Jeder Deutsche besitzt durchschnittlich 8 Paar Jeans, trägt am
liebsten das Modell Röhrenjeans sowie die klassische 501® und kauft
sie häufiger im Laden als im Internet. Als universelles
Lieblingskleidungsstück sind Jeanshosen nahezu in jedem deutschen
Kleiderschrank zu finden und werden pro Exemplar fast 7 Jahre lang
getragen, wie eine bundesweite Umfrage von Europas größtem
Online-Shoppingclub vente-privee.com unter 1000 Männern und Frauen
zwi
Mit 58 Prozent befürwortet eine Mehrheit der
Bundesbürger den Vorschlag des baden-württembergischen
Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann von den Grünen, Flüchtlinge
nicht nur nach dem bisherigen Schlüssel auf Basis von Steuereinnahmen
und Einwohnerzahl auf die einzelnen Bundesländer zu verteilen,
sondern sie vermehrt in ländlichen Gebieten unterzubringen, wo es
genügend leer stehenden Wohnraum gibt. Nach einer Forsa-Umfrage für
das
Smartphone-Nutzern fehlt die Kontrolle über die
Datensicherheit auf dem eigenen Handy: Gut jeder Zweite fordert einen
Sicherheitsservice, der aktuelle Schwachstellen des Mobiltelefons für
den persönlicher Datenschutz anzeigt und diese Lücke automatisch
schließt. Das zeigt die aktuelle Umfrage von CSC (NYSE:CSC)
"Digitalisierung & Verbraucher 2015". Dafür wurden im Auftrag von CSC
1.500 Verbraucher in Deutschland (1.000), Österreich (250) und d
Wenn das Thermometer sommerlich warme Temperaturen anzeigt, sinkt
naturgemäß die Lust an geschlossenen Schuhen. Sandalen und Flip-Flops
sind das perfekte Schuhwerk für einen Bummel durch die Stadt oder
einen Tag am Strand. Wer aber damit Auto fährt, unterschätzt die
Gefahren: Eine repräsentative forsa Umfrage im Auftrag von
CosmosDirekt hat ergeben, dass sich 25 Prozent der Autofahrer schon
einmal in der Fußmatte verhakt haben, als sie
64 Prozent der deutschen Vermieter befürworten
die Einführung des Bestellerprinzips, das zeigt eine repräsentative
Umfrage von immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale / 60
Prozent der Vermieter erwarten dann aber vom Makler die Übernahme
sämtlicher Aufgaben von der Anzeigenschaltung bis zu Wohnungsübergabe
/ Die Mehrheit (68 Prozent) begrüßt auch die Einführung der
Mietpreisbremse / Das Problem des Wohnungsmangels wird aus ihrer
In keinem anderen Land der Welt werden sich die
Unternehmen in den kommenden drei Jahren so stark wandeln wie in
Deutschland. Das legt eine weltweite KPMG-Umfrage unter rund 1.300
CEOs von Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 500 Millionen
US-Dollar nahe, davon 125 aus Deutschland. So rechnen 70 Prozent der
deutschen Unternehmenslenker damit, dass sich ihr Unternehmen bis
2018 "sehr wahrscheinlich erheblich gewandelt" haben wird. Das sind
weit mehr als im weltweiten Durchsc
Gesund und schön aussehen – wer will das nicht?
Welche wichtige Rolle dabei die Haare spielen, zeigen die Ergebnisse
einer repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken
Umschau". 85,7 Prozent der Befragten – bei den Frauen sogar 91,6
Prozent – vertreten die Meinung, dass schönes, gepflegtes Haar auch
ein Zeichen von Gesundheit sei. 77,7 Prozent erklären, dass ihnen das
Aussehen ihres Haupthaares sehr wichtig ist. Auch hier sind die
Frauen die Eitle
Ob Frankfurt, Tokio oder Los Angeles – auf den Automessen stehen
vor allem die Themen Konnektivität, Elektromobilität und Fahrspaß im
Vordergrund. Dabei kommt vielen Deutschen ein Aspekt offenbar zu
kurz: die eigene Fitness und Gesundheit beim Fahren. Jeder vierte
deutsche Autofahrer (25 Prozent) macht sich Sorgen, während der Fahrt
einmal die Kontrolle durch plötzlich auftretende körperliche
Beeinträchtigungen zu verlieren. Die Befragten fürchte
Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) verpflichtet Unternehmen, die
personenbezogene Daten automatisiert verarbeiten, den Umgang mit
diesen Daten zu dokumentieren. Dafür müssen die Unternehmen eine
Übersicht über die Verfahren anfertigen und diese auf Antrag für
jedermann in geeigneter Weise verfügbar machen. Befragungsergebnisse
aus dem TÜV SÜD Datenschutzindikator (DSI) zeigen, dass hier in
vielen Unternehmen noch Handlungsbedarf besteht.
Schmale Lippen, Akne-Narben, Doppelkinn… für
Männer alles kein Problem! Will "Mann" einen Schönheitsmakel im
Gesicht kaschieren, lässt er sich ganz einfach einen Bart stehen. Das
betonen drei Viertel der deutschen Männer und Frauen (77,8 %) bei
einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau". Vor allem die Frauen weisen auf diesen
(männlichen) Vorteil des Barttragens hin (84,5 %). Aber auch die
me