Neue Umfrage bestätigt: Mehrheit der ADAC Mitglieder gegen Tempo 30 innerorts und generelles Tempolimit auf Autobahnen

Die Mehrheit der ADAC Mitglieder lehnen nach einer
aktuellen Umfrage sowohl eine generelle Tempo 30-Begrenzung innerorts
als auch ein generelles Tempolimit für Pkw auf deutschen Autobahnen
ab. 60 Prozent der Befragten sind gegen eine Umkehrung der aktuellen
Geschwindigkeitsregelung hin zu einem generellen "Tempo 30" bzw.
"Tempo 50" nur auf ausgewiesenen Hauptstraßen. 39 Prozent der
Befragten sind dafür. Dieses aktuelle Meinungsbild entspricht dem der
Vorja

Deutschland isst gesund Umfrage: Aktuell achtet mehr als jeder zweite Bundesbürger auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung

Ernährung und Gesundheit hängen eng zusammen.
Das ist für die meisten Bundesbürger nicht nur eine klare Sache,
viele verhalten sich auch entsprechend. Zu diesem Ergebnis kommt eine
repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau".
Demnach ist eine große Mehrheit (79,2 Prozent) davon überzeugt, dass
man mit der richtigen Ernährung vielen Krankheiten vorbeugen kann.
Obst und Gemüse stehen bei fast drei Viertel (73,3 Pro

Das Bestellerprinzip – Stunde Null für die Maklerbranche?

Makler haben mit einem vergleichsweise
schlechten Image zu kämpfen, das belegt die Umfrage "Gewusst wie –
Profi beauftragen oder selber machen" des Marktforschungsinstituts
forsa im Auftrag der Gelbe Seiten Marketing Gesellschaft aus dem
August 2014. Mit einer Gesamtnote von 2,7 schneiden Immobilienmakler
dabei im Vergleich mit 16 anderen Berufsgruppen wie Friseuren (Note
1,7), Ärzten (1,9) und Handwerkern (2,0) am schlechtesten ab. Ein
Grund für das schlechte Bil

N24-Emnid-Umfrage zu Lehrerstreiks: Mehrheit der Deutschen hat Verständnis für streikende Lehrer

Die angestellten Lehrer streiken für mehr Lohn. Im
Gegensatz zu ihren verbeamteten Kollegen dürfen sie das – aber wie
kommt das in der Öffentlichkeit an? Und halten die Deutschen die
Löhne von angestellten Lehrern für angemessen?

In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage äußern 54 Prozent der
Deutschen Verständnis für die Lehrerstreiks. Nur 39 Prozent der
Befragten finden, man dürfe den Streit um höhere Löhne nicht auf d

MDR-Radioangebote erfolgreich – MDR SPUTNIK mit Bestwert, MDR THÜRINGEN Platz 1

Radio bleibt für die Deutschen das wichtigste
Tagesbegleitmedium. In Mitteldeutschland begleiten die
MDR-Radioangebote – MDR INFO, MDR FIGARO, MDR KLASSIK, MDR JUMP, MDR
SPUTNIK und die drei MDR-Landesprogramme – täglich 3,75 Millionen
Hörer (47,7 Prozent) durch den Tag. Und die heute veröffentlichten
Ergebnisse der Media Analyse (ma) 2015 Radio I bestätigen: In dem
umkämpften Radiomarkt behauptet der MDR insgesamt seine Position auf
hohem Niveau.

MDR-Int

Media-Analyse: Die Mehrheit der Nordrhein-Westfalen hört ein WDR-Radio

Mehr als die Hälfte bzw. 51 Prozent der
Nordrhein-Westfalen hören täglich eines der WDR-Radioprogramme. Das
sind 8,17 Millionen Hörerinnen und Hörer täglich.

Hörfunkdirektorin Valerie Weber: "Von dem allgemeinen Rückgang der
Radionutzung sind das größte Bundesland Nordrhein-Westfalen und der
WDR natürlich auch betroffen. Allerdings kommen wir von einem
Rekordhoch und freuen uns, dass der WDR mit drei Programmen unter den
zehn m

Exklusive FORSA-Umfrage für HÖRZU: 38 Prozent der Deutschen finden, dass die Inhalte der Fernseh-Nachrichten immer drastischer werden – 68 Prozent bereitet das Sorgen

Ebola, Putin, Ukraine-Krise: Seit Monaten
konfrontieren die Macher der ARD-"Tageschau" und des "heute-journals"
im ZDF ihre Zuschauer mit schockierenden Meldungen. Nun belegt eine
repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts FORSA im
Auftrag von HÖRZU (Erstverkaufstag: 6. März 2015), dass permanent
beunruhigende News psychologische Folgen für die Zuschauer haben.
Befragt wurden 1004 Deutsche ab 14 Jahren – im Zeitraum vom 13. bis
16. Februa

Exklusive Forsa-Umfrage für FRAU IM SPIEGEL: Barbara Schöneberger ist die beliebteste Moderatorin – Große Aufsteigerin ist Sandra Maischberger

Barbara Schöneberger (40) ist die beliebteste
Moderatorin im deutschen Fernsehen. Das zeigt eine exklusive
Forsa-Umfrage des Magazins FRAU IM SPIEGEL, in deren Rahmen 1001
Frauen in Deutschland befragt wurden. Die schlagfertige Power-Frau
belegt den ersten Platz zum dritten Mal in Folge. 22 Prozent der
Befragten geben die 40-Jährige an. Am 26. März moderiert Barbara
Schöneberger die Echo-Musikpreis-Gala.

Große Aufsteigerin im Ranking ist Sandra Maischberger (

ZDF-Magazin „Frontal 21“: Mehrheit der Deutschen gegen Wildtiere im Zirkus / SPD will Verbot durchsetzen / Roncalli-Gründer Bernhard Paul: „Nicht mehr zeitgemäß“

Die Mehrheit der Deutschen will im Zirkus keine
Wildtiere sehen. Das ergab eine repräsentative Umfrage der
Forschungsgruppe Wahlen im Auftrag von "Frontal 21". Das ZDF-Magazin
berichtet am Dienstag, 3. März 2015, 21.00 Uhr, über die Ergebnisse
der Umfrage. Demnach finden es zwei Drittel der Deutschen nicht gut,
wenn Wildtiere wie Elefanten, Giraffen oder Tiger in Zirkusbetrieben
gehalten werden. Lediglich 15 Prozent äußern keine Bedenken.

In der Gro&

Internet gewinnt für Pflegende an Bedeutung / TK-Studie: Zwei Drittel nutzen es gezielt, um sich schlau zu machen

Ob Online-Beratung für Pflegende oder Web-Lotsen
zum passenden Pflegedienst. Pflegen ohne Internetzugang – schon jetzt
ist das für viele undenkbar. Das zeigt die Pflegestudie der Techniker
Krankenkasse (TK), für die das Meinungsforschungsinstitut Forsa mehr
als 1.000 pflegende Angehörige persönlich interviewt hat.

Die Hälfte aller Befragten (51 Prozent) surft regelmäßig, Männer
mit 61 Prozent etwas mehr als Frauen (48 Prozent). Zwei Drittel (6