Zwei von fünf Kindern wird die Unterrichtsstunde zu lang (FOTO)

Zwei von fünf Kindern wird die Unterrichtsstunde zu lang (FOTO)

Eine Unterrichtsstunde dauert an deutschen Schulen in der Regel 45
Minuten. Nicht zuletzt durch die G8-Reform, das achtjährige
Gymnasium, wird die Länge von Schulpolitikern, Lehrern und Eltern
heiß diskutiert. Das LBS-Kinderbarometer hat 11.000 neun- bis
14-jährige Schüler nach ihrer eigenen Meinung befragt: 60 Prozent der
Kinder empfinden die Länge einer Unterrichtsstunde als genau richtig,
für 38 Prozent sollte sie kürzer sein. Allerdings gibt es

Ostdeutsche Bildungslücke: Ossis schneiden beim Einbürgerungstest schlechter ab als Wessis (FOTO)

Ostdeutsche Bildungslücke: Ossis schneiden beim Einbürgerungstest schlechter ab als Wessis (FOTO)

Dies ergab eine Untersuchung mit 348.000 Teilnehmern aus dem
gesamten Bundesgebiet, die am Einbürgerungstest des Online
Quiz-Portals Mein-wahres-Ich.de mit den Originalfragen des
Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge teilgenommen haben.

Insgesamt 98% der Teilnehmer bestanden den Test mit mindestens 17
korrekten Antworten. "Der Test umfasst Grundkenntnisse der deutschen
Rechts- und Gesellschaftsordnung und der deutschen
Lebensverhältnisse, die jedem B&uu

25 Jahre deutsche Einheit – noch nicht im Geldbeutel der Verbraucher

Höhere Belastung bei Energiekosten im Osten /
Verbraucher im Westen erhalten höhere Kredite zu besseren Konditionen
/ Westdeutsche leisten sich schnellere Autos, zahlen aber weniger für
Pauschalreisen

25 Jahre deutsche Einheit – im Geldbeutel der Verbraucher ist sie
zum Teil noch nicht angekommen. Das zeigen aktuelle
CHECK24-Auswertungen aus dem Jahr 2015. Vor allem bei der Belastung
durch Energiekosten unterscheiden sich die "alten" Bundesländer immer
noch

ARD-DeutschlandTrend Oktober 2015: Vertrauen in die deutsche Automobilindustrie bei Mehrheit nicht gesunken

Sperrfrist: 01.10.2015 23:05
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Nach dem Manipulationsskandal bei Volkswagen, der in der
vergangenen Woche bekannt geworden ist, sagt die Mehrheit der
Deutschen, dass dies ihre Haltung gegenüber der deutschen
Autoindustrie nicht negativ beeinflusst hat. Das hat eine Umfrage des
ARD-DeutschlandTrends von Montag bis Dienstag dieser Woche ergeben.
Demnach geben 65 P

ARD-DeutschlandTrend Oktober 2015: Verunsicherung wächst angesichts der Flüchtlingszahlen

Sperrfrist: 01.10.2015 23:05
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

51 Prozent der Deutschen sagen, dass es ihnen Angst macht, dass so
viele Flüchtlinge zu uns kommen. Das sind 13 Punkte mehr als im
September-DeutschlandTrend. 47 Prozent macht es keine Angst, dass so
viele Flüchtlinge zu uns kommen (-12). Innerhalb eines Monats haben
sich hier die Verhältnisse umgekehrt, nun überwiegt

ARD-DeutschlandTrend Oktober 2015 – Sonntagsfrage: Union verliert leicht, Merkel büßt an Beliebtheit ein, Seehofer legt zu

Sperrfrist: 01.10.2015 23:05
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

In der Sonntagsfrage verliert die Union im Vergleich zum Vormonat
2 Punkte und kommt auf 40 Prozent. Die SPD kommt auf 24 Prozent (+/-0
Punkte im Vergleich zum September-DeutschlandTrend). Die Grünen
erreichen 10 Prozent (-2), die Linke 9 Prozent (+1). Die FDP erreicht
5 Prozent (+1), die AfD 6 Prozent (+2). Für die Sonntagsfra

Fit durch die dunkle Jahreszeit / Energie-Kur gegen Herbst- und Winterblues (FOTO)

Fit durch die dunkle Jahreszeit / Energie-Kur gegen Herbst- und Winterblues (FOTO)

Der Sommer ist vorbei. Der Herbst eilt mit Riesenschritten auf den
Winter zu. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober werden die ohnehin
immer kürzer werdenden Tage noch kürzer und dunkler. Jetzt heißt es:
Fit bleiben und Energie tanken für den Jahresendspurt! Denn die
dunkle Jahreszeit führt nicht selten dazu, dass man sich müde und
erschöpft fühlt. Immerhin leiden 40% aller Deutschen unter dem
saisonalen Energietief. Das Immunsystem ist jetzt angre

Geringe Beteiligung an Darmkrebsfrüherkennung

Aktueller hkk-Gesundheitsreport: Arztgespräch
wichtigste Motivation für Darmkrebsfrüherkennung / Frauen nutzen
Vorsorge häufiger als Männer / Bundeseinheitliches
Einladungsverfahren soll Teilnahme erhöhen / hkk-Versicherte können
jetzt besseren Stuhltest nutzen

Jede siebte Krebserkrankung in Deutschland betrifft den Darm. Bei
Männern ist Darmkrebs die dritthäufigste, bei Frauen die
zweithäufigste Todesursache bei Krebs. Seit Jahren biet

E.ON-Umfrage: Deutsche sparen Energie / Nur jeder Fünfte schaltet aktuell die Heizung an (FOTO)

E.ON-Umfrage: Deutsche sparen Energie / Nur jeder Fünfte schaltet aktuell die Heizung an (FOTO)

Energiesparen liegt im Trend: Warme Decke statt Heizung
– Deutsche bevorzugen Raumtemperaturen von 19 bis 21 Grad
– Sparpotenzial beim Heizen durch Heizungsmodernisierung

Kaum sinken draußen die Temperaturen, wird die Winterjacke aus dem
Schrank geholt und zu Hause die Heizung aufgedreht- so denkt man!
Nicht die Deutschen: Die sind zum Herbststart noch im
Energiesparmodus. Nach einer aktuellen E.ON-Umfrage* schaltet derzeit
nur knapp jeder Fünfte die Heizung an. Die meisten,

Dossier: 25 Jahre Deutsche Einheit – Leben und Lieben in Ost und West

25 Jahre nach der Wiedervereinigung verblasst
die Erinnerung an den Alltag im geteilten Deutschland – auf die
politische Einheit folgte in vielen Fragen des Lebens auch die
Einigkeit unter den Bürgern. Einige unterschiedliche Werte und
Einstellungen halten sich allerdings bis heute, wie repräsentative
forsa-Umfragen im Auftrag von CosmosDirekt belegen.

Wie leben und lieben die Deutschen in Ost und West ein
Vierteljahrhundert nach der Wiedervereinigung? Anhand von
repräs