Die neue Landlust in der Stadt / Interhyp-Wohntraumstudie: Deutsche träumen von der idealen Kombination aus ländlicher Idylle und städtischer Infrastruktur

Zwar leben zwei Drittel der Deutschen in der
Stadt, doch wünschen viele sich Lebensbedingungen, wie sie eigentlich
charakteristisch fürs Land sind: 80 Prozent bevorzugen eine
Wohnfläche von mehr als 100 Quadratmetern und 52 Prozent suchen die
Nähe zur Natur. Allerdings: 53 Prozent legen auch Wert auf
Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe und 41 Prozent ist die medizinische
Versorgung vor Ort wichtig. "Viele Immobilieninteressenten streben
heute die bestmö

Einladung zur Pressekonferenz: Politiker-Dienstwagencheck 2015

Die Deutsche Umwelthilfe präsentiert die Ergebnisse
der diesjährigen Umfrage

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Deutsche Umwelthilfe hat in diesem Jahr rund 230
Bundesminister, Staatssekretäre, Ministerpräsidenten und
Landesminister zu ihren Dienstwagen befragt.

Erfreulich ist, dass die Zahl der Volksvertreter, die bei der Wahl
ihrer Dienstlimousine den Klimaschutz berücksichtigen, weiterhin
zunimmt. Doch auch im 9. Jahr unserer Umfrage ist die Spanne zwis

TecChannel Awards 2015: Studie ermittelt zum ersten Mal die beliebtesten IT-Produkte im Mittelstand

Praxistauglichkeit von IT-Produkten auf dem
Prüfstand / Auszeichnung der Award-Gewinner in insgesamt zehn
Produkt-Kategorien im Rahmen der CeBIT / Ergebnisse basieren auf
einer Online-Umfrage unter mehr als 900 IT-Entscheidern und -Experten
/ Komplette Studie im TecChannel-Shop unter
https://shop.tecchannel.de/awards erhältlich

TecChannel, das Fachmedium für den IT-Einsatz in kleinen und
mittelständischen Unternehmen, stellt zum ersten Mal eine Studie zu
den beliebt

Keine Mahlzeit ohne Angst ums Gewicht Umfrage: 27 Prozent der Frauen können eigentlich nie unbeschwert essen, weil sie dabei immer an ihre Figur denken

Sorgen um die eigene Figur, statt Freude am
kulinarischen Genuss: Mehr als jede vierte Frau in Deutschland (27,0
Prozent) gibt an, dass sie eigentlich nie unbeschwert essen kann,
weil sie immer gleich an die möglichen Folgen für ihr Gewicht denken
muss. Das ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsportals "www.apotheken-umschau.de". Der Anteil der Männer,
die bei Mahlzeiten an die eigene Figur denken, ist dagegen deutlich
geringer: Nur 12,2

Trotz Krebsangst: Deutsche meiden Vorsorge

97 Prozent der Deutschen haben Angst vor Krebs.
Besonders Lungenkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs und Leukämie bereiten
den Bundesbürgern Sorgen. Darmkrebs folgt auf Platz 5. Um sich vor
diesem Krebs zu schützen, achten 84 Prozent der Bundesbürger auf
Faktoren wie gesunde Ernährung und Nichtrauchen. Spezielle
Vorsorgeangebote werden jedoch noch nicht von jedem genutzt. Das
zeigt die Umfrage "Darmkrebsvorsorge 2015" von PENTAX Medical
anlässlich de

Umfrage zum Thema Olympia 2024 / Drei Viertel wollen Olympia 2024 in Deutschland / Die meisten unterstützen gemeinsame Spiele in Berlin und Hamburg (FOTO)

Umfrage zum Thema Olympia 2024 / 
Drei Viertel wollen Olympia 2024 in Deutschland / 
Die meisten unterstützen gemeinsame Spiele in Berlin und Hamburg (FOTO)

Für die Austragung der olympischen Sommerspiele in Deutschland im
Jahr 2024 sprechen sich 75 Prozent der Bundesbürger aus, lediglich 18
Prozent sind dagegen, dass sie in Deutschland stattfinden (weiß
nicht: 7 Prozent). Bei dieser Frage gibt es kaum Unterschiede in den
verschiedenen demographischen Untergruppen. Lediglich Frauen ab 60
Jahre sind etwas reservierter (dafür: 69 Prozent), während die
Unterstützung für Olympia in Deutschland bei Männer

N24-Emnid-Umfrage zu Griechenland: Deutsche Hilfsbereitschaft hat durch Tsipras-Regierung kaum gelitten / Mehrheit der Deutschen will bei harten Auflagen für Griechenland bleiben

Die griechische Regierung um Ministerpräsident
Alexis Tsipras will weniger sparen und polemisiert gerne gegen
Deutschland. Schlägt das auf die Hilfsbereitschaft der Deutschen?

In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage sagen 38 Prozent der
Befragten, ihre Hilfsbereitschaft für Griechenland habe unter der
Regierung Tsipras abgenommen. Die Mehrheit von 52 Prozent der
Deutschen ist aber genauso hilfsbereit wie vor der Wahl. 5 Prozent
der Befragten geben sogar an, Tsipr

Immobilienbarometer: Wertentwicklung scheint immer weniger zu interessieren

Die Zahl derer, die die Wertentwicklung ihrer
Immobilie nicht interessiert bzw. einschätzen können, wächst. Das
zeigt die aktuelle Umfrage "Immobilienbarometer" von Interhyp und
ImmobilienScout24 unter 2.161 Kaufwilligen im Februar 2015. Demnach
interessiert etwa jeden fünften angehenden Haus- oder
Wohnungserwerber (18 Prozent) die zukünftige Wertentwicklung seiner
Immobilie nicht oder er tut sich schwer, diese einzuschätzen (16
Prozent). Gleichzeit

Konkurrenz aus dem Internet: Informationsmonopol der Hausärzte geht verloren

Healthcare-Barometer März 2015:
Informationsmonopol des Hausarztes fällt / Das Gesundheitssystem muss
sich auf kritischere Patienten einstellen / Homöopathie und
alternative Heilmethoden auf Wunschliste der Versicherten ganz oben

In Zukunft werden sich Ärzte, Krankenhäuser und
Gesundheitsdienstleister mehr und mehr auf ein kritischeres und
selbstbewussteres Publikum einstellen müssen. Das zeigt das
Healthcare-Barometer März 2015 der Wirtschaftsprü

Studie: Jeder siebte Geschäftsführer kennt seine Haftungsrisiken nicht / Fast jeder Fünfte berichtet über Ansprüche gegen sich oder andere Organmitglieder

Nahezu täglich werden Ermittlungen gegen deutsche
Manager bekannt. Allerdings kennen 15 Prozent aller Vorstände und
Geschäftsführer die persönlichen Haftungsrisiken nicht, die ihr Job
mit sich bringt. Zugleich ist das Risiko, für unternehmerisches
Fehlverhalten auf Schadenersatz in Anspruch genommen zu werden nach
Einschätzung der Manager in den vergangenen Jahren erheblich
gestiegen. Dies sind Ergebnisse der Studie "Managerhaftung und
D&O-Versi