Sperrfrist: 03.06.2015 22:15
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Achtung Sperrfrist 03.06.2015, 22.45 Uhr
Bereits in der vierten Woche streiken die Erzieher und Erzieherinnen
der kommunalen Kitas. Seit Montag verhandeln Arbeitgeber und
Gewerkschaften miteinander – der Streik geht parallel weiter.
Bei den Deutschen stößt der Arbeitskampf auf ein breites Verständnis.
69 Prozent der B&uum
Die Griechenland-Krise steuert auf einen neuen
Höhepunkt zu – und die Bundeskanzlerin würde das Thema wohl am
liebsten noch vor dem G7-Gipfel vom Tisch haben. Aber wie? Und um
welchen Preis?
In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage sprechen sich 67
Prozent der Befragten für einen weiteren Verbleib Griechenlands in
der Eurozone aus. Nur 27 Prozent der Deutschen sind dagegen und
wollen lieber einen "Grexit".
Die Mehrheit der Bundesbürger spricht sich nach
einer Forsa-Umfrage für das Hamburger Magazin stern dafür aus, dass
der Kauf und die Nutzung von elektrisch betriebenen Kraftfahrzeugen
mehr gefördert werden sollte. 66 Prozent der Befragten würden es
begrüßen, wenn es für die Anschaffung von Elektroautos zum Beispiel
Steuerrabatte wie in anderen Ländern gäbe. Gegen eine stärkere
Förderung – auch durch ein dichteres Netz an Stromtan
Mehr als die Hälfte der Deutschen (58 Prozent) würde den Kauf
eines BMW 3er in Erwägung ziehen. Das ergab eine repräsentative
Umfrage von YouGov im Auftrag von mobile.de. 71 Prozent
prognostizieren dem Klassiker zudem ein langes Fortbestehen seiner
Erfolgsgeschichte. Zum 40-jährigen Bestehen gratuliert Deutschlands
größter Fahrzeugmarkt der 3er-Reihe mit einem ebenso PS- wie
akustikstarken Video.
– Erst 73 Prozent der Betriebe achten konsequent auf
Energieverbrauch
– Energieaudits werden für viele Unternehmen Pflicht
– Intelligenter Einsatz von Energie als Wettbewerbsvorteil
– Chancen der dezentralen Erzeugung
Energie effizienter nutzen und dadurch Kosten sparen: Erst rund
dreiviertel der deutschen Betriebe setzen laut einer E.ON-Umfrage
konsequent darauf, möglichst wenig Energie zu verbrauchen. Vor allem
wird aktuell in mehr als der Hälfte der Be
Anmoderationsvorschlag: In einem typischen Badezimmer gehören die
meisten Tuben, Tiegel und Döschen der Frau. Männer haben oft nur ein
Aftershave, vielleicht noch eine Creme und ein Deo. Doch nach und
nach entdecken die Herren der Schöpfung das Cremen und Peelen auch
für sich, berichtet Petra Bröcker: Sprecherin: Gerade junge Männer
legen zunehmend Wert auf ihre Hautpflege – zumindest hört man das
immer wieder. Ob das stimmt, dazu habe ich mich a
Mit seinen Wissenschaftsprogrammen ist das ZDF
führend im deutschen Fernsehen. Dieser Meinung sind 35 Prozent der
Zuschauer ab 14 Jahren. Sie geben an, dass das ZDF die größte
Kompetenz bei Wissenschaftssendungen besitzt. Auch in der
Altersgruppe der 14- bis 49-Jährigen belegt das ZDF mit 27 Prozent
den ersten Rang. (Quelle: ZDF-Imagetrend)
Mit "Terra X" hat das Zweite darüber hinaus den erfolgreichsten
Sendeplatz für Wissenschaftsdokumentatione
In Deutschland gibt es einen starken Rückhalt für
den Trend zur dezentralen Energieversorgung. Das ist das Ergebnis
einer repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag von Zukunft Erdgas.
Eine klare Mehrheit von 81 Prozent der Befragten hält es für
sinnvoll, Strom und Wärme dort zu produzieren, wo sie auch verbraucht
werden.
"Die Bedeutung der dezentralen Energieversorgung wird im Zuge der
Energiewende noch zunehmen", sagt Dr. Timm Kehler, Vorstand der
Vegetarische und vegane Ernährung wird immer
populärer, regelmäßig erscheinen neue Ratgeber- und Lifestylebücher
zum Thema. Doch allen Ernährungstrends zum Trotz kommt die Leibspeise
der Deutschen nicht ohne Fleisch aus. Bei einer repräsentativen
Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" nach
ihren Lieblingsgerichten befragt, nennen die relativ meisten Fleisch
und Fleischgerichte (33,0 %) wie z. B. Rouladen, Schnitzel, Steak