Sperrfrist: 30.07.2015 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Bitte Sperrfrist beachten: 30. Juli 2015, 22.45 Uhr
Die Mehrheit der Deutschen (57 Prozent) spricht sich für eine
Beibehaltung bzw. Steigerung der Aufnahmezahlen von Flüchtlingen in
Deutschland aus. Allerdings ist der Anteil derer, die sich für eine
Begrenzung des Zuzugs aussprechen, im letzten halben Jahr gestiegen.
Sperrfrist: 30.07.2015 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Bitte Sperrfrist beachten: 30. Juli 2015, 22.45 Uhr
In der Sonntagsfrage legt die Union im Vergleich zum Vormonat um
zwei Punkte zu auf 42 Prozent. Die SPD kommt auf 24 Prozent (-1 im
Vergleich zu Anfang Juli). Die Grünen erreichen 11 Prozent (+/-0),
die Linke 9 Prozent (-1). Die FDP erreicht 5 Prozent (+/-0), die AfD
4 Prozent
Sperrfrist: 30.07.2015 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Bitte Sperrfrist beachten: 30. Juli 2015, 22.45 Uhr
Nachdem das Bundesverfassungsgericht das Betreuungsgeld auf
Bundesebene für ungültig erklärt hat, sprechen sich 66 Prozent der
Deutschen dafür aus, das dadurch frei werdende Geld für den
Kita-Ausbau zu nutzen. Das hat eine Umfrage des ARD-DeutschlandTrends
von
Kurze Spots mit großer Wirkung. Im Frühjahr 2015
schickte der Caravaning Industrie Verband e.V. (CIVD) zwei neue
Kurzspots bei n-tv on air, um für die Urlaubsform Caravaning zu
begeistern und neue Zielgruppen anzusprechen. Die anschließende
Mobile-Befragung von IP Deutschland mit der "MyNewsPanel"-App zeigte,
dass sich das Werbeengagement bei n-tv lohnte: Sowohl Kreation als
auch Botschaft kamen bei der Entscheiderzielgruppe gut an. Ab dem 1.
August wird der
35 Prozent der deutschen Urlauber fahren
nachts los, um Staus zu entgehen.
Sommerzeit ist Urlaubszeit – und zugleich Stauzeit. 63 Prozent der
Deutschen wollen diesen Sommer verreisen oder haben es bereits getan,
zwei Drittel von ihnen (67 Prozent) mit dem Auto. Damit die
wohlverdienten freien Tage nicht auf der Autobahn verbracht werden
müssen, nimmt jeder Dritte die Dunkelheit in Kauf: 35 Prozent machen
sich nachts auf den Weg in die Ferien. Das geht aus einer aktuellen
forsa-Umfr
YouTube, Instagram und WhatsApp sind die ständigen
Begleiter von Jugendlichen. Social Media Communities und Apps
bestimmen die Mediennutzung von Jugendlichen immer stärker wie die
von einem unabhängigen Meinungsforschungsinstitut durchgeführte
Umfrage unter den Besuchern der diesjährigen YOU, der Leitmesse für
Jugendkultur, zeigt.
YouTube ist heute das führende Unterhaltungsmedium für Jugendliche
noch vor dem Fernseher: 61,5 Prozent von ihnen sehe
Umfrage: Push-Nachrichten sind wichtiger
Wettbewerbsvorteil
Die aktuelle Umfrage "Mobile Kommunikation 2015" wurde von den
Frankfurter IT- und Web-Experten DiOmega durchgeführt und ist unter
presse@diomega.de kostenfrei erhältlich
Push-Nachrichten werden für App-Anbieter immer wichtiger. Dies
geht aus einer aktuellen Umfrage der Frankfurter IT- und Web-Experten
von DiOmega (www.diomega.de) hervor. Demnach sieht die überwiegende
Mehrheit der befragten Fa
Der Sparwille der Deutschen bleibt auch im Umfeld des niedrigen
Zinsniveaus ausgeprägt. Ihre selbst gesteckten Sparziele erreichen
sie aber trotzdem nicht. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle
Umfrage von TNS-Infratest im Auftrag des Bundesverbandes der
Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) zum Sparverhalten
der Bundesbürger. Der Umfrage zufolge liegt der Sparbetrag je
Bundesbürger aktuell bei durchschnittlich 201 Euro im Monat. Zur
Erfüllung ihrer Zie
Die bayerische Metall- und Elektro-Industrie
befindet sich aktuell in einer guten wirtschaftlichen Lage. Die
Unternehmen blicken allerdings deutlich pessimistischer in die
Zukunft als noch vor sechs Monaten. Das sind die zentralen Ergebnisse
der halbjährlichen Umfrage der bayerischen Metall- und
Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm unter ihren Mitgliedsbetrieben.
Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt: "Die Unternehmen der
bayerischen M+E Industrie stehen im Moment
Eine breite Mehrheit der Bundesbürger (61 Prozent)
ist der Ansicht, dass Verkauf und Konsum von Haschisch wie bislang
verboten sein sollten. 37 Prozent der Befragten sprechen sich für
eine Legalisierung der Droge aus. Das ergab eine Forsa-Umfrage für
das Hamburger Magazin stern. Vor allem die Anhänger der Union lehnen
eine Freigabe von Haschisch ab, 74 Prozent von ihnen sind dagegen.
Die Sympathisanten der SPD befürworten dagegen zu 66 Prozent die
Legalisierung, eb