Unterschriftenkampagne gegen neue Tabakprodukt-Richtlinie (BILD)

Unterschriftenkampagne gegen neue Tabakprodukt-Richtlinie (BILD)

Die im Dezember von der EU-Kommission vorgelegten Pläne für eine
neue Tabakprodukt-Richtlinie (TPD 2) gefährden laut dem
Branchenbündnis "Entscheiden Sie selbst" die Existenzgrundlage vieler
regionaler Händler. Übergroße Schockbilder, ein Verbot von Menthol-
und Slim-Zigaretten sind demnach beabsichtigt. Das Bündnis startet
nun gemeinsam mit Tabakhändlern und Tankstellenbetreibern eine
deutschlandweite Unterschriftenkampagne, um ge

Fast jeder Dritte ist allein: in Deutschland leben weit mehr Singles als bisher bekannt

Knapp jeder dritte Deutsche ist Single, wie die
neue ElitePartner-Studie enthüllt. Das Ergebnis ist revolutionär: Der
bisherige Forschungsstand ging davon aus, dass nur jeder fünfte
Deutsche keinen Partner hat. Für die ElitePartner-Studie wurden
25.615 Internetnutzer ab 18 Jahren nach ihrem Beziehungsstatus
befragt. Expertin Lisa Fischbach erläutert die Ursachen des
Singlerekords.

Fast jeder Zweite unter 30 Jahren ist partnerlos

29 Prozent der deutschen erwa

Mangelnde Körperhygiene schlimmer als Untreue

Umfrage für das Magazin Reader–s Digest:
Mangelnde Körperhygiene, Untreue und nicht zuhören gelten als die
größten Ärgernisse unter Partnern

Was stört Deutschlands Frauen und Männer am meisten an ihrem
Partner oder ihrer Partnerin? Auf der Liste der größten Ärgernisse
stehen sowohl beim weiblichen als auch männlichen Geschlecht mit rund
90 Prozent die mangelnde Körperhygiene des Partners ganz oben. Das
ergab eine repr&a

Mit Prostatabeschwerden ist Man(n) nicht allein Umfrage: Jeder Fünfte ab 70 hat Beschwerden beim Wasserlassen

Wer als Mann im Alter Probleme beim
Wasserlassen hat oder unter Prostatabeschwerden leidet, ist kein
Einzelfall. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage der
"Apotheken Umschau". Während laut Studie beispielsweise bei nur 6,7
Prozent aller befragten Männer eine gutartige Vergrößerung der
Vorsteherdrüse durch einen Arzt festgestellt wurde, war das in der
Altersgruppe 70 plus bei mehr als jedem Vierten (27,7 Prozent) der
Fall. Auch berich

Note „fast gut“ fürs Zähneputzen Umfrage: Die meisten Deutschen reinigen zwar regelmäßig ihre Zähne, viele – vernachlässigen dabei aber die Zahnzwischenräume

Bei der Zahnhygiene ist das Gros der Deutschen
ziemlich vorbildlich, zu kurz kommen allerdings bei vielen noch die
Zahnzwischenräume. Laut einer repräsentativen Umfrage der "Apotheken
Umschau" putzt die große Mehrheit (73,1 Prozent) ihre Zähne zweimal
täglich, morgens und abends, 13,5 Prozent widmen sich dreimal am Tag
der Pflege ihrer Zähne. Weitere 2,6 Prozent reinigen sie sogar noch
häufiger, prinzipiell nach jeder Mahlzeit. Bei den verwende

Currywurst statt Fitnessstudio: Jeder zweite Arbeitnehmer achtet zu wenig auf seine Gesundheit

56 Prozent der Arbeitnehmer in
Deutschland achten nach Einschätzung ihres Arbeitgebers zu wenig auf
eine gesunde Ernährung. Bester Beleg: Seit Jahren rangiert die
Currywurst trotz gesunder Alternativangebote auf der Liste der
beliebtesten Kantinenessen ganz oben. Auch die Bereitschaft, die zu
sich genommenen Kalorien wieder abzutrainieren, hält sich offenbar in
Grenzen. Die Unternehmen attestieren nur gut jedem zweiten
Mitarbeiter, sich regelmäßig zu bewegen. Das

Problemzone Lendenwirbel – Umfrage: Die meisten Rückenschmerzpatienten klagen über Beschwerden im unteren Rücken

Wer unter Rückenproblemen leidet, den schmerzt
es meist im Lendenwirbelbereich. Das ist das Ergebnis einer
repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsportals
"www.apotheken-umschau.de". Jeder Zweite wird demnach vorrangig von
Problemen im unteren Rücken geplagt (49,9 %). Ein Schmerzherd sind
daneben auch die Halswirbel (23,7 %). Ein Drittel der Betroffenen
betont hingegen, ihnen tue einfach der gesamte Rücken weh (32,6 %).
Kaum Probleme haben die R&uum

Energiepreise: 75 Prozent der Deutschen zögern beim Stromanbieter-Wechsel

Trotz der von den Stromkonzernen angekündigten
Preiserhöhungen: Für das Jahr 2013 plant nur jeder vierte
Bundesbürger konkret, seinem Versorger den Rücken zu kehren. Größter
Hinderungsgrund ist für jeden zweiten Kunden die Furcht vor
unseriösen Anbietern. Das ist das Ergebnis einer
bevölkerungsrepräsentativen Umfrage der Unternehmensberatung PUTZ &
PARTNER. 1.000 Verbraucher wurden im Januar 2013 zu ihrem
Wechselverhalten des Str

Zahl der Woche: 85 Prozent der Deutschen sehen das Auto als Symbol für Unabhängigkeit (BILD)

Zahl der Woche: 85 Prozent der Deutschen sehen das Auto als Symbol für Unabhängigkeit (BILD)

85 Prozent der Deutschen sehen das Auto als Symbol für
Unabhängigkeit, die Hälfte assoziiert damit Freiheit.

Ihr Auto ist den Deutschen lieb und teuer. Das zeigt eine aktuelle
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt, aus der auch die Zahl der
Woche stammt. Befragt wurden 1.011 Autonutzer. Sie gaben Auskunft zu
der Beziehung zu ihrem Fahrzeug.

Weitere Tipps und Inhalte zum Thema finden Sie hier.

Bei Übernahme des Originaltextes im Web bitten wir um
Quelle

Kaffee geht immer – Umfrage: Jeder Fünfte hält sich durch ständige Koffeinzufuhr fit und leistungsstark

Kaffee ist für die Deutschen mit das liebste
Alltags-"Dopingmittel". Jeder Fünfte (21,1 %) gibt bei einer
repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken
Umschau" an, er trinke sogar "von morgens bis abends" viel Kaffee, um
fit und leistungsfähig zu bleiben. Vor allem überdurchschnittlich
viele Männer im Alter zwischen 30 und 59 Jahren hangeln sich mit
reichlich Kaffee durch den Tag (34,5 %). Weniger intensiv g