Jeder zweite Deutsche glaubt: Digitale Technologien
wie das Internet wirken sich in Zukunft positiv auf ihr eigenes Leben
aus. So lautet das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage [1] von
TNS Infratest, die im Auftrag der Deutschen Bank für den Wettbewerb
"Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" durchgeführt wurde.
Deutlich aufgeschlossener als der Durchschnitt stehen jüngere
Befragte von 14 bis 29 Jahren dem digitalen Wandel geg
Der Hochzeitstag ist für viele Paare der schönste Tag im Leben –
und gleichzeitig einer der teuersten. Denn für Catering, Kleidung,
Ringe und Co. greifen viele Brautpaare tief in die Tasche. 69 Prozent
der Ehepaare in Deutschland haben ihre Hochzeit dabei hauptsächlich
mit eigenen Ersparnissen finanziert, wie eine repräsentative
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt jetzt ergab.(1) Ein Drittel
(33 Prozent) hat sich bei der Finanzierung des
Magazin Reader–s Digest veröffentlicht repräsentative Umfrage: 61
Prozent haben kein Verständnis für Wettrennen um die besten Plätze am
Pool – fast jeder Zehnte reserviert selbst per Badetuch
Die große Mehrheit der in Deutschland lebenden Menschen findet es
ärgerlich, wenn sich Urlauber am Pool oder am Strand Sonnenliegen mit
Badetüchern reservieren, obwohl sie erst im Lauf des Tages die Liege
nutzen. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschu
64 Prozent der Befragten schätzen am Leben mit Kindern am meisten,
die Welt "mit anderen Augen zu sehen" / 59 Prozent freuen sich "Werte
weitergeben" zu können
Kinder sind kein Garant für das persönliche Glück – Eltern sind
nach der Geburt ihrer Kinder nicht unbedingt glücklicher als vorher.
Das ergab eine Umfrage der Zeitschrift BRIGITTE MOM, nachzulesen in
Heft 3/2015 (ab morgen im Handel). "Mein Leben ist mit Kindern anders
als
– 67 Prozent der deutschen Urlauber verreisen in diesem Sommer mit
dem Auto.
– CosmosDirekt gibt Tipps, wie Autofahrer sicher durch einen Stau
kommen.
Fliegen? Nein, danke! Zwei Drittel der deutschen Urlauber (67
Prozent) machen sich diesen Sommer mit dem Auto auf den Weg in die
Ferien. Das ergab jetzt eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag
von CosmosDirekt.(1) Dabei steigt gerade in der Ferienzeit auch das
Risiko, in einen Stau zu geraten. CosmosDirek
CHECK24-Kunden bewerten neuen Energieversorger im Schnitt mit Note
1,82 direkt nach Wechsel, nach erstem Vertragsjahr sogar mit 1,79 /
MITGAS-Kunden am zufriedensten / Weiterempfehlungsquote bei 82
Prozent
CHECK24-Kunden sind mit ihrem neuen Energieanbieter sehr
zufrieden. Direkt nach dem Wechsel bewerten sie ihre Strom- und
Gasversorger durchschnittlich mit der Gesamtnote 1,82. Im ersten
Vertragsjahr verbessert sich die Zufriedenheit nochmals: Zwölf Monate
nach dem Wechsel geb
mit
Heiko Nieder, Dolder Grand, Chef Fine Dining: Begrüssung
Milan Prenosil, Sprüngli AG, Präsident des Verwaltungsrates: "Tradition und Innovation – ein Erfolgsrezept!?", Impulsvortrag
Eric Baumann, Confiserie Baumann, Gründer und Inhaber: "Wir backen Lebensfreude", Impulsvortrag
Dr. Christina Zech, Verein Welten verbinden, Gründerin und Präsidentin: "Freude. Impulse: Erkenntnisse aus dem Freudebarometer 2015", Präsentation und M
Flüchtlings- und Einwanderungsthemen werden in den
letzten Wochen und Monaten nicht nur in Deutschland kontrovers
diskutiert. Seit 2011 befragt das Marktforschungsinstitut Ipsos die
Bevölkerung in 24 Ländern repräsentativ zu ihrer Einstellung zum
Thema Immigration. Dabei zeigt sich in Deutschland ein breit
gefächertes Meinungsbild.
Mehr negativer als positiver Einfluss
Die große Mehrheit der deutschen Bevölkerung (87%) hat eine
steigende Einwander
Ein weiteres Mal verteidigt der FC
Bayern München seinen 1. Platz im HORIZONT
Bundesliga-Performance-Check, den HORIZONT (dfv Mediengruppe)
jährlich veröffentlicht. Auf Rang 2 steht wie in den Vorjahren
Borussia Dortmund. Der Abstand zwischen den beiden Clubs, der in den
vergangenen Jahren immer weiter geschrumpft war, ist dieses Jahr
wieder deutlich größer geworden.
Von möglichen 1050 Punkten erzielten die Münchner in diesem Jahr
968, das sind nur
Weshalb ist Gerechtigkeit zur Zeit ein so großes Thema? Und werden
Familien in Deutschland wirklich benachteiligt? Für das Titelthema
ihrer aktuellen Ausgabe (ab heute im Handel) hat die Zeitschrift
ELTERN Mütter und Väter gefragt, welche Ungerechtigkeiten sie am
meisten nerven. Und herausgefunden, was an ihnen wirklich dran ist.
ELTERN prüfte die Bereiche Geld (Steuer- und Sozialsystem),
Wohnen, Kinderbetreuung, Arbeiten, Städte + Kinder sowie Reisen