Umfrage der Kampagne „Vorsicht Buch!“ zeigt: geschlechtsspezifische Unterschiede beim Bücherlesen, Interview mit Buchautor und Psychologe Michael Thiel über das Bücherlesen bei Männern und Frauen (BILD)

Umfrage der Kampagne „Vorsicht Buch!“ zeigt: geschlechtsspezifische Unterschiede beim Bücherlesen, Interview mit Buchautor und Psychologe Michael Thiel über das Bücherlesen bei Männern und Frauen (BILD)

Auf den ersten Blick überrascht die repräsentative Erhebung im
Rahmen der Kampagne "Vorsicht Buch!"* kaum: 67,9 % aller Bücherleser
lesen, weil es eine schöne Abwechslung zum Tagesgeschehen ist, 67,1
%, weil man in andere Lebenswelten eintauchen kann, und 63,3 %, um
dabei dem Alltag zu entfliehen. Spannend wird es, sobald die
Ergebnisse auf einen Vergleich zwischen männlichen und weiblichen
Bücherlesern bezogen werden. Hier zeigt sich ein viel
d

Die Zukunft der Altersrente geht online: CosmosDirekt startet im September mit Rente Plus

Die Zukunft der Versicherung ist papierlos.
Egal ob Urlaubsbuchung oder Online-Banking: Über die Hälfte der
Deutschen (57 Prozent) wollen heute via Internet ihre täglichen
Angelegenheiten selbst in die Hand nehmen. (1) CosmosDirekt geht auf
die veränderten Bedürfnisse der Kunden ein und bietet ab sofort mit
der Rente Plus eine echte Online-Altersrente an.

Als führender Online-Versicherer steht CosmosDirekt für eine neue
Generation von Versicherungspro

Das verbirgt sich hinter unseren Nummernschildern / Studie: Mehr als jeder zweite Deutsche Autofahrer hat ein Wunschkennzeichen / Gut ein Drittel fährt mit eigenen Initialen am Auto

Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind, so
sagt man. Und so wird nichts dem Zufall überlassen. Das spiegelt sich
auch in der Wahl des Autokennzeichens wider. Dass jeder Autofahrer
sein frisch erworbenes Fahrzeug bei der Zulassungsstelle mit
Wunschkennzeichen ausstatten lassen kann, ist weitgehend bekannt. Was
verbirgt sich aber hinter den gewählten Kürzeln? Bei einer aktuellen
Studie kam heraus: Mehr als jeder zweite Autofahrer fährt mit einem
eigenen Wunschkennzeichen

Bürgerbefragung öffentlicher Dienst 2013: Vor der Wahl: Staatsdiener geben Rot-Grün den Vorzug

Wäre bereits heute Bundestagswahl, würde die
CDU/CSU bei den öffentlich Bediensteten mit 36 Prozent die meisten
Stimmen bekommen. Zweitstärkste Partei würden aber – nicht wie bei
den Wahlbürgern insgesamt die SPD – sondern die Grünen: Sie erhielten
24 Prozent der Stimmen der Beamten und Tarifbeschäftigten, die SPD 22
Prozent. Zudem gäben 32 Prozent der im öffentlichen Dienst
Beschäftigten einer rot-grünen Koalition den Vorzug vor Sc

Bürgerbefragung öffentlicher Dienst 2013: Beamte legen im Ansehen der Bürger deutlich zu

Der öffentliche Dienst in Deutschland hat im
Ansehen der Bürgerinnen und Bürger weiter zugelegt. "Das ist eine
erfreuliche Entwicklung, die ausgebaut werden muss und auch künftig
nicht aufs Spiel gesetzt werden darf", sagte der dbb
Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt bei der Vorstellung der
diesjährigen "Bürgerbefragung öffentlicher Dienst" am 27. August 2013
in Berlin.

"Die große Mehrheit der Behördenbesucher

Zahl der Woche: 54 Prozent der Internetnutzer geben an, dass für sie Cloud-Computing nicht in Frage kommt (BILD)

Zahl der Woche: 54 Prozent der Internetnutzer geben an, dass für sie Cloud-Computing nicht in Frage kommt (BILD)

Eine aktuelle forsa-Studie zum Onlineverhalten der Deutschen
zeigt: Internetnutzer stehen Cloud-Computing skeptisch gegenüber.
Immerhin nutzt jeder dritte 18- bis 29-jährige (35 Prozent) die
externe Datenablage und entlastet somit seinen eigenen Speicher. Das
ergab eine aktuelle forsa-Studie zum Onlineverhalten der Deutschen im
Auftrag von CosmosDirekt unter 1.009 Internetnutzern zwischen 18 und
65 Jahren.

Weitere Tipps und Inhalte zum Thema finden Sie hier:
http://www.co

Senioren haben schlechtes Gewissen gegenüber heutiger Jugend / seniorbook befragt Mitglieder zum Thema: „Fehlt der Jugend der Respekt vorm Alter“

Perspektivlose Jugendliche, aggressive
Halbwüchsige und respektlose Minderjährige beherrschen in letzter
Zeit die Schlagzeilen der Boulevardpresse. Aber entspricht das auch
der Wahrnehmung in der Gesellschaft und sind das nicht doch eher die
Ausnahmefälle? Fehlt den heutigen Jugendlichen tatsächlich der nötige
Respekt, insbesondere gegenüber älteren Menschen oder ist das nur
eine wenig durchdachte Pauschalisierung?

"Wir Senioren sollten uns mal &u

Gamescom: Publisher setzen auf Free To Play / Neue eco-Umfrage zeigt: Free To Play Modelle machen Toptitel deutlich länger profitabel

Ob Action-Strategie wie DOTA 2 oder Egoshooter wie
Firefall oder Tactical Intervention – zahlreiche Spieleentwickler
setzen auf der diesjährigen Gamescom in Köln zunehmend auf Free To
Play (F2P) Titel. Dass sich der wachsende F2P-Trend für Entwickler
und Publisher lohnt, zeigt die aktuelle Gaming Trends Umfrage der
Kompetenzgruppe Games im eco – Verband der deutschen
Internetwirtschaft (www.eco.de): 65 Prozent der befragten Experten
aus der IT-Branche sind demnach über

Duftlos glücklich – Umfrage: Viele Männer nutzen nie Parfums, einige verzichten selbst aufs Deo

Unangenehme Körpergerüche scheinen vielen
Männern in Deutschland ganz egal zu sein – fast jeder Fünfte (18,6 %;
Frauen: 12,3 %) gibt bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" zu, persönlich nie Parfums
oder parfümierte Seifen und Duschgels zu verwenden. Mehr als jeder
Achte (13,2 %; Frauen: 10,6 %) nutzt sogar weder Deos noch andere
Antitranspirants. Auch wenn die Mehrheit der Deutschen nicht so weit

Vertrauen der Bundesbürger in Einlagensicherheit nimmt zu

Das Vertrauen der Bundesbürger in die Sicherheit
ihrer Einlagen nimmt zu: Vertrauten im Jahr 2010 nur 60 Prozent der
Sicherheit ihrer Einlagen, so stieg dieser Wert im Jahr 2013 bei
identischer Fragestellung signifikant auf 68 Prozent an. Gleichzeitig
nahm die Zahl derjenigen von 31 Prozent auf 29 Prozent ab, welche die
Einlagen als unsicher bewerten. Zu diesem eindeutigen Ergebnis kommt
eine aktuelle TNS Infratest-Umfrage aus dem August 2013 im Auftrag
des Verbandes der PSD Banken e.V