutsche glauben nicht an Erfolg des Weltklimagipfels (FOTO)

Deutsche glauben nicht an Erfolg des Weltklimagipfels (FOTO)

Mehr als die Hälfte der Deutschen glaubt nicht daran, dass sich
die Mitgliedstaaten auf der UN-Klimakonferenz in Paris auf ein
gemeinsames CO2-Abkommen verständigen werden. Das ergab eine aktuelle
Umfrage von TNS Emnid im Auftrag von Primagas. In Deutschland sorgen
unter anderem Verkehr und Ernährung, aber auch das Heizen für hohe
Emissionen.

56 Prozent der Deutschen zweifeln daran, dass die 21.
Weltklimakonferenz erfolgreich verlaufen wird. Das ergab eine
aktue

Japanischer Sexspielzeug-Hersteller erstellt Sex-Umfrage

++ Erste Umfrage in Japan ++ Befragungen in den USA,
Großbritannien, Kanada, Australien, Frankreich, Deutschland und
Spanien folgen ++ Teilnehmer für Deutschland gesucht

Der japanische Sexspielzeug-Hersteller TENGA Co., Ltd. führt
derzeit eine weltweite Erhebung durch, inwieweit Sexspielzeuge das
Sexleben verbessern können. In Japan führte die Meinungsumfrage des
Unternehmens bereits zu einem sehr positiven Ergebnis. Gefragt wurde,
ob ein Sexspielzeug f&uum

Deutsche Kühlgerätehersteller heizen Klimawandel an

Bosch, Miele, Bauknecht, Electrolux und Liebherr
untergraben Klimaschutzbemühungen durch unsachgemäße Entsorgung von
Kühlschränken – Deutsche Umwelthilfe ordnet den Geschäftsführern der
fünf größten deutschen Kühlgerätehersteller ihren Beitrag zum
Klimawandel von insgesamt einer Million Tonnen CO2-Äquivalenten zu –
DUH fordert von Herstellern eine Kühlgeräteentsorgung nach dem Stand
der Technik

In Deutschland

dena-Umfrage: Nur ein Drittel der Haushalte kennt seine Stromkosten genau / Verbraucher befürworten Energiewende und wollen im eigenen Haushalt aktiv werden (FOTO)

dena-Umfrage: Nur ein Drittel der Haushalte kennt seine Stromkosten genau / Verbraucher befürworten Energiewende und wollen im eigenen Haushalt aktiv werden (FOTO)

Obwohl die Energiewende als wichtiges Thema wahrgenommen wird,
kennt nur etwa ein Drittel der Haushalte die eigenen Stromkosten
genau. Das zeigt eine aktuelle Verbraucherumfrage der Deutschen
Energie-Agentur (dena) im Rahmen der Initiative EnergieEffizienz
(IEE). Die Initiative unterstützt Verbraucher dabei, Stromkosten zu
sparen.

Nach den Ergebnissen der Umfrage* stufen rund acht von zehn
Bürgern (85 Prozent) die Ziele der Energiewende als wichtig ein.
Lediglich 10 Proz

Zwei Drittel der jungen Bundesbürger fordern Krankenkassen-Rabatt für gesundes Verhalten

Aus Sicht junger Bundesbürger ist
ein einheitlicher Beitrag für alle Versicherten einer Krankenkasse
nicht mehr zeitgemäß. 66 Prozent der 14- bis 34-Jährigen fordern
stärkere finanzielle Vorteile für Versicherte, die ein gesundes Leben
führen und das auch nachweisen können – beispielsweise über digitale
Gesundheits-Tracker. Das sind Ergebnisse der repräsentativen Studie
"Zukunft Gesundheit 2015" der Schwenninger Krankenkasse