YouTube, Apps und Social Media bestimmen immer
stärker das Medienzeitbudget von Jugendlichen. Dies bestätigen die
jüngsten Ergebnisse aus zwei Umfragen im Youth Insight Panel (YIP)
von BRAVO.* So nutzen neun von zehn Jugendlichen (90 Prozent) YouTube
mindestens einmal pro Woche, mehr als die Hälfte (60 Prozent) ist
inzwischen täglich auf dem Videoportal unterwegs. In der Altersgruppe
bis 14 Jahre liegt die tägliche Nutzungshäufigkeit sogar bei 64
Prozent.
In einigen deutschen Großstädten und Regionen wird
über eine solidarische Finanzierung des Öffentlichen
Personennahverkehrs (ÖPNV) diskutiert. Dabei sollen alle Bürger je
nach Leistungsfähigkeit eine ÖPNV-Abgabe zahlen und dafür im Gegenzug
kostenlos in Bussen und Bahnen fahren dürfen. Nach einer
Forsa-Umfrage für das Hamburger Magazin stern befürworten 48 Prozent
der Bundesbürger diesen Vorschlag, wenn die Abgabe deutlich bil
Audi hat derzeit das beste Marken-Image unter
allen Autoherstellern in Deutschland, gefolgt von BMW und Mercedes.
Das ist das zentrale Ergebnis des diesjährigen Image-Reports der AUTO
ZEITUNG (Ausgabe 8/2015, EVT 25. März). An der Befragung haben sich
insgesamt 29.978 Leser der AUTO ZEITUNG beteiligt, um das Ansehen von
40 Automarken in 20 Kategorien zu bewerten. Aus den 20
Einzelergebnissen wurde für jede Marke ein Durchschnittswert
errechnet und daraus eine Rangliste ermitt
Wichtige Erfindungen gibt es viele. Aber welche
sind tatsächlich die größten aller Zeiten? Das Wissensmagazin HÖRZU
WISSEN hat in seiner neuesten Ausgabe (ab sofort im Handel) 26
international renommierte Experten verschiedener Fachrichtungen nach
ihren persönlichen Top-Erfindungen gefragt. Das Ergebnis: Auf Platz
eins landete das Rad vor dem Buchdruck und dem Transistor, der die
moderne Computertechnologie erst möglich machte.
Mehr als jeder vierte potenzielle Autokäufer (27 Prozent) achtet
bei der Anschaffung eines neuen Wagens auf innovative
Antriebstechnologien – zum Beispiel Hybridantriebe. Das hat jetzt
eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt
ergeben. (1) Diese Antriebstechnologien sind dabei vor allem
Befragten unter 35 Jahren wichtig: Hier achtet sogar fast jeder
dritte Interessent (30 Prozent) auf einen innovativen Antrieb.
Die Augen haben sich am Morgen im Bett kaum
geöffnet – schon sind sie da, die Sorgen und Nöte des Alltags: Fast
jeder vierte Bundesbürger (24,1 Prozent) denkt nach eigenen Angaben
schon beim Aufwachen an die Probleme, die tagsüber unweigerlich auf
ihn zukommen werden. Laut einer repräsentativen Umfrage des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" hat fast jeder Sechste (15,9
Prozent) in Deutschland als Folge von Stress sogar Schwierigkeiten
beim Einschlaf
Passwörter schützen sensible Daten und wichtige Informationen vor
dem unberechtigten Zugriff durch Dritte. Deshalb sollten Zugangscodes
besonders sicher sein. Doch auch das sicherste Passwort verliert
seinen Wert, wenn Unbefugte dazu einfach Zugang haben. Wie eine
aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt ergeben hat, geht
eine Vielzahl deutscher Internetnutzer unachtsam mit Passwörtern um
und notiert diese in unverschlüsselter Form, z.B. auf Zetteln oder
d
Ob Rocky, Luna, Felix oder Tiger – die Deutschen haben ihre
Haustiere fest ins Herz geschlossen. Etliche Bundesbürger nutzen den
Namen ihres Tieres auch, um daraus Passwörter z.B. für den
E-Mail-Zugang oder den Online-Shop zu kreieren. Das ergab eine
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt. (1) Besonders häufig
verwenden Frauen den Namen ihres tierischen Freundes: Nahezu ein
Viertel der weiblichen Internetnutzer (23 Prozent) hat den Namen
eines Haustieres in ein
36 Prozent aller Deutschen werden ihr Auto dieses Jahr zum
Frühjahrscheck bringen. Das ergab eine repräsentative Umfrage* im
Auftrag von PETRONAS Deutschland. Der führende Hersteller von
Premium-Motorenölen wollte wissen, wie wichtig den Bundesbürgern die
regelmäßige Kontrolle ihres Kraftfahrzeugs durch einen
KFZ-Fachbetrieb ist. Dabei ist die Zahl derer, die den Check auf die
leichte Schulter nehmen zwar geringer, aber nicht zu vernachlässigen:
Das Hotel erstellt beim Einchecken eine Kopie,
das Fitnessstudio verlangt ein Pfand als Sicherheit: Für viele
Menschen ist es nichts Ungewöhnliches, ihren Personalausweis an
Fremde auszuhändigen. Doch Unternehmen dürfen ihre Kunden gar nicht
dazu auffordern. "Schon seit 2010 ist es Dritten grundsätzlich nicht
mehr erlaubt, den Personalausweis zu kopieren, zu scannen oder als
Pfand zu verlangen", sagt Sascha Nuß, Jurist beim Infocenter der R+V
Versi