Deutsche Männer sind beim Rasieren äußerst
gründlich. Eine repräsentative Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsportals "www.apotheken-umschau.de" fand heraus, dass ein
Großteil der Männer nach der Rasur meist ein spezielles Aftershave
oder eine alkoholhaltige Lösung benutzt, um die Haut zu desinfizieren
(64,7 %). Fast ebenso viele (58,9%) reinigen nach dem Rasieren alle
Utensilien gründlich, um einer Hautinfektion vorzubeugen. Jeder
Vie
Das Zahlungsverhalten in Deutschland hat sich auf
hohem Niveau weiter verbessert. In ihrer Halbjahresumfrage melden 64
Prozent der Inkassounternehmen, dass Rechnungen jetzt genauso gut wie
vor sechs Monaten bezahlt werden. 20 Prozent haben sogar eine noch
bessere Zahlungsmoral beobachtet. Grund ist die gute Konjunktur,
verbunden mit einer niedrigen Arbeitslosigkeit und einem für
Unternehmen wie für Verbraucher attraktiven Investitionsklima.
Unter dem Motto "Verbraucher messen nach!"
untersucht die Initiative EnergieEffizienz der Deutschen
Energie-Agentur (dena) den Stromverbrauch von Haushaltsgeräten im
alltäglichen Gebrauch. Im Mittelpunkt des Praxistests steht die Frage
nach dem realen Stromverbrauch von Haushalts- und TV-Geräten sowie
dem Einfluss, den das Verhalten der Nutzer auf den Energieverbrauch
dieser Geräte hat. Ab sofort können Privathaushalte aus Berlin am
Praxistest teilnehmen
So sehr man sich auch schont, um Heilung oder
Linderung bemüht – Rückenschmerzen verschwinden meist nicht über
Nacht: Sieben von zehn Bundesbürgern (69,8 Prozent), die in den
vergangenen zwölf Monaten mindestens einmal von Rückenbeschwerden
betroffen waren, hatten damit mindestens mehrere Tage, zum Teil aber
auch Wochen, Monate oder ständig zu kämpfen. In einer repräsentativen
Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau&quo
Der Bundestag hat vor vier Jahren (30. Juni
2011) den Atomausstieg beschlossen. Aktuell sind 72 Prozent der
Bundesbürger mit dem Ende der Kernenergie einverstanden. Das ist ein
leichtes Plus gegenüber dem Vorjahr (68 Prozent). Gleichzeitig
wünscht sich die Mehrheit der Deutschen, die Energiewende zu
beschleunigen (61 Prozent). Das sind Ergebnisse des Stiebel Eltron
Energie-Trendmonitors 2015, für den 2.000 Bundesbürger
bevölkerungsrepräsentativ befragt
Die Mitglieder der Berliner CDU können ab Freitag
nächster Woche darüber abstimmen, ob sie eine Öffnung der Ehe für
gleichgeschlechtliche Paare für richtig halten.
Das Parteipräsidium beschloss am Mittwochvormittag den genauen
Frage-Wortlaut und einen Zeitplan für diese Mitgliederbefragung. Die
Broschüre, die ab Donnerstag in Druck geht, werde Argumente von
Befürwortern und Skeptikern aufführen, sagte der CDU-Generalsekretär
K
Umfrage für das Magazin Reader–s Digest: 78
Prozent sind gegen einen gemeinsamen Start der Schulferien in allen
Bundesländern
Die große Mehrheit der Menschen in Deutschland wünscht keinen
gleichzeitigen Start der Sommerferien in allen Bundesländern. Das
ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid im Auftrag
des Magazins Reader–s Digest (Juli-Ausgabe) unter 1005 repräsentativ
ausgewählten Personen. Demnach sind 78 Prozent gegen eine sol
Wie bringt man Kinder dazu, nicht zu viel
Gummibärchen, Schoko oder Lollies zu naschen? Kein leichtes
Unterfangen! Auf welche Mittel Eltern mit Kindern bis sechs Jahren
setzen, zeigt eine repräsentative Umfrage des Apotheken Magazins
"Baby und Familie". 36,8 Prozent gönnen sich vor ihrem Nachwuchs
keine Süßigkeiten, um ein gutes Vorbild abzugeben, 47,6 Prozent
verstecken Süßigkeiten sogar an einem sicheren Ort!
Nur knapp jeder zehnte Bundesbürger fände es gut,
wenn es auch in Deutschland eine Monarchie nach englischem Vorbild
gäbe und statt des Bundespräsidenten ein König oder eine Königin
Staatsoberhaupt wäre. Nach einer Forsa-Umfrage für das Hamburger
Magazin stern spricht sich eine überwältigende Mehrheit von 88
Prozent gegen eine gekrönte Majestät auf Schloss Bellevue aus, 9
Prozent könnten sich das allerdings durchaus vorstelle
Wenn Menschen im Alter oder durch
Krankheit auf Hilfe angewiesen sind und zum Pflegefall werden, ist
das tragisch und oft ein harter Schlag für alle Beteiligten. Mehr als
jeder Dritte Bundesbürger (40 %) hat oder hatte laut einer
forsa-Umfrage im Auftrag der Versicherung von Swiss Life Deutschland
einen Pflegefall in der Familie. Bei 9 % waren es sogar mehrere.
Meist kommen hohe finanzielle Belastungen hinzu, denn Pflege ist
teuer. Trotzdem ist das Bewusstsein für das Thema