So sind die Deutschen versichert: Oft lohnt sich ein Frühjahrsputz im Versicherungsordner (FOTO)

So sind die Deutschen versichert: Oft lohnt sich ein Frühjahrsputz im Versicherungsordner (FOTO)

67 % der Bürger fühlen sich ausreichend versichert, so das
Ergebnis einer forsa-Umfrage im Auftrag des Finanzberatungs- und
Versicherungsunternehmens Swiss Life Deutschland. In der Erhebung
wurden Verbraucher befragt, welche Versicherungen sie haben, welche
Policen sie für sinnvoll erachten und ob sie regelmäßig ihren
Versicherungsschutz überprüfen. Viele wiegen sich dabei in
trügerischer Sicherheit, denn ihnen fehlen wichtige Policen zur
Alter

Umfrage: Mehr finanzielle Anreize für Ärzte in strukturschwachen Gebieten (FOTO)

Umfrage: Mehr finanzielle Anreize für Ärzte in strukturschwachen Gebieten (FOTO)

Einer Umfrage der Ärzte-Plattform coliquio zufolge könnte sich die
ärztliche Versorgung in strukturschwachen Gebieten vor allem durch
finanzielle Anreize deutlich verbessern. An der Befragung des größten
Experten-Netzwerks für Ärzte im deutschsprachigen Raum nahmen im
Dezember 2014 über 900 Ärzte aus allen Fachrichtungen teil.

Weit über die Hälfte der Teilnehmenden befürwortete eine
finanzielle Unterstützung durch die j

Vermenschlichte Lieblinge? Umfrage: Haustierbesitzer beteuern, ihre Lieblinge nicht vermenschlichen zu wollen – Für viele sind sie dennoch Freundes- oder Familienersatz

Haustierbesitzer in Deutschland sind sich im
Grunde einig: Ihre Schützlinge brauchen ihre Lebensweise und sollen
bei ihnen Tier sein dürfen. Bei einer repräsentativen Umfrage im
Auftrag des Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber" betont die große
Mehrheit der befragten Tierfreunde (91,5 %) entsprechend, Haustiere
dürften nicht vermenschlicht werden. Allerdings ergab die Umfrage
zugleich, dass nahezu ebenso viele Haustierbesitzer (83,7 %) ihre
Tiere als ei

Ein Jahr Energieeinsparverordnung: Jeder fünfte Hauseigentümer kennt nicht die Vorgaben für effizientes Heizen

20 Prozent der Hauseigentümer kennen nicht die
Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) an
energieeffiziente Heizungen. Dies ergibt eine aktuelle forsa-Umfrage,
die im Auftrag des Deutschen Verbandes Flüssiggas durchgeführt wurde.
Die novellierte Energieeinsparverordnung ist am 1. Mai 2014 in Kraft
getreten. Gas- und Ölheizungen, die älter als 30 Jahre sind, müssen
demnach ab 2015 ausgetauscht werden. Niedertemperatur- und
Brennwertkessel sind ausgenom

+++ Neue Fassung: Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) korrigert +++ ARD-DeutschlandTrend Mai 2015: Jeder zweite Deutsche schreibt der GDL die Verantwortung für den erneuten Streik zu

Sperrfrist: 07.05.2015 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Aus der Sicht von 50 Prozent der Deutschen ist die Gewerkschaft
Deutscher Lokomotivführer (GDL) verantwortlich dafür, dass in den
Tarif-Auseinandersetzungen zwischen der GDL und der Deutschen Bahn
nun erneut gestreikt wird. Die Deutsche Bahn sehen 27 Prozent als
Hauptverantwortliche für den Streik. 14 Prozent sehen die Sc

Muttertag ist Geschenketag: Vier von fünf Deutschen erfreuen Mama am 10. Mai mit einem Präsent / Blumen sind der Renner, Haushaltsgeräte tabu

Muttertag steht vor der Tür – und die
Geschenkeindustrie kann sich freuen: Rund 80 Prozent der Deutschen
bereiten ihrer Mama am 10. Mai eine Freude mit einem Geschenk. Das
ergibt eine aktuelle, bevölkerungsrepräsentative Umfrage der
norisbank mit rund 1.000 Teilnehmern. Bei ihrer Geschenkewahl sind
die Deutschen jedoch eher konservativ: Mehr als die Hälfte (56
Prozent) lässt das Mutterherz mit einem Strauß Blumen höher schlagen,
fast ein Drittel (28 Proz

Ein Gewinn für Jung und Alt Umfrage: 87 Prozent der Großeltern in Deutschland haben nach eigenen Angaben ein sehr gutes Verhältnis zu ihren Enkeln

Der Altersunterschied ist groß – die Chemie
stimmt trotzdem: Die überwältigende Mehrheit der Großeltern in
Deutschland hat nach eigenen Angaben einen sehr guten Draht zu den
eigenen Enkeln. In einer repräsentativen Umfrage des
Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber" gaben 87,4 Prozent der
Bundesbürger mit mindestens einem Enkelkind an, sie hätten ein sehr
gutes Verhältnis zum Nachwuchs ihrer Kinder. Zeit füreinander haben,
Zuneigung s

70 Prozent der Deutschen fehlt Vertrauen in Autos ohne Fahrer

Knapp 70 Prozent der Deutschen fehlt aktuell
noch Vertrauen, das Steuer ihres Fahrzeugs komplett digitaler Technik
zu überlassen. Insbesondere Hacker-Angriffe auf die Auto-IT sorgen
bei den meisten für Sicherheitsbedenken. Eindeutig positiv bewertet
dagegen die große Mehrheit den Nutzen digitaler Fahrzeuge für den
Unfallschutz. Gut 80 Prozent finden es wichtig, dass vernetzte Autos
künftig Unfall- und Gefahrenstellen schneller an die anderen
Verkehrsteilnehmer wei

Michael zu Salm-Salm: Erbschaftsteuer: Gift für ländlichen Raum – Jeder Zweite befürchtet Landflucht

Jeder Zweite in Deutschland befürchtet laut
aktueller forsa-Umfrage eine beschleunigte Landflucht, wenn
familiengeführte Unternehmen durch die Erbschaftsteuerreform einen
Wettbewerbsnachteil erleiden. 74 Prozent gehen sogar davon aus, dass
dadurch Arbeitsplätze verloren gehen. "Das wäre Gift für den
ländlichen Raum", sagte Michael zu Salm-Salm, Vorsitzender der
Grundbesitzerverbände, am Mittwoch im Vorfeld der
Finanzministerkonferenz.

Hunde

Haare färben? Nichts für Männer! Umfrage: Nach wie vor ist Kolorieren und Tönen in erster Linie Frauensache

Haare färben ist immer noch vor allem ein Thema
für Frauen, der Anteil der Männer, die dies tun, ist verschwindend
gering. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau". Laut Erhebung "mogeln" nur
1,6 Prozent der Männer bei der Haarfarbe, aber 41,4 Prozent der
Frauen – weil ihnen die Ursprungsfarbe nicht gefällt bzw. um graue
Haare zu kaschieren. Dass Haarefärben für viele Män