In Deutschland gibt es einen starken Rückhalt für
den Trend zur dezentralen Energieversorgung. Das ist das Ergebnis
einer repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag von Zukunft Erdgas.
Eine klare Mehrheit von 81 Prozent der Befragten hält es für
sinnvoll, Strom und Wärme dort zu produzieren, wo sie auch verbraucht
werden.
"Die Bedeutung der dezentralen Energieversorgung wird im Zuge der
Energiewende noch zunehmen", sagt Dr. Timm Kehler, Vorstand der
Vegetarische und vegane Ernährung wird immer
populärer, regelmäßig erscheinen neue Ratgeber- und Lifestylebücher
zum Thema. Doch allen Ernährungstrends zum Trotz kommt die Leibspeise
der Deutschen nicht ohne Fleisch aus. Bei einer repräsentativen
Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" nach
ihren Lieblingsgerichten befragt, nennen die relativ meisten Fleisch
und Fleischgerichte (33,0 %) wie z. B. Rouladen, Schnitzel, Steak
Bei einer Umfrage anlässlich des Internationalen
Kindertags kam heraus, dass ganze 88% der befragten Kinder wissen,
dass Angela Merkel unsere Bundeskanzlerin ist, doch 6% denken, sie
sei eine bekannte Schauspielerin – und wenigstens 1% halten sie für
ein Supermodel.
Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage von myToys
(http://www.myToys.de), dem führenden Online-Shop für Spielzeug und
Produkte rund ums Kind in Deutschland. Befragt wurden 443 Kinder aus
ganz De
Google baut Vorsprung vor SAP aus /
Automobilindustrie steht bei künftigen Absolventen weiter hoch im
Kurs / ZF Friedrichshafen und Kuka sind Aufsteiger des Jahres /
Samsung ist bester Neueinsteiger im Ranking / Erwartetes
Einstiegsgehalt liegt bei 46.200 Euro pro Jahr / Exklusive Befragung
von mehr als 6.600 Studierenden an 76 deutschen Hochschulen im Rahmen
des "Graduate Barometer 2015" des Trendence-Instituts
Der Traumarbeitgeber für angehende Informatiker ist nac
Immobilienmakler rechnen mit Einführung des Bestellerprinzips am
1. Juni mit weniger Aufträgen von Vermietern, aber auch mit einem
positiven Effekt auf ihr Image. Das ergab eine deutschlandweite
Umfrage der unabhängigen Immobilienberatung talocasa unter 300
Immobilienmaklern. 84 Prozent der Befragten meinen, dass Vermieter
künftig seltener Makler mit der Mietersuche beauftragen werden. 59
Prozent glauben, dass ihre Courtage niedriger ausfallen wird, 21
Prozent sehe
Google hat in Deutschland nach wie vor ein
Vertrauensproblem. Nur 26 Prozent der Deutschen halten den
US-Internetkonzern für "vertrauenswürdig", nur 24 Prozent ihre Daten
für "sicher". 86 Prozent der Befragten halten Google für "mächtig",
78 Prozent für "allgegenwärtig". Das geht aus einer Umfrage des
Forschungsinstituts Forsa im Auftrag des stern hervor. Demnach
empfinden 38 Prozent der Deutschen Google zwar als &q
Di, 09. Juni 2015, um 10.30 Uhr
im Kinosaal der "Denkfabrik" des IMK, Berlin-Mitte,
Schwartzkopffstraße
Gut leben in Deutschland?
Neue Erkenntnisse aus dem Nationalen WohlstandsIndex für
Deutschland mit Zukunftsforscher Opaschowski
Professor Opaschowski und Hans-Peter Drews (Ipsos Observer)
präsentieren aktuelle Ergebnisse aus der umfassenden Studie zum
Nationalen WohlstandsIndex für Deutschland (NAWI-D), die auf der
Die überwiegende Mehrheit der Deutschen steht
hinter dem seit Jahren geltenden Rauchverbot in Gastronomie,
öffentlichen Verkehrsmitteln, Bahnhöfen, Flughäfen, Schulen und
Behörden. Das ergab eine Forsa-Umfrage für das Hamburger Magazin
stern zum diesjährigen Weltnichtrauchertag am kommenden Sonntag.
Danach sind 86 Prozent der Bundesbürger der Auffassung, dass sich
dieses Rauchverbot alles in allem bewährt habe. Nur wenige Befragte –
nämlich
Engagiert sich unsere Jugend für das Gemeinwohl
oder ist sich bereits in jungen Jahren jeder selbst der Nächste? Die
GfK, Gesellschaft für Konsumforschung in Nürnberg, hat gut 400
Menschen im Alter von 14 bis 30 Jahren im Auftrag der
SOS-Kinderdorf-Stiftung gefragt, ob sie etwas Gutes tun. Auf den
ersten Blick könnten die Ergebnisse der repräsentativen Umfrage einen
resigniert stimmen: Nur 25 Prozent aller Befragten gaben an, sich für
das Gemeinwohl zu eng
Alt werden hat auch viele positive Seiten.
Davon ist laut einer repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau" nicht nur der Großteil (77,3 Prozent) der
Bundesbürger überzeugt, es gibt zudem etwas, was diesen
Lebensabschnitt in den Augen vieler besonders macht: die
Lebenserfahrung. Um sie beneidet fast jeder Zweite (45,9 Prozent) der
Befragten ältere Menschen.
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins
"