Vater, Mutter, Kind? Das ist längst nicht mehr Alltag für alle.
Fast jede dritte Familie in Deutschland hat sich bereits von diesem
"klassischen Modell" verabschiedet.
Das zeigt auch eine exklusive FÜR SIE-Umfrage, in der 46 Prozent
der Befragten der Meinung sind, dass alternative Modelle wie z. B.
Co-Parenting (Singles und gleichgeschlechtliche Paare suchen nach
Menschen, mit denen sie Eltern werden können – ohne eine
Liebesbeziehung einzugehen) die t
Sich mit Freunden und Familie online austauschen?
Das finden 74 Prozent der Deutschen praktisch, ergab eine
repräsentative Umfrage der Deutschen Bank.[1] Mehr als jeder Zweite
geht dabei bewusst das Risiko ein, dass seine privaten Daten
missbraucht werden. Via Whatsapp Nachrichten an die Clique schicken
oder Oma über die Cloud mit Babyfotos versorgen: Soziale Netzwerke
und digitale Tools machen es einfach, mit Familie und Freunden
weltweit in Kontakt zu bleiben. Doch bei vielen
"91 Prozent der Fluggäste waren mit ihrem letzten
Flug zufrieden oder sehr zufrieden – das ist ein Spitzenwert bei
deutschen Passagieren", sagte Klaus-Peter Siegloch, Präsident des
Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) in Berlin
bei der Vorstellung des neuen Verbraucherreports 2015. "Die
Ergebnisse zeigen auch: Die Investitionen der Fluggesellschaften und
Flughäfen in guten Service zahlen sich aus. Denn bei dem harten
Wettbewerb in der Luf
3,30 Euro Taschengeld bekommen 6- bis 9-Jährige in Deutschland
derzeit durchschnittlich pro Woche.
"Mama, Tim geht erst in die 1. Klasse und bekommt schon mehr
Taschengeld als ich!" In jeder Familie mit Kindern wird früher oder
später über die Höhe des Taschengeldes diskutiert. Doch welcher
Betrag ist angemessen? Mehr als die Hälfte der deutschen Eltern (54
Prozent) gibt ihren 6- bis 9-jährigen Kindern Taschenge
Auf dem Land lebt sich–s gesünder – darüber
sind sich die Menschen in Deutschland weitgehend einig. Bei einer
repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken
Umschau" betonen drei Viertel der befragten Männer und Frauen (73,4
%), ein ruhiges, relativ schadstofffreies Landleben sei besser für
die Gesundheit als das Stadtleben. Überzeugt davon sind vor allem
Menschen, die in kleineren Orten oder in Kleinstädten (Ortsgrö&
Wer ist der schönste TV-Moderator im ganzen Land?
Eine repräsentative Emnid-Umfrage (1.005 Befragte) der
Programmzeitschrift auf einen Blick (Heft 30/2015, EVT: 16. Juli)
liefert nun die Antwort: Nummer eins bei den Frauen ist Kai Pflaume
(20,2 Prozent), vor Markus Lanz (19,4 Prozent) und Wayne Carpendale
(18,5 Prozent).
"Das bei der Konkurrenz. Was für ein schönes Kompliment", freut
sich der 48-jährige Sieger über das Umfrageergebnis. "Die
Die beiden Ministerpräsidenten, mit denen die
Bürger der jeweiligen Bundesländer am zufriedensten sind, regieren im
Stadtstaat Hamburg und im Flächenstaat Baden-Württemberg: Mit der
Arbeit des Ersten Bürgermeisters Olaf Scholz (SPD) sind nach einer
Forsa-Umfrage für das Magazin stern 68 Prozent der Hamburger
Wahlberechtigten zufrieden, mit der Arbeit ihres grünen
Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann 65 Prozent der
Baden-Württemberger. A
14. Juli 2015 – Das Rätselraten um die
beliebtesten Promis hat endlich ein Ende: Ab sofort ermittelt Neue
Post – die Nummer 1 im klassischen Yellow-Markt – regelmäßig zusammen
mit TNS Emnid repräsentativ für die Gesamtbevölkerung, welche
TV-Stars und Sänger die Deutschen am liebsten sehen und hören. Die
Sieger der "Neue Post Star-Barometer"-Premiere sind Schauspieler
Jan-Josef Liefers und Schlager-Königin Helene Fischer.
Eine Immobilie muss vielen Ansprüchen genügen und
besonders die Lage muss den Käufer überzeugen. Jeder zweite
Kaufinteressent (50 Prozent) wünscht sich sein Eigenheim im
Speckgürtel in Stadtnähe. Zu diesem Ergebnis kommt die gemeinsame
Umfrage Immobilienbarometer von ImmobilienScout24 und Interhyp, bei
der insgesamt 1.926 Interessenten von Kaufimmobilien im Mai 2015
befragt wurden. Bei der Kaufentscheidung spielt außerdem der
Arbeitsweg eine entsch
Das Hamburger E-Zigaretten Unternehmen InnoCigs hat rund 2000
E-Zigarettennutzer nach ihren Meinungen zur E-Zigarette, ihren
Nutzungsmotiven und -gewohnheiten sowie ihrem sozioökonomischen
Hintergrund befragt. Herausgekommen ist Überraschendes.
Wer sind die "Dampfer"?
Während das Für und Wider der E-Zigarette viel diskutiert ist,
wurde ihren Nutzern bisher wenig Aufmerksamkeit geschenkt: den
Dampfern. Die Bezeichnung erklärt sich mit der verdam