Deutsche Umwelthilfe befragt 47 Kirchen und ihre
Hilfsorganisationen nach dem CO2-Ausstoß ihrer Dienstwagen – Erstmals
belegen römisch-katholische Kirchenoberhäupter die ersten beiden
Plätze – Essener Bischof Overbeck bleibt negativer Spitzenreiter –
"Rote Karten" nur für katholische Kirchenoberhäupter und das
Hilfswerk Misereor
Zum fünften Mal hat sich die Deutsche Umwelthilfe (DUH) bei 47
Kirchen und fünf Hilfsorganisationen nach ihre
Drei Viertel der Autofahrerinnen (78 Prozent) und Autofahrer (73
Prozent) sind der Meinung, dass Telefonieren und das Lesen oder
Schreiben von SMS die gefährlichsten Ablenkungsfaktoren beim Fahren
eines Kraftfahrzeugs darstellen. Dies ergab eine repräsentative
Befragung, die im Auftrag des Deutschen Verkehrssicherheitsrates
(DVR) im November 2015 vom Marktforschungsinstitut Ipsos bei 2.000
Personen über 14 Jahren durchgeführt wurde. An dritter Stelle bei der
Einsch&
Am morgigen Internationalen Tag der Menschen mit
Behinderungen wird das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die
Probleme dieser Menschen wachgehalten. Wie wichtig in diesem
Zusammenhang Reisen und Mobilität geworden sind, zeigt die Nachfrage
nach den speziellen PRM-Services der deutschen Flughäfen (passengers
with reduced mobility – PRM). Eine aktuelle Abfrage bescheinigt den
deutschen Flughäfen Bestnoten.
Die jüngste Erhebung des Flughafenverbandes ADV bel
Frauen gelten als das treue Geschlecht. Fremdlieben und
Seitensprünge fallen als Hoheitsgebiet den Männern zu. Aber die Sache
mit der Untreue ist inzwischen nicht mehr eindeutig, berichtet PETRA,
das Mode- und Beautymagazin Deutschlands, in einem Report in der
aktuellen Ausgabe (ab dem 3.12. im Handel).
Darauf deutet auch eine PETRA-Umfrage auf Facebook hin: Eine
Mehrheit glaubt demnach, dass sich beim Thema Untreue eine
Pattsituation eingestellt hat – den bösen Buben
Gestern begann das Ringen um ein neues Klimaschutzabkommen in
Paris. Der Energiereport Deutschland, eine repräsentative Befragung
durch die GfK im Auftrag von BayWa r.e., zeigt: 82% der Deutschen ist
Klimaschutz wichtig.
"Die Deutschen beziehen mit überwältigender Mehrheit klar Stellung
für den Klimaschutz", sagt Matthias Taft, Energievorstand der BayWa
AG. Er erklärt: "Diese eindeutige Haltung ist ein Auftrag für die
Bundesregierung sich
Der Flughafenverband ADV hat heute in Berlin den
Airport Travel Survey 2015 veröffentlicht. Für die Fluggastbefragung
wurden an den deutschen Flughäfen 180.000 Passagiere aus der ganzen
Welt befragt. Der Airport Travel Survey liefert wichtige Erkenntnisse
über die Entwicklung des Luftverkehrsmarktes, die Passagierstruktur
und das Reiseverhalten der Fluggäste.
Fliegen wird weiblicher. Reisende werden immer älter
Eine von Epson initiierte Studie zum Druckverhalten von Familien
in Deutschland zeigte, dass trotz der starken Verbreitung mobiler
Geräte rund zwei Drittel aller Familien mindestens ein- oder zweimal
die Woche Dokumente ausdrucken. Gründe hierfür sind neben der Sorge
um die Flüchtigkeit elektronischer Dokumente (67 Prozent) auch der
Wunsch, Anmerkungen an dem Dokument anzubringen (51 Prozent) sowie
bestimmte gesetzliche Vorschriften (40 Prozent). Fehlendes Vertrauen
5. DUH-Dienstwagencheck: Wie klimafreundlich ist das
Spitzenpersonal der deutschen Kirche unterwegs?
In seiner Umwelt-Enzyklika hat Papst Franziskus klar gemacht, dass
ihm Umwelt- und Klimaschutz am Herzen liegen. Doch zeigt sich dieses
Bewusstsein für den Klimawandel auch bei seinen deutschen
Stellvertretern? Und wie sieht es bei den protestantischen Damen und
Herren im göttlichen Auftrag aus? Welche Bischöfe, Kardinäle und
andere R
Immerhin vier von zehn Menschen in Deutschland
würden per Online-Videokonferenz mit ihrem Arzt sprechen, so eine
aktuelle Umfrage. Und jeder Dritte würde ein elektronisches Rezept an
seine Apotheke oder Online-Apotheke senden, wenn dies möglich wäre.
Bei jungen Menschen ist die Zustimmung jeweils noch deutlich höher.
Nur sind Videokonferenzen und elektronische Rezepte in Deutschland
nach wie vor Zukunftsmusik. "Es gibt immer wieder Pilotprojekte, aber
es fehlt