Keine vorschnellen Urteile Umfrage: 80 Prozent der Deutschen lassen sich Zeit, bevor sie sich eine Meinungüber Mitmenschen bilden, die sie neu kennengelernt haben

Eine vernünftige Einschätzung braucht Zeit –
der überwiegende Teil der Bundesbürger vermeidet es, sich vorschnell
eine Meinung über Mitmenschen zu bilden. Vier von fünf Deutschen
(80,4 Prozent) warten nach eigenen Angaben immer erst einmal eine
Weile, bis sie ein Urteil über jemanden fällen, den sie gerade
kennenlernen. Laut einer repräsentativen Umfrage des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" neigen Jüngere dabei eher zu
sch

Neue Studie zur Parknutzung: Die größten Probleme im Park sind Müll und fehlende Toiletten

Nach einer bundesweiten Studie zur „Städtischen Parknutzung“ im Auftrag des Bezirksamtes Berlin-Mitte, der „Mensch und Hund AG Moabit“ und unterstützt vom Quartiermanagement Moabit-Ost sind die Hauptprobleme in öffentlichen Parks „Müll“ und eine „fehlende öffentliche Toilette“. Die Parknutzer wünschen sich am meisten mehr Mülleimer, die häufiger geleert werden und vor Tieren sicher verschlossen sind. Dann folgen auf der Wunschliste eine öffentliche To

Versicherung gegen Starkregen und Sturm: Kaum einer weiß, wie es geht / 70 Prozent der Rheinländer zu wenig informiert / Häufiger Irrtum: Große Elementarschäden entstehen nur in den Hochrisikozonen

Nicht einmal jeder dritte Rheinländer weiß, wie
er sich vernünftig gegen Starkregen und Sturmschäden versichern kann.
Dies ist das Ergebnis einer Umfrage der Provinzial Rheinland
Versicherungen unter 1.000 Bürgern in Nordrhein-Westfalen und
Rheinland-Pfalz. Und das, obwohl viele Gegenden in
Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz zu den Unwetterhochburgen in
Deutschland zählen.

Wenn es um die Versicherung des eigenen Autos geht, verfügen
immerhin mehr

Fast jeder zweite Deutsche hat Schulden – Tipps vom Schuldnerberater! (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag:

Ob Hauskauf, Auto-Leasing oder Online-Bestellung: Schulden gehören
zum Leben dazu. Fast jeder zweite Deutsche hat übrigens welche, wie
die EOS Schulden-Studie zeigt. Wie man damit am besten umgeht, ohne
in Zahlungsrückstand zu geraten – und wie man reagiert, wenn das doch
mal passiert, verrät Ihnen Helke Michael.

Sprecherin: Auf der einen Seite ist es heutzutage für viele
Deutsche total normal, Schulden zu machen. Zum Beispiel, um e

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm Umfrage: Jede/r Zweite ähnelt mit zunehmendem Alter immer mehr dem gleichgeschlechtlichen Elternteil – Jede/r Dritte wollte nie so werden wie die Mutter/der Vater

Wie der Vater, so der Sohn – wie die Mutter, so
die Tochter: Mehr als die Hälfte der Bundesbürger stellt bei sich
über die Jahre mehr und mehr Ähnlichkeiten zum jeweils
gleichgeschlechtlichen Elternteil fest. In einer repräsentativen
Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" gaben 55,2
Prozent der Frauen an, dass sie mit zunehmendem Alter das Gefühl
haben, ihrer Mutter in Gedanken, Worten und Werken immer ähnlicher zu
werden. Männe

Umfrage:Ärzte würden eigenen Eltern häusliche Betreuung empfehlen – Vorteile für Gesundheit und Lebenserwartung (FOTO)

Umfrage:Ärzte würden eigenen Eltern häusliche Betreuung empfehlen – Vorteile für Gesundheit und Lebenserwartung (FOTO)

84 Prozent der deutschen Allgemeinmediziner gehen davon aus, dass
Pflegebedürftige, die zu Hause betreut werden, gesünder leben und
damit seltener krank sind. 77 Prozent halten zudem die
Lebenserwartung zu Hause für höher als in einem Pflegeheim. Das zeigt
eine repräsentative Umfrage des Ärztenachrichtendienstes (ÄND) im
Auftrag von Promedica Plus. An ihr nahmen 377 Mediziner teil. "Die
Herausforderungen des täglichen Lebens zu Hause sind deu

Unmutüber Zuckerfallen Umfrage: Vielen Bundesbürgern missfällt, dass der Nährstoff häufig in Lebensmitteln enthalten und oft nur unverständlich gekennzeichnet ist

In Ketchup, Limonade, Barbecue-Sauce oder
Fertiggerichten – überall kann Zucker drin stecken. Laut einer
repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau"
ist dies vielen Deutschen ein Dorn im Auge: Sechs von Zehn (59,8
Prozent) finden es schlimm, dass der Nährstoff "in fast allen"
Lebensmitteln enthalten ist. Viele sind zudem mit der
Zucker-Kennzeichnung unzufrieden: Nach Ansicht von 70,8 Prozent der
Befragten sind die Zutaten vieler L

Mehrheit der deutschen Elite zweifelt an griechischer Reformbereitschaft

63 Prozent der Top-Entscheider im
"Capital-FAZ-Elite-Panel" stark beunruhigt über Lage in der Eurozone
/ 89 Prozent für Freihandelsabkommen mit den USA / Große Koalition
wird positiver beurteilt / 78 Prozent für höhere Flüchtlingsquote
Deutschlands / Griechenland-Krise stärkt Ansehen von Schäuble

Deutschlands Top-Entscheider sind skeptisch, ob Griechenland auf
Dauer in der Eurozone zu halten ist. Wie das aktuelle
"Capital-FAZ-Elit

89 Prozent der Unternehmer gründen mehr als eine Firma / Die berufliche Zufriedenheit unter Unternehmensgründern ist hoch

Eine Umfrage des internationalen
Unternehmernetzwerks Entrepreneurs– Organization (EO) unter Gründern
zeigt: 89 Prozent der Unternehmer gründen mehr als eine Firma. Rund
die Hälfte (54 Prozent) dieser "Multigründer" bringt es im Laufe
seiner bzw. ihrer Selbstständigkeit sogar auf vier Firmengründungen
oder mehr. Dabei bleiben sie keineswegs einer Branche treu. Vielmehr
gibt die große Mehrheit (84 Prozent) an, dass ihre Betriebe in
unterschied

Zahl des Tages: 19 Prozent der Eltern in Deutschland machen die Höhe des Taschengeldes vom Verhalten bzw. den Schulnoten der Kinder abhängig

Mit Taschengeld unter Leistungs- bzw.
Verhaltensdruck gesetzt

Süßigkeiten, Spielzeug, Sammelkarten: Kinder haben viele Wünsche.
Wie gut, dass 54 Prozent der Eltern in Deutschland ihrem 6- bis
9-jährigen Nachwuchs regelmäßig Taschengeld geben – derzeit
durchschnittlich 3,30 Euro pro Woche. So das Ergebnis einer aktuellen
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt.(1) Für den Großteil der
Eltern (70 Prozent) gilt: Je älter die Nachkommenschaf