Umfrage zur Energiewende / Bürger zur finanziellen Beteiligung bereit

Zwei Drittel aller Bundesbürger sind bereit,
einen zusätzlichen monetären Beitrag zur Energiewende zu leisten. Wie
eine repräsentative Online-Befragung im Auftrag des
Energiedienstleisters Ensys AG ergab, käme für jeden Fünften sogar
ein jährlicher Betrag in Höhe von 50 Euro und mehr in Frage.

"Die Energiewende genießt unter den Bundesbürgern offenbar eine
sehr hohe Akzeptanz", sagt Peter Lorenz Nest, Chief Financial Offic

Erste Hilfe am Unfallort: Richtig helfen kann nur jeder Dritte / Was tun, wenn jede Sekunde zählt? / Europaweite Umfrage von ADAC und DRK deckt Defizite bei Autofahrern auf

Deutschlands Autofahrer sind häufig davon
überzeugt, im Ernstfall Erste Hilfe leisten und damit eventuell Leben
retten zu können. Die Realität sieht leider anders aus – um die
tatsächlichen Erste Hilfe-Kenntnisse ist es nicht gut bestellt. Das
ist das Ergebnis einer EuroTest-Umfrage, die der ADAC und das
Deutsche Rote Kreuz (DRK) gemeinsam durchgeführt haben. Zwar trauten
sich rund 73 Prozent der Befragten zu, am Unfallort Erste
Hilfe-Maßnahmen einleiten

Weniger Berührungsängste – Umfrage: Frauen wenden öfter als Männer manuelle Heilmethoden an

Massieren, Kneten, Streichen oder Hand auflegen
-manuelle Heilmethoden sind eher Frauensache. Zu diesem Ergebnis
kommt eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsportals
"www.apotheken-umschau.de". Demnach haben sich 59,0 Prozent der
weiblichen, aber nur 45,0 Prozent der männlichen Befragten schon
einmal aus medizinischen Gründen einem manuellen Therapieansatz
unterzogen. Bei einigen Methoden sind die geschlechtsspezifischen
Unterschiede besonders deutlich: Die Fu&

Zahl der Woche: 30 Prozent der Autofahrer wählten schon einmal wegen Schlaglöchern einen anderen Weg (BILD)

Zahl der Woche: 30 Prozent der Autofahrer wählten schon einmal wegen Schlaglöchern einen anderen Weg (BILD)

Mit den ersten Frühlingstemperaturen werden auch die Schlaglöcher
auf Deutschlands Straßen sichtbar: Laut einer forsa-Umfrage im
Auftrag von CosmosDirekt hat jeder dritte Autofahrer (30 Prozent)
schon einmal bewusst eine andere Strecke gewählt, um Schlaglöcher zu
umgehen.

Doch war die Slalomfahrt für viele nicht das einzige Problem. Nach
einem weiteren Ergebnis der Umfrage hatte jeder zehnte Autofahrer
schon einmal einen Schaden an seinem Fahrzeug.

Vorsicht Schlagloch: Jeder Dritte wählte einen Umweg (BILD)

Vorsicht Schlagloch: Jeder Dritte wählte einen Umweg (BILD)

Eis und Schnee sind geschmolzen, schon wartet auf Autofahrer die
nächste Herausforderung: Schlaglöcher prägen das Straßenbild und
schnell wird die Autofahrt zu einer Slalomfahrt.

Mit den ersten Frühlingstemperaturen werden auch die Schlaglöcher
auf Deutschlands Straßen sichtbar: Laut einer forsa-Umfrage im
Auftrag von CosmosDirekt hat jeder dritte Autofahrer (30 Prozent)
schon einmal bewusst eine andere Strecke gewählt, um Schlaglöcher

Furcht um–s Augenlicht – Umfrage: Viele Deutsche haben große Angst davor, dass ihre Sehkraft im Alter nachlässt – Vor allem Ältere nehmen Vorsorgeuntersuchungen wahr

Junge Menschen machen sich darüber noch kaum
Gedanken, doch je älter die Deutschen werden, desto mehr sorgen sie
sich um ihre Sehkraft: Eine repräsentative Umfrage im Auftrag des
Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber" ergab, dass fast jeder zweite
Bundesbürger (44,0 %) große Angst davor hat, dass seine Augen im
Alter schlechter werden. Während sich Teenager noch verhältnismäßig
wenig mit dieser Problematik befassen (22,4 %), fürc

N24-Emnid-Umfrage zu Managergehältern: Deutsche halten Manager für überbezahlt und sozial verantwortungslos / Mehrheit für gesetzliches Gehaltslimit

Die Bundeskanzlerin möchte Managergehälter
regulieren, die FDP auch – und die SPD will die Bezüge von Managern
sogar gesetzlich deckeln. Richtig so, findet die Mehrheit der
Deutschen. In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage sprechen sich
67 Prozent der Befragten für eine gesetzlich festgelegte
Gehaltsobergrenze für Manager aus. 33 Prozent wollen die Gehälter von
den Aktionären und Vorständen festlegen lassen.

Fast alle Deutschen halten Man

ARD-DeutschlandTrend: SPD verliert bei Sonntagsfrage, FDP legt zu

Sperrfrist: 14.03.2013 17:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Verwendung nur mit Quellenangabe "ARD-DeutschlandTrend"

In der wöchentlichen Erhebung des ARD-DeutschlandTrends kommt die
Union bei der Sonntagsfrage gegenüber der Vorwoche unverändert auf 40
Prozent. Die SPD verliert im Vergleich zur Vorwoche einen Punkt und
kommt auf 25 Prozent. Dies ist ihr niedrigster Wert

Zum Tag der Rückengesundheit am 15. März 2013: Nichts bewegt sich: Kein Sport und viel Stress sorgen für „Rücken“

Die zehn bleibt stehen: Anlässlich des Tag der
Rückengesundheit am 15. März 2013 meldet die Techniker Krankenkasse
(TK), dass Rückenbeschwerden noch immer für jeden zehnten
Krankschreibungstag in Deutschland verantwortlich sind. Statistisch
gesehen war jede Erwerbsperson in Deutschland, dazu gehören
Beschäftigte und ALG-I Empfänger, 2012 1,4 Tage wegen "Rücken"
arbeitsunfähig.

Beate Helbig, Sportwissenschaftlerin bei der TK: &

Happiness als Stresspuffer: Was Eltern hilft, wenn Kinder ausflippen (BILD)

Happiness als Stresspuffer: Was Eltern hilft, wenn Kinder ausflippen (BILD)

Zack! Fliegt die Lampe vom Tisch. Rums! Kippt der große den
kleinen Bruder mit dem Stuhl um. Bis einer heult – der ganz normale
Alltag in vielen Familien. So sind Kinder: süß, aber manchmal auch
anstrengend. Und für die Eltern immer wieder eine Geduldsprobe. Wie
bewahrt man sich die Lebensfreude, wenn die Kinder einen auf die
Palme bringen? Forsa hat dazu im Auftrag des Happiness Instituts mehr
als 1.000 Menschen in Deutschland zwischen 18 und 69 Jahren befragt,
d