Alarm beim ersten Niesen – Umfrage: Schon bei Vorboten einer Erkältung gehen die Deutschen in die Offensive

Sofort wenn der Hals leicht kratzt und die Nase
läuft, beginnen die meisten Deutschen mit ihrem Kampf gegen die
drohende Erkältung. Wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" herausfand, handeln drei
Viertel der Bundesbürger (77,1 %) sofort bei den ersten Anzeichen von
Schnupfen und Husten. Anteilig die meisten schwören dabei auf heiße
Kräutertees (42,5 %). Vier von zehn (40,7 %) essen dann besonders

Umfrage Gesundheit: Deutsche wollen mehr Schlaf / Versicherte fordern von ihrer Krankenkasse stärkere Präventions-Unterstützung

Wenn es um die Gesundheit geht,
sehen die gesetzlich Krankenversicherten in erster Linie sich selbst
und nicht den Arzt in der Pflicht: Für zwei von Drei steht die
Eigenverantwortung an erster Stelle. Ausreichend Schlaf und gesunde
Ernährung rangieren dabei ganz oben auf der Liste der Maßnahmen.
Platz drei im Ranking belegt der regelmäßige Check-up beim Arzt. In
einer repräsentativen Erhebung befragte die Schwenninger Krankenkasse
1.000 gesetzlich Krankenver

EU-Pläne: 94 Prozent der Deutschen wollen Finanzberatung kostenlos

Die Pläne zur Abschaffung des Provisionsmodells bei
Banken sind bereits bei der Abstimmung im EU-Parlament gescheitert –
damit bleibt ein Geschäftsmodell erhalten, dass offenbar den
Kundenwünschen der Deutschen entspricht. Der Grund: 94 Prozent der
Bundesbürger wollen Finanzberatungen wie gewohnt kostenlos in
Anspruch nehmen, wenn beispielsweise die Überprüfung der
Wertentwicklung einer Geldanlage ansteht. Die kostenlose Beratung
solcher Wertentwicklungsgespr&

Internet und Social Media in deutschen Krankenhäusern? / Analyse der TU München in Kooperation mit der Vendus legt Chancen und Risiken offen und zeigt vor allem eins: akuten Handlungsbedarf!

50 Häuser der Regel- und Schwerpunktversorgung,
Unikliniken und Krankenhäuser der Maximalversorgung haben sich im
dritten Quartal 2012 der Analyse gestellt. Nach standardisierten
Befragungen der Kommunikationschefs und Bewertungen der Online- und
Social Media Auftritte der Teilnehmer ist das Fazit ernüchternd, die
Ergebnisse teilweise erschreckend. "Insbesondere die Risiken einer
fehlgesteuerten Social Media Aktivität oder gar die Ignoranz von
Social Media insgesam

Hochzeit am 12.12.2012: Schnapszahl lässt sich leichter merken

Mittwoch ist Hochsaison für Standesbeamte: Denn
der 12. Dezember 2012 ist so begehrt wie kein anderes Hochzeitsdatum
in diesem Jahr. Tausende Brautpaare schwören sich an diesem Tag ewige
Treue. Aber warum eigentlich? Der Grund für das Schnapsdatum ist kein
romantischer, sondern ganz rational: Brautpaare können sich das
Hochzeitsdatum einfach besser merken, so das Ergebnis einer Umfrage
von ElitePartner unter 460 Teilnehmern.

Frauen nehmen Schnapsdatum als Gedächt

Ausbildung plus Studium voll im Trend / Versicherer bilden gern wissenschaftlich qualifizierten Nachwuchs aus

Ein Kernergebnis der neunten Umfrage des
Arbeitgeberverbands der Versicherungsunternehmen in Deutschland (AGV)
und des Berufsbildungswerks der Deutschen Versicherungswirtschaft
(BWV) e.V. bei ihren Mitgliedsunternehmen zeigt: die Versicherer
setzten durch das Angebot dualer Studiengänge auf eine frühzeitige
Bindung ihrer zukünftigen Mitarbeiter.

76 Prozent der Versicherungsunternehmen bieten bereits ein Duales
Studium an. Die Abschlüsse münden bei über drei

Umfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen legt kein Geld für die nächste Heizkostenabrechnung zurück

– Sachsen, Hamburger und Befragte aus Sachsen-Anhalt sorgen für
die kalte Jahreszeit am wenigsten vor
– Nur jeder Zweite legt in Nordrhein-Westfalen Geld für die
nächste

Heizkostenabrechnung zurück

– Jeder fünfte Hesse legt für mögliche Nachzahlungen mehr als 100
Euro beiseite

Trotz des gestiegenen Heizenergieverbrauchs im vergangenen Jahr
und aktuell höheren Energiepreisen legt die Mehrheit der Deutschen
kein Geld f

Zahl der Woche: 80 Prozent der Deutschen passen Fahrverhalten an Spritpreise an (BILD)

Zahl der Woche: 80 Prozent der Deutschen passen Fahrverhalten an Spritpreise an (BILD)

80 Prozent der deutschen Autofahrer haben auf Grund hoher
Spritpreise ihr Fahrverhalten angepasst oder das Auto gleich stehen
lassen.

Ihr Auto ist den Deutschen lieb und teuer. Das zeigt eine aktuelle
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt, aus der auch die Zahl der
Woche stammt. Befragt wurden 1.011 Autonutzer. Sie gaben Auskunft zu
der Beziehung zu ihrem Fahrzeug.

Weitere Tipps und Inhalte zum Thema finden Sie unter
http://www.cosmosdirekt.de.

Bei Übernahme des Ori

Statussymbol Zähne – Umfrage: Ein gut aussehendes Gebiss ist für die meisten Menschen wichtig

Zeige mir Deine Zähne und ich sage Dir, wer Du
bist – Laut einer repräsentativen Umfrage der "Apotheken Umschau"
sind für 81,7 Prozent der Deutschen makellose Zähne "heutzutage auch
ein Statussymbol" – für Frauen (85,8 Prozent) mehr als für Männer
(77,4 Prozent). Für drei Viertel (76,2 Prozent) der Deutschen ist es
"sehr wichtig", ein möglichst perfektes Gebiss zu haben. Ein
strahlendes Lächeln wäre den me

Studie: Erst jedes dritte mittelständische Unternehmen nutzt Videos für Vertrieb und PR

Das große Potenzial von Videos ist
Marketingentscheidern durchaus bewusst. Doch während 63 Prozent*
aller deutschen Firmen bereits Videos für Vertrieb und PR verwenden,
tut dies im Mittelstand erst jedes dritte Unternehmen. Das ist das
Ergebnis einer Studie der ClipVilla GmbH**. Das Unternehmen ließ 205
Entscheider im deutschen Mittelstand befragen. Demnach bestätigten
zwar 74 Prozent der Befragten, dass Videos einprägsamer seien als
reine Texte und Brosch&