Millionengewinn: Wie spendabel sind die Deutschen? / Aktuelle Umfrage zum Start der 138. SKL-Lotterie am 1. Dezember mit Gewinnen im Gesamtwert vonüber 1,28 Milliarden Euro (FOTO)

Millionengewinn: Wie spendabel sind die Deutschen? / Aktuelle Umfrage zum Start der 138. SKL-Lotterie am 1. Dezember mit Gewinnen im Gesamtwert vonüber 1,28 Milliarden Euro (FOTO)

Geteilte Freude ist doppelte Freude, denn Geld allein macht nicht
glücklich. So sieht es die überwiegende Mehrheit der Deutschen. Im
Fall eines Millionengewinns würde diese von dem Geldsegen etwas
abgeben, das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im
Auftrag der SKL-Lotterie. Vom Partner oder der Partnerin abgesehen,
denken dabei 42 Prozent zuerst an ihre Kinder, gefolgt von den Eltern
mit 21 Prozent. Derlei Überlegungen werden für die Deutschen im

Renaissance eines Begriffs:Ältere sind wieder gerne Senioren / Feierabend-Umfrage zur Akzeptanz von Altersbezeichnungen

Best Ager, Silver Surfer, Generation Gold oder
doch schlicht –im besten Alter–? Welche Bezeichnung ist nach dem
Eintritt ins Rentenalter angemessen – und trifft das Lebensgefühl der
Angesprochenen am besten? Bei der Frage der Altersbeschreibung galt
bislang nur eines als sicher: Der Begriff –Senioren– ist bei Älteren
stark negativ besetzt. Eine These, die nun revidiert werden muss, wie
eine aktuelle Umfrage von Feierabend.de zeigt.

Die Bezeichnung "Senioren" z&aum

Immobilienbesitzer schätzen ihre Heizungen falsch ein

Deutschlands Immobilienbesitzer schätzen
das energetische Potenzial ihrer alten Heizungsanlagen falsch ein.
Dies ergab eine repräsentative Umfrage von TNS Emnid im Auftrag des
Zentralverbands Sanitär Heizung Klima (ZVSHK). Fast zwei Drittel der
Befragten (63 Prozent) gaben an, dass sie ihre Heizung in den
nächsten fünf Jahren nicht modernisieren wollen, obwohl sie
mindestens 15 Jahre oder älter ist.

Die große Mehrheit der Nichtmodernisierer (89 Proze

Frust und Freude zu Weihnachten / Forsa-Umfrageüber „No-Gos“ für den Gabentisch (FOTO)

Frust und Freude zu Weihnachten / Forsa-Umfrageüber „No-Gos“ für den Gabentisch (FOTO)

Gutscheine, Bücher und Selbstgemachtes kommen in Deutschland bei
den meisten gut an. Abonnements, Dekorationsartikel und
Wohnaccessoires sind eher verpönt. Im Auftrag von RaboDirect
Deutschland hat Forsa nachgefragt, was sich die Deutschen zu
Weihnachten wünschen und was sie auf keinen Fall bekommen wollen.
Denn viele Geschenke kann man sich besser sparen – ganz nach dem
Motto der Europäischen Woche der Abfallvermeidung vom 21. bis zum 29.
November: "Der beste

So schenken die Deutschen – OTTO zeigt, in welchen Regionen man am meisten für Weihnachtsgeschenke ausgibt (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag:

Weihnachten ist ja bekanntlich das Fest der Liebe. Es geht darum,
dass Familie und Freunde besinnlich zusammenkommen – aber wenn es gar
keine Geschenke gibt, ist man schon ein bisschen enttäuscht. Das
sehen die meisten von uns auch so und schenken oft, was das Zeug
hält. Der Onlinehändler OTTO hat sich mal das Schenkverhalten der
letzten drei Jahre von uns Deutschen genauer angeschaut – wer
verschenkt was in welchem Wert, hat hier am meisten in

Hausapotheke für Kinder Umfrage: Fast alle Eltern mit Hausapotheke haben ein – ieberthermometer im Haus, auch Mittel gegen Sonnenbrand, Homöopathika und Zeckenzange gehören oft zum Notfall-Set

Gerade hat der Nachwuchs noch herum getobt,
plötzlich ist er matt, die Stirn heiß. Temperatur messen ist
angesagt. Eine Situation, für die die meisten Eltern gerüstet sind,
wie eine repräsentative Umfrage des Apotheken Magazins "Baby und
Familie" zeigt. Das Gros (86,4 Prozent) der Befragten mit Kindern
unter 15 Jahren im Haushalt hat eine Hausapotheke, in der in nahezu
allen Fällen (91,9 Prozent) auch ein Fieberthermometer enthalten ist.
Häufig

Alarm! Viele deutsche Haushalte ohne Rauchmelder

Fast ein Drittel der Deutschen haben laut einer
aktuellen Umfrage noch keinen Rauchmelder in Haus oder Wohnung. Aber
auch bei der Zahl der installierten Geräte gibt es noch Defizite.
Dabei sind Rauchmelder in nahezu allen Bundesländern Pflicht.

Die gute Nachricht: 68 Prozent der Deutschen haben einen
Rauchmelder in ihrer Wohnung oder in ihrem Haus installiert. Sie
befolgen damit nicht nur die Vorschriften, die in fast allen
Bundesländern bereits gelten oder demnächs

Europa macht Schulden: Polen kaufen kaum auf Pump, Tschechen schon, Deutsche sind wirtschaftlich stark, doch haben schwache Nerven

Noch fünf Wochen bis zum Fest, doch das
Weihnachtsgeschäft läuft bereits auf Hochtouren. Einkaufen macht
Freude, und gerade jetzt ist die Versuchung besonders groß, mehr
auszugeben als geplant. Gerade bei Aktionspreisen greifen die Kunden
europaweit gern zu, so eine repräsentative Studie des
Forderungsmanagers KRUK mit verschiedenen Marktforschungsinstituten
in Deutschland, Polen, Rumänien, Tschechien und der Slowakei.

Zentrales Ergebnis: Schulden machen

Kunden erwarten klare Informationen auf Unternehmenswebsites

Viele Menschen informieren sich heutzutage vor dem
Kauf im Internet. Dabei sind die Ansprüche an das Informationsangebot
auf Websites hoch. Neun von zehn Kunden erwarten, online
Öffnungszeiten vorzufinden. Auch Preislisten und Kontaktdaten sind
gefragt. Das hat Greven Medien in einer repräsentativen GfK-Umfrage
herausgefunden.

Die besten Produkte bringen nichts, wenn ein Unternehmen sich
online lückenhaft präsentiert. Greven Medien zeigt, dass Kunden
genaue Vor

Forsa-Studie: Autofahrer fürchten Extremwetter

Der AXA Verkehrssicherheitsreport 2015 zeigt: Bei extremen
Wetterbedingungen zu fahren, bereitet Autofahrern starke Probleme.
Frauen geben häufiger zu, dass bestimmte Situationen herausfordernd
sind

Starker Regen, Nebel, Glatteis und Schneegestöber: Die dunkle
Jahreszeit hält einige Tücken bereit, schlechte Sicht sowie
veränderte Bremswege gefährden die Sicherheit. Obwohl sich die
Deutschen als gute bis sehr gute Autofahrer einschätzen, haben viel