62 Prozent der Mieter rechnen damit, dass viele
Vermieter vor Inkrafttreten der Mietpreisbremse noch die Miete
erhöhen, das zeigt eine aktuelle Umfrage von immowelt.de, einem der
führenden Immobilienportale / Außerdem glauben sie, dass das Gesetz
Vermietern genügend Schlupflöcher lässt und befürchten
Renovierungsstaus / Die Mehrheit der Mieter (93 Prozent) ist für die
Einführung der Mietpreisbremse
Im Bereich Kinderschutz gilt Deutschland als
Vorreiter. Seit dem Jahr 2000 gibt es das Recht auf gewaltfreie
Erziehung, in den vergangenen Jahren ist die Zahl der Misshandlungen
und kindlichen Gewaltopfer zurückgegangen. Für die Prävention könnte
in Deutschland aber noch mehr getan werden, ist die Meinung einer
breiten Mehrheit der Deutschen. So sprachen sich bei einer
repräsentativen Umfrage im Auftrag des Apothekenmagazins "Baby und
Familie" 92,5 Proze
Drei Viertel der Unternehmen in
Deutschland (75 Prozent) gründen relevante Entscheidungen auf
Erkenntnissen einer Analyse von Unternehmens- oder Kundendaten. Und
nahezu der Hälfte (48 Prozent) gelingt es bereits, über die
Erkenntnisse aus den Datenanalysen einen konkreten Nutzen für ihr
Unternehmen zu ziehen. Das hat eine gemeinsame repräsentative Umfrage
der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG und des
Marktforschungsunternehmens Bitkom Researc
Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP): Gesetzesentwurf zur
Palliativ- und Hospizversorgung für Pflegebedürftige greift zu
kurz
Viele Deutsche schätzen die aktuelle Versorgungssituation am
Lebensende als problematisch ein. Dies belegt eine repräsentative
Bevölkerungsbefragung der Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
(ZQP). Jeder Fünfte, der bereits einen Sterbenden begleitet hat,
bezeichnet die Versorgung als schlecht.
45 Prozent der Bundesbürger sehen die Hochzeit als den Zeitpunkt
an, ab dem man auch bei der finanziellen Zukunftsabsicherung an den
Partner denkt. Das zeigt eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag von
CosmosDirekt.(1) Lediglich 6 Prozent nehmen den Beginn einer
Beziehung hierfür zum Anlass. Für 28 Prozent markiert das
Zusammenziehen in eine gemeinsame Wohnung den Start, für 7 Prozent
die Geburt eines gemeinsamen Kindes."Geht es um da
Ob ein Burger, eine Tafel Schokolade oder eine
Schale Chips – der Waage ist es egal: Fast drei von zehn
Bundesbürgern können nach eigener Einschätzung essen was und wie viel
sie wollen, ohne dabei zuzunehmen (28,6 Prozent). Das geht aus einer
repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau"
hervor. Dabei sagen Männer mit 36,2 Prozent deutlich häufiger als
Frauen (21,4 Prozent), dass sie zu sich nehmen können, wie viel sie
woll
Die ARD-Talkshow am Sonntag wird ab Anfang des
nächsten Jahres wieder von Anne Will moderiert. Sie tritt die
Nachfolge von Günther Jauch an, der zum Jahresende aufhört. Nach
einer Forsa-Umfrage für das Hamburger Magazin stern schauen sich 41
Prozent der Bundesbürger zumindest hin und wieder diese Sendung an,
mit 57 Prozent vergleichsweise häufig die über 60-Jährigen. Von den
14- bis 29-Jährigen und den 30- bis 44-Jährigen bleiben jeweils nu
Magen-Darm-Beschwerden sind weit verbreitet: 7 von 10
Bundesbürgern (69 Prozent) leiden darunter. Zu diesem Ergebnis kommt
eine Umfrage des Meinungsforschungsunternehmens forsa im Auftrag der
ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Befragt wurden
3.200 Bundesbürger ab 18 Jahren zu Beschwerden in den vergangenen
zwölf Monaten. "Verdauungsprobleme sind nicht nur weit verbreitet,
auch der Leidensdruck ist für viele Betroffene enorm. Apothekerinn
85 Prozent der Väter weltweit möchten die Zeichentrickserien, mit
denen sie aufgewachsen sind, an ihre Kinder weitergeben, so das
Ergebnis einer Netflix-Studie
Haben Sie jemals mit Ihrem Kind darüber debattiert, welcher
Superheld die besten Kräfte besitzt? Oder können Sie es gar nicht
erwarten, bis er oder sie endlich alt genug ist, um "Aus großer Macht
folgt große Verantwortung" zu verstehen?
Der persönliche Besitz ist fast jedem lieb und teuer –
entsprechend sollte er gut geschützt sein. Bei wem würden sich die
Bundesbürger informieren, wenn sie ihren persönlichen Besitz mit
Versicherungen absichern wollen? Die wichtigste Informationsquelle
stellt das Internet dar. Mehr als die Hälfte der Befragten (56%)
würde sich im Netz dazu schlau machen. Auf dem zweiten Platz folgt
der persönliche Finanz-/Versicherungsberater mit 44 Prozent. Das