Zwei Drittel der Deutschen wollen 3D-Drucker nutzen

Wie groß ist der Trend 3D-Drucker wirklich? Eine
aktuelle Umfrage ergab: Zwei Drittel der Deutschen wollen die neuen
Geräte nutzen. Wichtig dafür sind aber Preise und
Anwendungsmöglichkeiten. Die Mehrheit der Befragten ist sicher, dass
3D-Drucker im privaten und professionellen Bereich bald zum Alltag
gehören – vor allem in Bereichen wie Hobby und Ersatzteile.

3D-Drucker werden zum Alltag gehören. Zwei Drittel der Deutschen
sind entschlossen oder kön

Faktencheck: Feiern, schenken, sparen – Wissenswertes rund um Konfirmation und Jugendweihe

Im Auftrag von CosmosDirekt hat das
Meinungsforschungsinstitut forsa im März 2015 Eltern in Deutschland,
deren Kinder in den letzten drei Jahren eines der Feste begangen
haben, zu ihren Erfahrungen befragt. Die Ergebnisse sind
bevölkerungsrepräsentativ.

Ob Konfirmation oder Jugendweihe – viele Familien nehmen diese
Initiation zum Anlass für ein Fest mit Verwandten und Freunden. Rund
um den Tag stellen sich Gastgebern, Eltern und Gästen verschiedene
Fragen: Der

Kundenbefragung: Gesetzliche Krankenkassen 2015 / Wechselabsichten trotz insgesamt hoher Zufriedenheit – SBK, Techniker Krankenkasse und AOK Plus „sehr gut“ (FOTO)

Kundenbefragung: Gesetzliche Krankenkassen 2015 / Wechselabsichten trotz insgesamt hoher Zufriedenheit – SBK, Techniker Krankenkasse und AOK Plus „sehr gut“ (FOTO)

Die 16 bewerteten gesetzlichen Krankenkassen erzielten bei ihren
Mitgliedern in allen Kernbereichen im Schnitt gute Noten – dennoch
zeigte sich eine nicht unerhebliche Wechselbereitschaft. Dieses
Ergebnis erbrachte eine Befragung unter gesetzlich
Krankenversicherten, die das Deutsche Institut für Service-Qualität
(DISQ) durchgeführt hat.

Drei gesetzliche Krankenkassen erzielten in der
Kundenzufriedenheit das Gesamturteil "sehr gut", acht weitere
schnitten

Der erste Schritt ist Männersache Umfrage: Noch immer machen beim Flirten meist die Männer den Anfang

Viele Frauen in Deutschland übernehmen beim
Flirten offenbar immer noch lieber die passive Rolle. Fast jede
Zweite (45,1 %) betont bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag
des Gesundheitsportal "www.apotheken-umschau.de", beim Flirten sollte
immer der Mann den ersten Schritt machen. Gleichzeitig kam heraus,
dass beim ersten Kennenlernen tatsächlich nur jede zehnte Frau (9,9
%) die Initiative ergreift, bei den Männern sind das mit über einem
Drittel (3

Aktuelle Umfrage: Was bedeutet den Deutschen Reichtum? /Über 1,28 Milliarden Euro Gesamtgewinnsumme warten in der 137. SKL-Lotterie (FOTO)

Aktuelle Umfrage: Was bedeutet den Deutschen Reichtum? /Über 1,28 Milliarden Euro Gesamtgewinnsumme warten in der 137. SKL-Lotterie (FOTO)

Reich sein – wer möchte das nicht? Reichtum, das bedeutet für fast
80 Prozent der Deutschen finanzielle Unabhängigkeit. Das ist das
Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der SKL-Lotterie.
Aber: Bei zwei Drittel leuchten beim Thema Reichtum nicht nur
Eurozeichen in den Augen auf. Sie denken bei dem Thema auch an Dinge,
die man sich nicht kaufen kann – wie Gesundheit, Liebe und
Zufriedenheit. Einige Losbesitzer werden in der 137. SKL-Lotterie,
die am 1. Jun

Aktuelle Umfrage: Mehrheit der Autofahrer fährt immer noch lieber Kombi statt SUV

Modischer SUV oder praktischer Kombi? Mit dieser
Frage ringen viele Autofahrer vor dem Neuwagenkauf. Laut
Zulassungsstatistik sind Geländelimousinen unaufhaltsam auf dem
Vormarsch. Ist der gute alte Familienkombi damit bald ein
Auslaufmodell? Mitnichten, wie eine aktuelle Umfrage der AUTO ZEITUNG
(Heft 12/2015) unter 725 Lesern und Usern auf www.autozeitung.de
ergibt. Demnach zieht mehr als die Hälfte (56 Prozent) der Befragten
einen herkömmlichen Kombi einem stylischen SUV

Emnid-Umfrage: Die Top 10 der „Kavaliersdelikte“

Fast zwei Drittel der Deutschen (62%) finden kleine
Betrügereien prinzipiell in Ordnung, darunter auch
Versicherungsbetrug. Das ergab eine aktuelle, repräsentative
Emnid-Umfrage im Auftrag der Versicherungs-Plattform
www.friendsurance.de. Dabei steigt die Rechtschaffenheit mit
zunehmendem Alter: Während lediglich ein Viertel (25%) der 14- bis
29-Jährigen die Frage "Welche der folgenden Verhaltensweisen finden
Sie verzeihlich?" mit "Keine" beantworte

Video on Demand: Jeder fünfte streamt in der Schule oder an der Universität

Eine Umfrage unter 1074 Nutzern des
Vergleichsportals vetalio zeigt, dass Video Streaming auch an
ungewöhnlichen Orten genutzt wird.

vetalio, das führende Vergleichsportal für Video On
Demand-Dienste, fand heraus, dass darüber hinaus knapp 20 Prozent der
unter 30-jährigen auf der Toilette streamen. Beim Alter gab es
weitere Diskrepanzen bezüglich der Nutzungsorte.

Auf die Frage, wo und wann der Service genutzt wird, gaben bei den
unter 30-jährigen 6

Zahl des Tages: 81 Prozent derüber 49-Jährigen schätzen ihre Kenntnisse im Bereich „Sicherung der internetfähigen Geräte vor Schadprogrammen“ als gut bis sehr gut ein (FOTO)

Zahl des Tages: 81 Prozent derüber 49-Jährigen schätzen ihre Kenntnisse im Bereich „Sicherung der internetfähigen Geräte vor Schadprogrammen“ als gut bis sehr gut ein (FOTO)

Es gibt viele Möglichkeiten, internetfähige Geräte vor
Schadsoftware zu schützen. Insbesondere Mütter und Väter, deren
Kinder am elterlichen PC oder Smartphone die ersten Schritte im Netz
machen, sind mit einem gründlichen Schutz gegen Viren und Co. gut
beraten. Oft medial verbreitete Meinung: Je jünger die Eltern, desto
besser kennen Sie sich mit neuer Technik aus – immerhin sind viele
von Ihnen mit einem Computer und Handy aufgewachsen. Eine ak

Ohne Einfluss aufs Gewicht Umfrage: Mehr als ein Drittel der Deutschen glaubt, dass die Neigung zum Dicksein vererbt wird

Da helfen auch Hungern oder ein straffes
Fitnessprogramm nichts: Ein Drittel der Bundesbürger (36,2 Prozent)
ist der Meinung, dass die Neigung zum Dicksein vererbt wird und auch
alle Diäten nichts helfen. 17,9 Prozent der Frauen und Männer in
Deutschland sagen einer repräsentativen Umfrage des Apothekenmagazins
"Diabetes Ratgeber" zufolge, sie hätten sich schon öfter von den
Abnehmversprechen neuer Diätmethoden blenden lassen und seien am Ende
vo