Umfrage: Angst am Steuer – Was Autofahrer am meisten verunsichert (BILD)

Umfrage: Angst am Steuer – Was Autofahrer am meisten verunsichert (BILD)

Unfälle sorgen bei vielen Autofahrern für Verunsicherung – oft
noch lange Zeit danach. Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag
von CosmosDirekt hatte jeder Sechste sogar Angst, sich anschließend
wieder ans Steuer zu setzen. Doch nicht nur Unfälle verunsichern,
auch andere Situationen treiben Autofahrern Schweißperlen auf die
Stirn.

Einen kurzen Moment nicht aufgepasst und schon ist es passiert:
Mehr als die Hälfte der Führerscheinbesitzer (

Was tun mit ungenutzten Kirchen? 80 Prozent der Deutschen empfiehlt Museum, Theater oder Konzerthalle

Magazin Reader–s Digest veröffentlich
repräsentative Umfrage – Berliner hätten kein Problem mit Nutzung als
Disco

Immer weniger Bürger gehen in den Gottesdienst, viele kehren der
Kirche durch den Austritt sogar ganz den Rücken. Was aber soll mit
dem Gotteshaus geschehen, wenn es nicht mehr benötigt wird und leer
steht? 80 Prozent der Deutschen fänden es gut, wenn die Kirche dann
als Museum, Theater oder Konzerthalle genutzt wird. Das ergab eine
repr&

Deutschlandtrend im ARD-Morgenmagazin: Vier von zehn Deutschen erwarten Reformen vom neuen Papst

Sperrfrist: 22.03.2013 00:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

43 Prozent der Bevölkerung haben die Erwartung, dass der neue
Papst die katholische Kirche reformieren wird. Auch jeder zweite
Katholik in Deutschland (47 Prozent) teilt diese Erwartung.

Die Euro-Krise verunsichert die Deutschen Jeder zweite Deutsche
(48 Prozent) macht sich im Rahmen der Euro- und Schuldenkrise Sorgen
um seine

N24-Emnid-Umfrage zu Zypern: Deutsche wollen harten Kurs bei Zypern-Rettung / Sparerbeteiligung falscher Weg / Angst um Spareinlagen

Die Zyprer bekommen mit ihrem geplanten
Rettungsfond wohl nicht die von der EU geforderten 5,8 Milliarden
Euro an Eigenleistung zusammen – und die heftig diskutierte
Sparerbeteiligung soll es auch nicht geben. Sollen wir Zypern
trotzdem weiter helfen?

Nein, sagt eine deutliche Mehrheit der Deutschen in einer
repräsentativen N24-Emnid-Umfrage. 77 Prozent der Befragten finden,
die Bundesregierung solle kein weiteres Geld nach Nikosia überweisen,
wenn sich Zypern nicht im gefor

Dr. Martin Viessmann als „Greentech Manager des Jahres 2012“ von –Capital– ausgezeichnet

Dr. Martin Viessmann, geschäftsführender
Gesellschafter der Viessmann Group, ist vom Wirtschaftsmagazin
–Capital– zum "Greentech Manager des Jahres 2012" gewählt worden
(Ausgabe 4/2013). Er trimmte sein Heiztechnik-Unternehmen, das seit
Jahrzehnten als Umweltpionier gilt, weiter konsequent auf Effizienz
und baute es zu einem ökologischen Vorzeige-Betrieb aus, der die
energie- und klimapolitischen Ziele Deutschlands für 2050 bereits
heute erreicht.

Der Staat hat genug / Umfrage: Steuererhöhungen führen nicht zu mehr Gerechtigkeit (BILD)

Der Staat hat genug / Umfrage: Steuererhöhungen führen nicht zu mehr Gerechtigkeit (BILD)

Noch nie hatten die staatlichen Haushalte so viel Geld zur
Verfügung wie heute. Die Steuerquellen sprudeln, die Sozialkassen
sind reichlich gefüllt. Eine Notwendigkeit für höhere Steuern besteht
nicht. Das sind die Kernaussagen eines Thesenpapiers des Hamburger
WeltWirtschaftsInstituts (HWWI), welches im Auftrag der Initiative
Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) erstellt wurde.

Was die finanzielle Ausstattung des Staates betrifft, sind sich
Wissenschaft und Bev&o

Schmerzmittel des Jahres / Verbraucherumfrage bestätigt Vertrauen in Aspirin / Bayer-Präparat erhält zum dreizehnten Mal Pegasus Award (BILD)

Schmerzmittel des Jahres / Verbraucherumfrage bestätigt Vertrauen in Aspirin / Bayer-Präparat erhält zum dreizehnten Mal Pegasus Award (BILD)

Deutsche Verbraucher haben Aspirin zum vertrauenswürdigsten
Schmerzmittel des Jahres 2013 gewählt. Das ist das Ergebnis einer
repräsentativen Umfrage von Reader–s Digest, bei der die Befragten
das Bayer-Präparat in der Kategorie Schmerzmittel ungestützt an
erster Stelle nannten. Somit wird Aspirin zum dreizehnten Mal in
Folge mit dem Pegasus Award ausgezeichnet.

Die repräsentative Studie "Most Trusted Brands" ist mit einer
Datenbasis von eu

Ruhe durch Rauchen? – Umfrage: Bei Nervosität oder Anspannung greift jeder vierte Deutsche zur Zigarette

Rauchverbote und Gesundheitswarnungen hin oder
her – wenn der persönliche Stress zu groß wird, greifen viele
Deutsche noch immer zu einer Zigarette. Bei einer repräsentativen
Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" gab
jeder Vierte (25,2 %) zu, wenn er nervös oder angespannt sei, brauche
er "unbedingt" Nikotin. Männer zwischen 20 und 49 Jahren (41,3 %)
greifen dabei deutlich häufiger zur "Entspannungs"-Zigar

Einladung: PK „Wenn Eltern die Wahl haben“ am 9. April 2013 in Berlin / Vorstellung der repräsentativen forsa-Studie „Familie und Wahl“ im Auftrag von ELTERN und ELTERN FAMILY

Das Ehegattensplitting ist nicht mehr zeitgemäß –
meinen viele Experten. Was meinen Eltern? Frauen sollen schnell
zurück in den Beruf – sagt die SPD. Was sagen Mütter und Väter? Das
neue Betreuungsgeld ist richtig und wichtig – findet die CSU. Was
finden Familien?

Um zu erfahren, was Mütter und Väter in Deutschland über
Familienpolitik denken, was sie sich für die Zukunft wünschen und was
sie von Politikern erwarten, haben die Zeitschri

Singlebefragung: Wer SMS schickt oder schlecht riecht, wird abserviert – Umfrage der Singlebörse bildkontakte.de

Rund 85 Prozent der Frauen empfinden Körper- und
Mundgeruch als das Schlimmste, was ihr Date an persönlichen
Eigenheiten mitbringen könnte. Wichtigster Rat für ein erfolgreiches
Kennenlernen im Frühling ist zudem ein ausgeschaltetes Handy. Die
Zahl der davon Genervten ist steil angestiegen auf 86 Prozent. Dies
hat eine Umfrage unter den über zwei Millionen Mitgliedern der
Singlebörse www.bildkontakte.de ergeben.

"Was fändest du bei deinem Ge