Unbeweglich und ungesund – Umfrage: Mehrheit beklagt zu wenig Sport an deutschen Schulen – Gesundes Essen gefordert

Mehr Bewegung und gesundes Essen – das ist es,
was sich die Deutschen für ihre Kinder in der Schule wünschen würden.
Bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Apothekenmagazins
"Baby und Familie" betonen vier von fünf Befragten (79,1 %), an allen
Schulen sollte ein gesundes und kostenloses Frühstück und Mittagessen
angeboten werden. Vor allem Männern und Frauen mit eigenen Kindern
liegt das Thema sehr am Herzen (84,3 %). Zwei Drittel al

stern-Umfrage: 42 Prozent der Deutschen wollen Schlussstrich unter NS-Vergangenheit ziehen

Dass es 70 Jahre nach Kriegsende Zeit sei, einen
Schlussstrich unter den Nationalsozialismus zu ziehen, meinen nach
einer Forsa-Umfrage für das Hamburger Magazin stern 42 Prozent aller
Bundesbürger. Die Zeit des NS-Regimes sei genügend aufgearbeitet
worden, glauben heute 41 Prozent der Ost- und 42 Prozent der
Westdeutschen – vor 15 Jahren waren es im Osten noch 39 und im Westen
48 Prozent. Für einen Schlussstrich plädieren auch über 40 Prozent
der Anhänge

Trendmonitor: Bayern schlagen im Stromtrassen-Streit Alarm

61 Prozent der Bevölkerung in Bayern sehen die
Energiewende durch den Stromtrassenstreit gefährdet. 44 Prozent
sorgen sich insbesondere um die Versorgungssicherheit und schlagen
Alarm. Dagegen betrachten 72 Prozent der Deutschen in den nördlichen
Bundesländern die Versorgung trotz immer grünerem Strom als
gesichert. Das ist das Ergebnis des STIEBEL ELTRON
Energie-Trendmonitors 2015. 2.000 Bundesbürger wurden
bevölkerungsrepräsentativ befragt.

Di

Keine rationale Entscheidung: Gefühle beeinflussen Immobilienkauf

Günstige Zinsen und die Vorsorge fürs Alter sind
derzeit die wichtigsten Gründe für einen Immobilienerwerb. Neben
solch rationalen Gründen spielen aber auch emotionale Motive eine
große Rolle. Jeder zweite Befragte möchte Wohneigentum erwerben, um
dieses selbst gestalten zu können und ein langfristiges Zuhause für
die Familie zu schaffen. Dies zeigt die gemeinsame Umfrage
"Immobilienbarometer" von Interhyp und ImmobilienScout24.

D

Führungskräfte kritisieren Höhe der Vorstandsvergütungen im DAX

Gemäß der aktuellen Vergütungsberichte verdiente
der Vorstandsvorsitzende eines DAX-Konzerns im Jahr 2014 im Schnitt
6,6 Millionen Euro. Damit ist die Vergütung der Konzernchefs im
vergangenen Jahr erneut um durchschnittlich 4 Prozent gestiegen. 50,4
Prozent der Führungskräfte in Deutschland, Österreich und der Schweiz
halten das aktuelle Vergütungsniveau im DAX für nicht angemessen.
Dies hat das Manager-Barometer der internationalen Personalberat

Versicherungen: Jeder zweite Deutsche wünscht sich Schadenregulierung per Smartphone

Gut jeder zweite Verbraucher in Deutschland will
Versicherungsschäden künftig interaktiv über Smartphone und Co.
regulieren. Wichtiger Grund: Zwei Drittel der Kunden graut vor dem
"Papierkrieg", wenn sie einen Schadenfall beim Versicherer nach
klassischer Methode geltend machen müssen. Die Mehrheit hält zudem
die Dokumentationsarbeiten für zu aufwendig und wünscht sich dafür
moderne Online-Angebote. Das zeigt die aktuelle
bevölkerungsr

Autofahrer für Senioren-Check / Aktuelle DEKRA Befragung zur Fahreignung

Keine zwingenden Gründe für Pflicht-Untersuchung

– Freiwilliger Gesundheits-Check als sinnvolle Alternative
– Mehrheit findet Verhalten gegenüber Senioren "meist
rücksichtsvoll"

Die Mehrheit der deutschen Autofahrer (über 60 Prozent)
befürwortet Gesundheitschecks für ältere Autofahrer. Das ist das
Ergebnis einer aktuellen Befragung der Expertenorganisation DEKRA
unter 1.000 Autofahrern. Bei der Frage, ob Pflichtcheck oder
fre

Exklusive Forsa-Umfrage in der aktuellen PETRA: „21 Prozent der Frauen würden Marihuana probieren, wenn es legal wäre.“

Cannabis erlebt derzeit ein High – der Ruf der
Droge ist in Deutschland so gut wie nie, immer mehr Promis und
Experten setzen sich für eine Legalisierung ein. Aber ist Cannabis
tatsächlich so harmlos, wie viele sagen? Und ersetzt der Joint bald
wirklich das gute Glas Rotwein?

Dies wollte PETRA, das Mode- und Beautymagazin Deutschlands,
wissen und gab für die Mai-Ausgabe (ab dem 9.4. im Handel erhältlich)
eine exklusive Umfrage in Auftrag: "Würden Sie Marihu

Frauen trinken gesünder Umfrage: Die Trinkgewohnheiten von Frauen und Männern unterscheiden sich deutlich voneinander – Männer machen sich weniger Gedanken

Der menschliche Körper braucht regelmäßig
Flüssigkeit. Offenbar haben Frauen eine wesentlich bewusstere
Einstellung zum Thema "Trinken" als Männer. Wie eine repräsentative
Umfrage im Auftrag des Gesundheitsportals www.apotheken-umschau.de
herausfand, achten Frauen häufiger darauf, viel und regelmäßig zu
trinken (Frauen; 73,7 %; Männer: 59,1 %). Sie haben auch eher außer
Haus etwas zu trinken dabei (Frauen: 45,6 %; Mä

Achtjährige sparen für den späteren Beruf / 10 Prozent der Kommunionskinder sparen für Studium, Ausbildung und Auslandsaufenthalte (FOTO)

Achtjährige sparen für den späteren Beruf / 10 Prozent der Kommunionskinder sparen für Studium, Ausbildung und Auslandsaufenthalte (FOTO)

Freunde und Verwandte schenken Kommunionskindern häufig Geld.
Dieses wird bei 88 Prozent der Kinder direkt auf ein Konto
eingezahlt. Das ergab eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag
von CosmosDirekt unter 768 Müttern und Vätern, die für ihre Kinder in
den vergangenen drei Jahren ein Kommunionsfest veranstaltet haben.
Während 46 Prozent der Befragten kein konkretes Sparziel verfolgen,
denkt jeder Zehnte bereits an die spätere berufliche Zukunft: 1