Sie begeistern um 20.15 Uhr Millionen Krimi-Fans.
Doch welche TV-Ermittlerin sehen die Fernsehzuschauer am liebsten?
Die Antwort ist eindeutig: Maria Furtwängler alias Charlotte Lindholm
ist Deutschlands beliebteste TV-Kommissarin (34,9 Prozent). Das ist
das Ergebnis einer aktuellen, repräsentativen Emnid-Umfrage (1.002
Befragte) im Auftrag der Programmzeitschrift auf einen Blick (Heft
12/2015). "Das geht mir runter wie warmer Honig", freut sich die
48-Jährige Sieg
Klassischer Paarsex ist vielen Deutschen zu
langweilig. Über 40 Prozent wünschen sich insgeheim einen Besuch im
Swingerclub oder Dominanzspiele à la Fifty Shades of Grey. Bei vielen
werden diese Wünsche allerdings nicht zur Wirklichkeit. Häufig liegt
das nicht am Partner, sondern an jedem selbst. Viele trauen sich
nicht, ihrem Partner ihre geheimen Fantasien anzuvertrauen. Das sind
einige zentrale Ergebnisse der Deutschen Paarsex-Studie 2015 von
Seitensprung-Fibe
Ob Neu- oder Gebrauchtwagen: Beim Autokauf sind die Deutschen
großzügig. Jeder Vierte (26 Prozent), der in den nächsten 12 Monaten
ein Auto kaufen will, investiert mehr als 20.000 Euro in seinen neuen
Wagen. Das ergab jetzt eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag
von CosmosDirekt. (1) 10 Prozent der Autokäufer planen gar mit einem
großzügigeren Budget von 30.001 bis 50.000 Euro. Gut ein Drittel der
Kaufwilligen (36 Prozent) möchte hingegen
Täglich ausreichend Flüssigkeit zu sich zu
nehmen hält gesund und fit. Um ihren Durst zu stillen, trinken die
Deutschen dabei am häufigsten Wasser und Kaffee. Das ist das Ergebnis
einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau". Mehr als drei Viertel der Befragten (78,5 %)
gaben dabei an, täglich vor allem Mineral- oder Tafelwasser zu
konsumieren – reines Leitungswasser ist deutlich weniger beliebt
(12,1 %). Fast
– Jeder 5. Mann macht digitalen Frühjahrsputz – Sachsen bei
Datenordnung vorbildlich, Berliner schlampig
– Für jeden Dritten ist Datenverlust das schlimmste nach Krankheit
und Tod – 4 von 5 Deutschen führen mindestens einmal im Jahr ein
Backup durch
– Externe Festplatten für Datensicherung am beliebtesten – jeder
Vierte unter 30 Jahren nutzt Cloud-Dienste zur Speicherung
Ordnung muss sein: Jährliches Entrümpeln und Aufräumen der
Die Schlagzeilen in diesem Jahr werden vor allem
vom Anti-Terror-Kampf, der Finanzkrise und der Entwicklung in der
Ukraine bestimmt sein. Das geht aus dem "MEDIA DELPHI 2015" hervor.
An der Umfrage, die von der Medien-Kontaktplattform Recherchescout
initiiert wurde, beteiligten sich mehr als 400 Journalisten.
Der internationale Kampf gegen den Terror wird demnach für 64
Prozent der Medienmacher das Top-Thema, dicht gefolgt von der
Finanzkrise und der Zukunft des Euro (60
– 23 Prozent der Deutschen planen, in den nächsten 12 Monaten ein
Auto zu kaufen.
– CosmosDirekt erklärt, wie Autofahrer ihr "neues
Familienmitglied" richtig versichern.
Ob Neu- oder Gebrauchtwagen: 23 Prozent aller Deutschen planen, in
den nächsten 12 Monaten in ein neues Auto zu investieren. Das hat
eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt ergeben. (1)
Gut jeder Vierte (28 Prozent) beabsichtigt, einen Neuwagen oder einen
bis zu 2
Die Nase läuft, es kratzt im Hals, die Glieder
werden schwer – jetzt hilft nur noch ein Grog! So bei einer Erkältung
zu reagieren, ist eher Männersache. Zu diesem Ergebnis kommt eine
repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau".
Nur 6,9 Prozent der Frauen, aber mehr als doppelt so viele der
befragten Männer (16,7 Prozent) bekämpfen demnach laut eigener
Aussage Erkältungssymptome "im Allgemeinen" mit alkoholischen
In Deutschland stehen die Frauen am längsten
unter der Dusche, sagen 52 Prozent der Bundesbürger. Interessant: Die
Männer aus den neuen Bundesländern und Berlin duschen anscheinend
ebenso ausdauernd wie die Damen aus dem Westen der Republik. Dies
sind Ergebnisse der Stiebel-Eltron-Umfrage "Energiesparen unter
deutschen Dächern", für die 2.000 Bundesbürger
bevölkerungsrepräsentativ befragt wurden.
In einer aktuellen Umfrage unter Ärzten in den
Niederlanden haben 85 Prozent der Befragten den assistierten Suizid
bei Patienten mit Krebserkrankungen befürwortet, rund 30 Prozent
stimmten der Beihilfe zum Suizid bei einer Demenzerkrankung zu. Auch
die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS), die es als
eine ihrer Aufgabe sieht, für Menschen am Lebensende einen
menschenwürdigen Umgang zu etablieren, diskutierte dieses brisante
Thema im Rahmen des Deuts